HTWolfi
Schönwetterfahrer
Ich versuch es mal. Einige grundsätzliche Punkte hast du ja erklärt, diese brauch ich daher nicht wiederholen.aha - na dann musst Du mir das aber erklären, was ich nicht verstanden habe!
ich dachte wir reden von dieser Konstruktion:
Ralf_T schrieb:Die Lager sitzen am Außendurchmesser fest im Nabenkörper, der Innenring sitzt lose auf der Achse.
…
Innenringe der Lager und die Schultern der Achse fest axial aneinander an.

Das erste Lager kann man noch über den Außenring in den Nabenkörper einpressen bis die Stirnseite des Außenrings vollständig am Nabenkörper anliegt.
Das zweite Lager muss man aber über den Innen- UND Außenring einpressen UND das erste Lager muss über den Innen- UND Außenring gegen gehalten werden.
Würde man das zweite Lager nur über den Außenring einpressen, bis dieser ebenfalls vollständig im Nabenkörper sitzt, dann werden sich beide Lager verspannen, sobald der Innenring auf der Schulter der Achshülse aufliegt.
Die Bauteile haben ja gewisse Toleranzen, sodass es nahezu unmöglich ist, dass sich die Außenringe/Nabenköper und Innenringe/Achsschultern gleichzeitig – und damit spannungsfrei – abstützen.