Das Thema ist ja doch schon etwas in die Jahre gekommen.
Würds gern noch mal hochholen.
Für mich kam früher bei Speichen und Nippel nur DT-Swiss in die Laufräder.
Seit 2 oder 3 Jahren habe Ich Nippel und Speichen von Sapim verbaut.
Mit den DT-Swiss hatte Ich über Jahre hinweg überhaupt keine Probleme. Nur eben, daß man sie hin und wieder mal nachspannen musste, aber das war eher selten der Fall.
Seit Ich mit Sapim fahre ist mir aufgefallen, daß die Laufräder nicht mehr die Qualität besitzen, die Ich mit DT-Swiss gewöhnt war.
Die Speichen müssen regelmäßig nachgespannt werden und sind teilweiße so locker, daß sie nur noch zwischen Nabe und Felge hängen.
Auch einige Nippel sind mir seid Sapim gebrochen.
Die Sapim Nippel sind seither aus Alu. Davor hatte Ich nur Messingnippel die keinerlei Probleme verursachten.
Laufräder sind wohlgemerkt am Gravel und der Laufradbauer kann hervorragend Laufräder aufbauen.
Er sagt auch, daß Sapim und DT-Swiss qualitativ auf dem gleichen Level wären.
Was denkt Ihr darüber... hab Ich einfach nur Pech oder ist Sapim doch nicht so gut ?
Hast du einen komplett identischen LRS aufgebaut, oder hat sich auch noch anderes am LRS verändert?
Ich kann zum Beispiel sagen, dass es mir vor allem mit newmen Evo SL
Felgen aufgefallen ist, dass es egal war, wie homogen ein Aufbau durchgefüht wurde, wenn die
Felgen gut genutzt werden, dann haben sich die Nippel dennoch locker geschüttelt, wenn ich mit normalen Nippeln aufgebaut habe. Seit geraumer Zeit verbaue ich deshalb bei Newmen
Felgen nur noch SecureLock Nippel, seit dem ist wieder Ruhe an der Front.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass dieses Problem nur bei Newmen auftritt, bei denen fällt es mir nur eben auf, was aber bestimmt auch noch ein paar mehr Faktoren beinhaltet. Ich sehe durchaus auch Gründe in der Handhabung/ Nutzung von Rädern. Moderne MTBs sind unglaublich potent, sorgen aber auf Grund von verschiedenen Faktoren (vor allem Dämpfung, Geometrie etc) dafür, dass der Fahrer selbst nicht mehr so stark den Kräften ausgesetzt ist, die bei ruppigen Trails oder harten Landungen etc. normaler Weise auftreten würden. Die Bikes sind ja immer stärker darauf ausgelegt, den Fahrer in der "Komfortzone" zu belassen, auch wenn die Anwendung immer härter wird. Das Material, was hier aber exponiert drin steckt - allen voran die Laufräder - werden dafür immer härter missbraucht. Da wundert es mich nicht wirklich, wenn so eine Schraubverbindung, wie sie es nunmal bei Speiche und Nippel der Fall ist, bei ungesicherten Gewinden häufiger dazu kommt, dass sich etwas lockert/aufrüttelt. Gewindesicherung wird deshalb ja immer häufiger eingesetzt bei allen möglichen System/Standard LRS. Um noch mal zu Newmen zurück zu kommen: hier werden die Nippel ja nicht direkt in der Felge verbaut, sondern im MG Washer. Ich könnte mir vorstellen, dass auch dadurch Effekte auftreten können.
also alles in allem : Ich glaube nicht, dass es jetzt an deinem Wechseln von DT zu Sapim liegt, sondern an ein paar mehr Faktoren...
Vg
Hexe