Brennende Asche
Oxymoron
- Registriert
- 6. April 2005
- Reaktionspunkte
- 16
Liebes Forum,
Mein Lapierre X-Control 210 braucht eine neue Gabel. Bisher ist eine Recon verbaut, in die irgendwann ein Reba Innenleben verpflanzt wurde. Die Gabel tut halbwegs gut, allerdings ist mittlerweile ein Teil des Gewindes der Bremsaufnahme herausgerissen (trotz korrektem Drehmoment). Daher will ich die Gabel entweder durch eine DT Swiss XMM 120 (wohl baugleich einer XMC 120, nur mit Magnesium statt Carbon-Gehäuse) oder eine RS Reba ersetzen. Die Fox F120 gefällt mir zwar auch gut, ist aber im Aftermarket unbezahlbar (oder kennt da jemand einen günstigen Anbieter?)
Zu mir als Fahrer: Ich wiege um die 55 kg, eher weniger als mehr und habe oft Probleme gehabt meine Gabeln passend zu meinem Fahrergewicht abzustimmen. Besonders gestört an meiner Recon / Reba hat mich, dass ich den Federweg selbst bei übelsten Schlägen nicht ausnutzen kann es sei denn, ich fahre mit gut 40 % Sag.
Es heißt, die Auto Balancing System Luftfeder der DT Swiss Gabeln sei extrem linear ohne nennenswerte Endprogression. Damit dürfte es mir doch eher gelingen den Federweg zu nutzen?
Gibt es Erfahrungswerte zur Zugstufe der DT Swiss Gabeln? Funktioniert sie über einen großen Geschwindigkeitsbereich gut? Bei meinem Reba-Verschnitt ist es so, dass die Zugstufe durch den geringen Druck in der Negativkammer viel leisten muss und dann nicht mehr unbedingt so souverän agiert. Stimme ich die Reba mit mehr Negativdruck ab, dann funktioniert zwar die Zugstufe in einem größeren Geschwindigkeitsbereich, ich brauche dann aber auch mehr Positivdruck und kann den Federweg noch weniger ausnutzen.
Die Magazine suggerieren immer, dass zumindest die kleinen DT Swiss Gabeln (wie bspw. die XCR 100) Probleme mit der Reifenfreiheit hätten und nicht mal ein Raceking 2,2 durchpasse (bzw. beim Einfedern an der Gabelkrone anschlage). Gilt das auch für die XMM 120?
Ich hoffe Ihr könnt mir Antworten auf meine Fragen geben; über Alternativvorschläge freue ich mich natürlich auch.
Sportliche Grüße!
Mein Lapierre X-Control 210 braucht eine neue Gabel. Bisher ist eine Recon verbaut, in die irgendwann ein Reba Innenleben verpflanzt wurde. Die Gabel tut halbwegs gut, allerdings ist mittlerweile ein Teil des Gewindes der Bremsaufnahme herausgerissen (trotz korrektem Drehmoment). Daher will ich die Gabel entweder durch eine DT Swiss XMM 120 (wohl baugleich einer XMC 120, nur mit Magnesium statt Carbon-Gehäuse) oder eine RS Reba ersetzen. Die Fox F120 gefällt mir zwar auch gut, ist aber im Aftermarket unbezahlbar (oder kennt da jemand einen günstigen Anbieter?)
Zu mir als Fahrer: Ich wiege um die 55 kg, eher weniger als mehr und habe oft Probleme gehabt meine Gabeln passend zu meinem Fahrergewicht abzustimmen. Besonders gestört an meiner Recon / Reba hat mich, dass ich den Federweg selbst bei übelsten Schlägen nicht ausnutzen kann es sei denn, ich fahre mit gut 40 % Sag.
Es heißt, die Auto Balancing System Luftfeder der DT Swiss Gabeln sei extrem linear ohne nennenswerte Endprogression. Damit dürfte es mir doch eher gelingen den Federweg zu nutzen?
Gibt es Erfahrungswerte zur Zugstufe der DT Swiss Gabeln? Funktioniert sie über einen großen Geschwindigkeitsbereich gut? Bei meinem Reba-Verschnitt ist es so, dass die Zugstufe durch den geringen Druck in der Negativkammer viel leisten muss und dann nicht mehr unbedingt so souverän agiert. Stimme ich die Reba mit mehr Negativdruck ab, dann funktioniert zwar die Zugstufe in einem größeren Geschwindigkeitsbereich, ich brauche dann aber auch mehr Positivdruck und kann den Federweg noch weniger ausnutzen.
Die Magazine suggerieren immer, dass zumindest die kleinen DT Swiss Gabeln (wie bspw. die XCR 100) Probleme mit der Reifenfreiheit hätten und nicht mal ein Raceking 2,2 durchpasse (bzw. beim Einfedern an der Gabelkrone anschlage). Gilt das auch für die XMM 120?
Ich hoffe Ihr könnt mir Antworten auf meine Fragen geben; über Alternativvorschläge freue ich mich natürlich auch.
Sportliche Grüße!