DT SWISS XRC 100 Race Remote 1170g 2011er

Sehr schön, das wäre mir nämlich gewaltig ein Dorn im Auge.
Aber auf den DT-Expander werd ich wohl nicht verzichten, könnte es finanziell nicht verkraften wenn mir der Schaft flöten geht und dann die Garantie futsch ist. So bleibts halt beim DT-Expander mit leichter Aluschraube und Tune Carbon Aheadkappe :(
 
Habe die Gabel eben gerade auch hier liegen. Gewicht ist schon toll, aber bei dem Gabelschaft frage ich mich schon: "muß das denn sein?" , das Rohr hat gerade mal gut 2mm Wandstärke, "kann das halten?"

Weiters: in der Bedienungsanleitung ist die Verwendung an einem konischen Steuerrohr mittels Adapter untersagt. Glaube Scott liefert jedoch sein aktuelles Scale gerade eben so in dieser Konfig. aus.


In dem Tread war doch schon von Berichten über gebrochene Gabeln (-schäfte) die Rede. Wo genau sind diese gebrochen, gabe es dadurch Stürze/Unfälle?
 
In dem Tread war doch schon von Berichten über gebrochene Gabeln (-schäfte) die Rede. Wo genau sind diese gebrochen, gabe es dadurch Stürze/Unfälle?

Wenn Du Beitrag Nr. 111 meinst, dann bitte noch einmal richtig lesen. Gebrochen ist gar nichts. Es ging um andere Expander als das Originalteil und meine Vermutung, dass dieses Teil bewußt zur Verstärkung des Schaftes ausgelegt ist. Das verhindert eben einen Bruch!

Ach übrigens, meine Gabel hat jetzt über 3.000 km drauf und funktioniert wie am ersten Tag! Uneingeschränkt empfehlenswert, wenn man berücksichtigt, dass eine Leichtbaugabel keine "Freeridersteifigkeit" liefern kann!

Und noch einmal, die Remotabsenkung ist die geilste Erfindung seit es Biken gibt!

Gruß

Hembo
 
Nein es war Beitrag 117 von "Zedi", Zitat: >>Weiss von 2en die auf den original DT Expander verzichtet haben. Ergebnis? 2 gebrochene Schaftrohre!

Alu Hülse mit Gewinde einkleben sollte allerdings funzen. Garantie ist aber so natürlich futsch.
<<
 
Na, dann ist ja gut, dass wir das hier klarstellen.

Bei fast allen (und nicht nur) Leichtbauteilen besteht bei unsachgemäßer Montage und Anwendung ein Risiko auf Defekt.

Halten wir also deutlich fest: Bei Verzicht auf den DT Expander ggf. Bruchrisiko. (Ich weiß aber auch nicht wie vertrauenswürdig die Mitteilung #117 ist.)

Viele Grüße

Hembo
 
Hallo,
ich habe seit zwei Wochen die DT SWISS XRC 100 Race Remote 1170g 2011er an
meinem Canyon FBI (2007er). Erste Ausfahrt, nach 200mtr Gabel total bis zum Anschlag eingesackt, abgestiegen Gabel fährt aus federt wieder ganz normal, nach
10min. nochmals das Gleiche, dann ganze Tour 54km ca.900hm ok.
Nächste Ausfahrt Gabel ca. 1 Std. ok, dann Trail uphill in abgesenktem Modus nach ca. 10min sakt die Gabel erneut komplett bis zum Anschlag durch, absteigen, Gabel
geht wieder hoch und ist den Rest der Ausfahrt wieder ganz normal ok.
Dritte Ausfahrt, keine Probleme mehr Gabel funzt einwandfrei, ich hoffe es bleibt so.
Was mich nun aber etwas beunruhigt ist das Spiel und das leichte knacken im
Stand bei gezogener Vorderradbremse, ich dachte schon der Steuersatz hätte sich
gelockert, ist aber fest und beim bremsen auf Teer bei ca. 10-15km flattert die
Gabel leicht. Was meint Ihr ist das Spiel zu groß? oder ist das bei der Gabel normal? Es fühlt sich beim hin und her schieben wirklich fast an wie ein loser Steuersatz
Gruß mg5de
 
Das Problem mit dem Absacken hatte ich auf der ersten Tour auch.

Musste dann aber sowieso nochmal den Luftdruck ein wenig erhöhen und seit dem ohne Probleme.

Spiel hat ein bekannter bei seinem 2010er Modell mit Carbon schaft auch. An meiner 2011 mit Alu schaft ist kein Spiel zu spüren.
 
Was meint Ihr ist das Spiel zu groß? oder ist das bei der Gabel normal? Es fühlt sich beim hin und her schieben wirklich fast an wie ein loser Steuersatz
Gruß mg5de

Da gibts nur eins, zurück zum Händler und reklamieren. Alles was Du schreibst ist nicht normal für die Gabel.

Stell mal ein Bild von dem Rad mit Gabel ein.

Grüße

Hembo
 
In der Zwischenzeit habe ich einige weitere Trainingsausfahrten (4x) abends absolviert (immer ca. 45-60km 800-1000hm Trailanteil ca. 40%) und eine längere Wochenend-Tour. Die Gabel ist kein einziges Mal mehr eingesackt und ich bin eigentlich mit Funktion Federung, Ansprechverhalten, Steifigkeit usw. sehr gut zufrieden. Nur wenn ich im Stand eben mit gezogener Bremse das Rad vor und zurück
schiebe bin ich über das Spiel und das leichte Knacken erstaunt. Ich werde
die Gabel jedeoch noch nicht ausbauen, da es morgen Abend bis einschließlich
Montag an den Gardasee geht. Ich habe vor dort 5 Tage zu fahren und werde dann mal danach schauen und auch berichten wie sich die Gaben dort bewährt und verhalten hat.
Leider schaffe ich es vorher nicht mehr ein Bild einzustellen, werde das aber noch
nachholen. Farblich passt die Gabel sehr gut zum weiß/schwarzen Canyon und ich
bin mit dem Gewicht bei 8,960kg (DTswiss 1450/Conti x-kingh2.2 SramXO 9-fach mit Gripschift XTR-Kurbel/RitchyWCSCarbon-Stütze mit SelleKitCarbonio/ hab ich noch was vergessen?
Grüße
mg5de
 
Bin die Gabel zwar jetzt erst ein paar mal gefahren, möchte aber die Begeisterung von Hembo (zur Zeit) nur unterstreichen. Top Funktion Ansprechverhalten, Absenkung, Lockout und sogar die Steifigkeit reicht für mich aus, trotz 78kg. Momentan bin ich so begeistert, daß sogar die anfänglichen Sicherheitsbedenken schwinden :)
 
Schliesse mich vollumfänglich an, ausser beim Gewicht (da reichen mir 71kg:lol:).

Super-Gabel:daumen:


Bin die Gabel zwar jetzt erst ein paar mal gefahren, möchte aber die Begeisterung von Hembo (zur Zeit) nur unterstreichen. Top Funktion Ansprechverhalten, Absenkung, Lockout und sogar die Steifigkeit reicht für mich aus, trotz 78kg. Momentan bin ich so begeistert, daß sogar die anfänglichen Sicherheitsbedenken schwinden :)
 
fährt einer die 2011-er Gabel in Verbindung mit dem Twinloc von Scott?
lässt sich der Lenkerlockout leicht blockieren, wie bsp. bei einer Rock-Shox Gabel. Oder eher knackig und kraftaufwendig?

Ich habe mir jetzt nicht alle bemerkungen durchgelesen, aber es wurde gefragt, ob der Twin Lock vom Spark kompatibel ist.
Antwort ist Nein und Jain:
So wie er geliefert wird ist er NICHT kompatibel!!
Der lockout ist so konzipiert, dass zunächst nur hinten gelockt wird und erst in der zweiten Stufe vorne. Damit steht der Gabel nur eine Lockoutstufe zur Verfügung.
Wer allerdings den alten 09'er TracLock besitzt, der kann den kleinen roten Aufnehmer des Gabel-bowdenzugs durch den blauen Traclockaufnehmer austauschen. Dann funktioniert es perfekt.
 
heute ist meine geliefert worden :)
gleich auf die Waage und... oh Wunder:)) Das erste mal, dass eine Gabel das wiegt, was der Hersteller angibt.
 
hallo
würde mich mal intressieren,ob die gabel genauso weit nach geht wie die 1250 limited....die find ich erschreckend.
also beim abprubtem bremsen...ist das genauso???

mfg heoppi
 
Hallo zusammen

Bin grundsätzlich von der Gabel begeistert. Leider musste ich gestern den Bruch der Spannfeder am Lock-Out Hebel beklagen. Pech gehabt oder auch bei anderen ein Problem? Gibt es Alternativen?
 
Hallo zusammen,

hat inzwischen sonst noch jemand schlechte Erfahrungen mit der XRC gemacht? Bzw. gibt es niemand, der diese Gabel bzgl Performance schlecht findet?

Gruss
Golddigga
 
Wie bereits erwähnt, von der Gabel an sich bin ich begeistert, sie stellt die R7 (was ja auch keine schlechte Gabel ist) komplett in den Schatten. Der Lockout-Hebel macht nach dem Austausch seinen Dienst bisher auch problemlos (hoffe das bleibt so), aber hat jetzt immerhin einen 60km Marathon und einen 120km Einsatz in 24h-Rennen (viel Schlamm) hinter sich.

Hallo zusammen,

hat inzwischen sonst noch jemand schlechte Erfahrungen mit der XRC gemacht? Bzw. gibt es niemand, der diese Gabel bzgl Performance schlecht findet?

Gruss
Golddigga
 
Ich habe die expander von DT 3 mal montiert gehabt mit Montage paste so wie Dt es empfehlt. Immer wenn Ich der Deckel fest drehe ziehe Ich die Expander mit aus dem gabelschaft. Folge davon ist das der mein Chris king lager spiel bekommt. Jetzt habe Ich die Spezielle carbon expander von Token gekauft und seit dem sitzt alles wie es sein sollte. Hat jemand anderen schlechte erfahrung mit dem DT expander??
 
Wer diese Gabel kauft un den originalen,tonnenschweren Expander montiert ist selber Schuld;)

Nein im Ernst, das teil ist so abartig übertrieben gross das würd ich mir nie und nimmer montieren.Auch ich fahr seit eh und je mit dem Extralite Expander.

Die 2011er Gabel ist richtig geil.Das sind WELTEN gegenüber dem Vorgängermodell wo ich eine anständige Dämpfung kläglich vermisst habe.Die "Alte" ging schon in die Knie wenn man bloss in die Bremsen langte und hatte überhaupt keine Progression.Die rauschte einfach durch den Federweg. Kaum wollte man es etwas laufen lassen ging sie auf Block. Luftdruck erhöhen machte sie bloss unsensibel aber das Durchschlagen brachte man trotzdem nicht weg. Bei gemässigter Gangart sicher eine gute Gabel aber die "NEUE" ist punkto Dämpfung um Welten besser.
Die 2011er ist endlich so hinzubekommen dass sie sensibel arbeitet ohne gleich durchzuschlagen wenn mal etwas Gröberes kommt. Was ich allerdings zu bemängeln habe ist dass sie schon nach wenigen Stunden leichtes Spiel hat. Wie weiter vorn schon mal von Jemand anderem beschrieben hatte ich zuerst das Gefühl es sei Spiel im Steuersatz...wars aber nicht.Es ist Spiel in den Gleitbuchsen. Ist jetzt nicht mehr schlimmer geworden aber ideal ist das sicher nicht und die Gabel arbeitet logischerweise auch nicht mehr ganz so sensibel wie anfangs weil sie sich minimalst verkantet. Dass DT dieses Problem immer noch nicht aus der Welt geschafft hat ist mir echt ein Rätsel !!

Wie dem auch sei-ich bin von der Gabel begeistert (bis auf das Spiel) und die leichte Front ist einfach lässig. Unglaublich was das Bike damit an Agilität gewinnt.

Meine hat den manuellem Lockout (den ich eh nie brauche) und wiegt abgelängt gerade mal 1121g.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den ersten judys ab 95 haben wir früher 2 buchsen an stelle einer eingebaut. damit hielten die buchsen deutlich länger. später waren die buchsen dann ab werk schon länger wodurch es keine oder viel weniger probleme damit gab.
vielleicht geht das bei der dt auch. wie hoch sind denn die buchsen bei der gabel?

haben die auch etwas an der steifigkeit verbessert?
 
Ich werde mir für kommende Saison auch eine XMM holen - bei uns im Laden probiert (Single Shot) und bin begeistert - kein Ruckeln beim Einfedern entgegen den anderen Marken und meine aktuelle R7 TPC ist total mistig dagegen...
 
bei den ersten judys ab 95 haben wir früher 2 buchsen an stelle einer eingebaut. damit hielten die buchsen deutlich länger. später waren die buchsen dann ab werk schon länger wodurch es keine oder viel weniger probleme damit gab.
vielleicht geht das bei der dt auch. wie hoch sind denn die buchsen bei der gabel?

haben die auch etwas an der steifigkeit verbessert?
Solch Gebastel hab ich früher (vor zig-Jahren) bei einer SID noch in Kauf genommen aber DT soll das doch bitteschön selber lösen. Ist ja nicht so dass das was Neues ist. Das mit dem Spiel gibts seit eh und je und gehört endlich abgestellt. Auch dass die DT-Gabeln eher wasserscheu sind ist nichts Neues....Aber nachdem ich vorletztes Jahr noch an der Eurobike mit einem DT-Suspension-"Techniker" gesprochen habe hab ich eh das Gefühl dass die Jungs nicht wirklich was vom Fach verstehen.
 
Zurück