DT Swiss PHR Washer + Sapim Double Square = Geräusche?

Registriert
3. Dezember 2013
Reaktionspunkte
56
Ort
Paderborn
Moin zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen LRS für mein Gravelbike aufgebaut:
  • DT Swiss XR 391 - 28 Loch
  • DT 350 Naben (J-Bend)
  • DT Swiss PHR Washer
  • Sapim Double Square Nippel 16mm
  • Sapim D-Light/Laser
  • 6-12% Abweichung bei 1150N im Mittel
  • Nippel-Washer Verbindungsstelle gefettet wie von DT Swiss angegeben
Dann ist mir beim Fahren aufgefallen, dass die Laufräder mit bzw. während jeder Umdrehung Geräusche machen.

Das Geräusch hört sich ungefähr so an, als ob die Speichenspannung viel zu niedrig wäre, bzw. die Felge viel zu weich und das ganze Speichengerüst leicht arbeitet. Beide Laufräder sind betroffen und das Geräusch tritt mehrfach pro Umdrehung auf. Beim Aufbau hatte ich nicht den Eindruck, dass die Felge besonders weich ist.

Weil ich zu geringe Speichenspannung sicher ausschließen kann, habe ich sogar schon im Hinterrad die Laser auf der Bremsseite gegen D-Light getauscht, das hat aber nur eine sehr geringe Verbesserung gebracht. (Dieser "belastungsgerechte" Aufbau ist ja auch nix besonders außergewöhnliches.)

Mir fällt gerade nur noch ein, dass die Kombination DT Washer + Double Square das Problem darstellen könnte.

Seltsamerweise habe ich aber schon mit der gleichen Felge und Washer einen LRS gebaut, der diese Geräusche nicht hatte (oder ich habe sie damals nicht bemerkt). Der Unterschied war nur, dass ich dabei die normalen Sapim Polyax verwendet habe.

Fällt euch noch ein anderer Grund ein?
 
Moin zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen LRS für mein Gravelbike aufgebaut:
  • DT Swiss XR 391 - 28 Loch
  • DT 350 Naben (J-Bend)
  • DT Swiss PHR Washer
  • Sapim Double Square Nippel 16mm
  • Sapim D-Light/Laser
  • 6-12% Abweichung bei 1150N im Mittel
  • Nippel-Washer Verbindungsstelle gefettet wie von DT Swiss angegeben

Mir fällt gerade nur noch ein, dass die Kombination DT Washer + Double Square das Problem darstellen könnte.
So hat es DTswiss auch dargestellt. Nach dem wir knackene Felgen mit neuen Waschern aufgebaut haben hats noch geknistert, mit gefeteten Washern - immernoch knistern und letztlich auch mit dem butterweischen Squorx-Nippeln aufgebaut haben, hats immernoch geknistert,,,

Ob die Sapim Polyax DS das problem sind, kann ich nicht sagen. Wohl aber, dass andere Nippel nicht die Lösung darstellen.

Gruss, Felix
 
Interessant, ich habe ein ähnliches Problem:

DT Swiss XM481 + PHR-Washer + Sapim Polyax (leichtes "Kinstern")

Gelockert hat sich allerdings nichts.
hatte das Problem sowohl mit gefetteten PHR-Wascher/Nippel-Kopf als auch mit aktuell ohne Fett.

Bedeutet das, Wenn PHR-Wascher dann zwingend auch DT-Nippel (will icht alle Nippel tauschen müssen :oops:?

Es gibt von Sapim ja auch Unterlegscheiben für die Nippel, diese sind signifikant größer als die PHR-Washer und dürften für eine noch bessere Druckverteilung sorgen (wenn sie in die Felge passen). Gibt's dazu Erfehrunegn (DT XM481 + Sapim Washer + Sapim Polyax)?
 
So hat es DTswiss auch dargestellt. Nach dem wir knackene Felgen mit neuen Waschern aufgebaut haben hats noch geknistert, mit gefeteten Washern - immernoch knistern und letztlich auch mit dem butterweischen Squorx-Nippeln aufgebaut haben, hats immernoch geknistert,,,
Also hattet ihr zuerst mit DT Nippeln & Washern Geräusche und danach mit Sapim Squorx & DT Washern immer noch??

Dann könnte ich meine Idee zur Problemlösung alles mit DT aufzubauen ja vergessen...
 
Ist das ein neues Thema ?
Das mit den PHR Washern gibts ja schon eine geraume Zeit.
Ich hab bislang nur eine HX531 mit PHR und Sapim DS verbaut, da ist aber Ruhe.
 
Ist das ein neues Thema ?
Das mit den PHR Washern gibts ja schon eine geraume Zeit.
Ich hab bislang nur eine HX531 mit PHR und Sapim DS verbaut, da ist aber Ruhe.
Altes Thema. Schau dir mal deine HX531 an und im Vergleich dazu eine XR361.
Die geräusche kommen aus Relativebewegung im Laufrad.
Da ist bei einer HX halt druch die Felgensteifigkeit einfach keine Bewegung während bei der leichten XR ordentlich Bewegung drin ist, was halt knistern kann.

Gruss, Felix
 
@TMD23 @DeppJones

Die Felgen sind ja nicht unbekannt und auch nicht unbeliebt. Wenn die (so wie es hier z.T. dargestellt wird) allesamt Geräusche von sich geben würden, egal mit welchem Speichennippel, dann hätte das vermutlich andere Kreise gezogen.

Daher mein Vorschlag: Verwendet die von DT Swiss vorgesehen Squorx ProHead Speichennippel. Sie mögen den Sapim Nippeln von der Form her ähneln, ähnlich ist aber nicht identisch. DT Swiss wird die Felgen sicher nicht mit Sapim Nippeln getestet haben.

Für den wohl eher unwahrscheinlichen Fall, dass die Geräusch-Thematik trotzdem weiter/wieder auftritt, steht euch der DT Swiss Support zur Seite.
 
H Plus Son Archetype einmal mit Sapim Revolution/D-Light, einmal CXRay durchweg.

Beide mit Sapim Double Square Nippeln. Der erste LRS hat nach Langem angefangen zu knistern, der neue gleich nach circa 3 Monaten. Komisch. Speichenspannung hat sich nicht geändert und beide Räder sind rund.
 
H Plus Son Archetype einmal mit Sapim Revolution/D-Light, einmal CXRay durchweg.

Beide mit Sapim Double Square Nippeln. Der erste LRS hat nach Langem angefangen zu knistern, der neue gleich nach circa 3 Monaten. Komisch. Speichenspannung hat sich nicht geändert und beide Räder sind rund.

Da sind aber keine Washer verbaut in der H Plus Son Archetype, oder ?
Vielleicht liegt das auch am Felgenstoß, dass da was knistert.
 
@TMD23 @DeppJones

Die Felgen sind ja nicht unbekannt und auch nicht unbeliebt. Wenn die (so wie es hier z.T. dargestellt wird) allesamt Geräusche von sich geben würden, egal mit welchem Speichennippel, dann hätte das vermutlich andere Kreise gezogen.

Daher mein Vorschlag: Verwendet die von DT Swiss vorgesehen Squorx ProHead Speichennippel. Sie mögen den Sapim Nippeln von der Form her ähneln, ähnlich ist aber nicht identisch. DT Swiss wird die Felgen sicher nicht mit Sapim Nippeln getestet haben.

Für den wohl eher unwahrscheinlichen Fall, dass die Geräusch-Thematik trotzdem weiter/wieder auftritt, steht euch der DT Swiss Support zur Seite.
Der Washer reibt im Felgenboden, den Nippel würde ich da nicht verdächtigen. Ich habe letztens erst ein DT Stangenlaufrad neu aufgebaut, weil es geknistert hat. Neue washer, Sapim Nippel, Problem gelöst. Fetten tue ich weder washer noch Nippelsitz. Nur ein Tröpfchen Öl, das reicht.
Davon mal abgesehen sind DT Nippel großer Mist und der Grund, warum ich keine DT Stangenlaufräder mehr zum Service annehme. Machen nur Ärger.
Knacken und Knistern ist sehr wohl ein bekanntes Ärgernis. Einfach mal nach googeln...
 
In welcher Art? Ich habe vor einem Jahr ein LR mit den DT Nippeln augebaut (Fr541) weil die in schwarz dabei waren. War nicht groß anders als mit Polyax DS.
Beim Aufbau ist das auch kein Problem. Ich schrieb ja von Service.
Die Pro-Lock Nippel sind meist wirklich fest, wenn der Kleber aushärtet . Dann bricht gerne mal der 4-Kant, danach der sqorx Kopf, dann hilft nur noch der Seitenschneider. Die Aerolite verdrehen sich am Übergang sehr viel leichter zum Korkenzieher, als die CX-Ray. Da hilft auch kein DT Gegenhalter, samt DT Nippelspanner. Auch die Rundspeichen tordieren schneller als die von Sapim und brechen dann im schlimmsten Fall. Das ist ziemlich nervig und eine nicht kalkulierbare Zeitfalle.
 
Zurück