DT Swiss XRC Race Modell 2010 (1125g?)

vielleicht missverstehe ich das auch, aber es gibt doch die Gabel einerseits in mit-Remote, andererseits in ohne-Remote.

Liefertermin in D soll nun angeblich Anfang August sein ... und das auch nur im limitierter Stückzahl

Jimi, Du hast dafür aber keine SFR 1750 gezahlt (Preis bei dem Großhändler), wäre ja schon fast pervers teuer
 
Gestern Abend ne kurze Feierabend-Runde gemacht: Zuerst Druck gemäss Tabelle eingestellt, bei 60 kg sind dies 7.5 bar, empfand die Gabel aber bereits zu straff und hab den Druck dann auf 6.5 bar reduziert.

Erster Fahreindruck: Gabel spricht fein an, aber viel straffer und progressiver als das Vorgängermodell. Habe mit dieser Einstellung ca. 80% des Federwegs ausgereizt, wo das alte Modell bereits voll durchgerauscht war, also immer noch Reserven drin. Zug- und Druckstufe können sehr fein und mit guter Rasterung eingestellt werden, hab als Grundeinstellung mal beide ca. in der Mitte eingestellt. Absenkung funktioniert einwandfrei, Hebel in Mittelposition stellen, kurzer Druck auf die Gabel und sie bleibt abgesenkt, Hebel zurück und die Gabel federt wieder aus. Lockout habe ich nicht gebraucht.

Fazit: Ich empfinde die Gabel jetzt wirklich als tauglich und bin happy. Das einzige was mich stört ist wie bereits erwähnt der Zuganschlag und die Farbgestaltung mit dem Weiss.

Wünsche euch allen einen heissen Tag.
 
und wie steif ist sie?

Ist irgendwie schwierig dazu ein genaues Urteil abgeben zu können.
Ich fuhr früher die Pace RC36 und danach die DT XRC100 LTD, diese war gegenüber der bereits ausgelutschten Pace bereits ein Riesenvortschritt.
Zweitens belaste ich mit meinen 60 kg eine Gabel nicht wirklich fest. Aber ich meine, dass die neue Race im ähnlichen Steifigkeits-Niveau ist wie die Vorgängerin.
 
Habe heute überraschend ein Exemplar ergattern können.
Es sollen angeblich nur 10 Stück nach Deutschland geliefert wurden sein.

Gewicht mit ungekürzten Schaft.

 
Stimmt es eigentlich, dass nur die neuen überarbeiteten Gabeln mit neuen Innereien Twin Shot-Dämpfung haben? D.h. nur die XRC 100 und XRC 100 Race? Alle anderen interessanten Gabeln (alle XC und die XRC 100 WC) haben nämlich eine Twin Tube-Dämpfung...sind die alle alt und somit von der Funktion her entsprechend hinten an?

Dann machen die XC-Gabeln ja kaum Sinn, denn eine XC100 Race wiegt 1250 g, hat Krone und Standrohre aus Carbon bei alter Technik und 799 Ocken. Eine XRC 100 (normale!) hat 1270 g dabei aber ne Alu-Krone (suggeriert MIR mehr Dauerhaltbarkeit!), die beim Kürzen wohl auch mehr Gewichtsverlust bewirken wird und sie hat die neue Technik und kostet noch weniger. Komische Modellpolitik. Oder übersehe ich da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es eigentlich, dass nur die neuen überarbeiteten Gabeln mit neuen Innereien Twin Shot-Dämpfung haben? D.h. nur die XRC 100 und XRC 100 Race? Alle anderen interessanten Gabeln (alle XC und die XRC 100 WC) haben nämlich eine Twin Tube-Dämpfung...sind die alle alt und somit von der Funktion her entsprechend hinten an?

Dann machen die XC-Gabeln ja kaum Sinn, denn eine XC100 Race wiegt 1250 g, hat Krone und Standrohre aus Carbon bei alter Technik und 799 Ocken. Eine XRC 100 (normale!) hat 1270 g dabei aber ne Alu-Krone (suggeriert MIR mehr Dauerhaltbarkeit!), die beim Kürzen wohl auch mehr Gewichtsverlust bewirken wird und sie hat die neue Technik und kostet noch weniger. Komische Modellpolitik. Oder übersehe ich da was?

Ganz genau. Nur die XRC100 (Alu-Krone) und die XRC100 Race (Carbon-Krone) haben die NEUE Technik.
 
Ich kann nach 2 Touren und gut 100km Jimi66 Fahreindruck
voll zustimmen. Die Gabel arbeitet deutlich sensibler und durch die bessere Progression kann ich die Gabel mit weniger Druck fahren.
Über die Steifigkeit kann ich mit meinen 64kg nicht beschweren.

Ich bin mit der der Performance und den eingesparten 260g sehr zufrieden. :daumen:

8,5kg ich komme!!
 
Ich kann nach 2 Touren und gut 100km Jimi66 Fahreindruck
voll zustimmen. Die Gabel arbeitet deutlich sensibler und durch die bessere Progression kann ich die Gabel mit weniger Druck fahren.
Über die Steifigkeit kann ich mit meinen 64kg nicht beschweren.

Ich bin mit der der Performance und den eingesparten 260g sehr zufrieden. :daumen:

8,5kg ich komme!!

Fahrbericht meinerseits nach ca. 300 km: Fahre mit weniger Druck als in der Tabelle angegeben dadurch sehr sensibel und ein schöner Sag um Schlaglöcher auszugleichen. Wie bereits gesagt, die Progression ist definitiv besser als bei der Vorgängerin, habe die Gabel noch nicht zum Durchschlagen gebracht, auch nicht bei Drops.

Zur Absenkfunktion: Funktioniert einwandfrei. Hebel in Mittelstellung und ein wenig Druck auf die Gabel und sie geht runter. Sitzend ist dann vom Restfederweg praktisch nichts spürbar, geht man allerdings in den Wiegetritt, sind 2-3 cm Restfederweg nutzbar. Hebel wieder retour und die Gabel federt wieder aus.

Lockout: Hebel ganz nach rechts und blockiert ist.

Steifigkeit: Mit meinen 60 kg absolut kein Problem.

Fazit wie schon einmal geschrieben: Wo DT drauf steht, ist jetzt auch DT drin. Würde die Gabel sofort wieder kaufen :daumen:
 
also: die neuen gabeln, die ende semptember wohl ausgeliefert werden, können auf lenkerlockout aufgerüstet werden. ich hab bei r2 angefragt und von robert diese auskunft erhalten.
 
bilder kenn ich. aber das problem ist wie du schon sagtest das es gabelseitig eine art rückholfeder geben "muss". sonst stellt der lockout/zug ja nicht zurück.
 
habe mir die Gabel auf der Eurobike angesehen. Es gibt neben der Carbon-Schaft Variante , die Alu Version in einer Twin-Shot Version und einer Single-Shot Version.
angeblich soll der Unterschied nur darin bestehen, dass sich die Twin-Shot gegenüber der Single-Shot absenken lässt. Die Dämpfung soll aber die gleiche sein. Hat jemand mehr Info?
 
Zurück