dt tensiometer

Registriert
15. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
eine insel
ich habe einen analogen dt tensiometer letztens günstig bei eine geschäftsauflösung ergattern können, dem liegt eine übersicht der werte für die dt speichen bei.
kann ich die werte 1:1 auch für sapim speichen übernehmen? in frage kämen laser vs. dt revo 2.0-1.5 und cx ray vs. dt aero lite.

zweite frage: ich wiege 55kg, hab mir 'nen satz frm xmd in 28° genehmigt. welche speichenspannung (tune king/kong naben, dt revo's oder laser) reichen bei meinem gewicht?
 
ich habe einen analogen dt tensiometer letztens günstig bei eine geschäftsauflösung ergattern können, dem liegt eine übersicht der werte für die dt speichen bei.
kann ich die werte 1:1 auch für sapim speichen übernehmen? in frage kämen laser vs. dt revo 2.0-1.5 und cx ray vs. dt aero lite.

Ja

zweite frage: ich wiege 55kg, hab mir 'nen satz frm xmd in 28° genehmigt. welche speichenspannung (tune king/kong naben, dt revo's oder laser) reichen bei meinem gewicht?

So viel, wie die Felge abkann.
 
bei laser<->revo und race<->comp kannst du es übernehmen, bei den messerspeichen nicht.
der querschnitt ist hier unterschiedlich.

die Tune-naben dürfen mit max. 1000N gespannt werden, was aber auch reicht, besonders bei deinem gewicht.

das entspricht folgenden ausschlägen am DT-tensio:

comp/race: 1,80
revo/laser: 1,28
cx-ray: 0,52
aerolite: 0,41

viel spass beim lauradbau!

felix
 
bei laser<->revo und race<->comp kannst du es übernehmen, bei den messerspeichen nicht.
der querschnitt ist hier unterschiedlich.

die Tune-naben dürfen mit max. 1000N gespannt werden, was aber auch reicht, besonders bei deinem gewicht.

das entspricht folgenden ausschlägen am DT-tensio:

comp/race: 1,80
revo/laser: 1,28
cx-ray: 0,52
aerolite: 0,41

viel spass beim lauradbau!

felix
Und was sagt die FRM Felge zu 1000N? Kann die das ab? Wie ist die Herstellerempfehlung dazu?
 
die praxis sagt: sie kann das ab. wegen zu hoher spannung gabs noch keine probleme mit der felge.

FRM sagt: 1200-1300N sind kein thema

felix
 
Hallo von Sapim,

danke felix! stimmt ungefähr mit Laser und Race, Cx-Ray ergeben andere Werte als die Aero light.

Um genau zu arbeiten empfehle ich dir eine Kalibrierung bei uns. Die kostet 50,-€, aber dann bist du auf der ganz sicheren Seite.

Tensiometer sind Messinstrumente die nunmal gewissen Abnutzungen unterliegen und die sollten mal von Zeit zu Zeit kalibriert werden. Wir hatten das thema Tensiometer schon mal und da flogen ein wenig die Fetzen. Wenns um Genauigkeit geht, führt kein Weg an einer Kalibrierung vorbei.

Gruss

spokie
 
ich hatte meins letzten hier an der TU dresden in der zugprüfmaschine mit den jeweiligen (je 3 zur steuung) speichen, das sollte doch genau genug sein.
das ganze hat bei den DT-speichen auf ca. 5% gestimmt und ich hab da auch nicht weiter dranrumgedreht.
für die laser und race wars auch fast analog nur eben für die cx-ray war ne neue kurve nötig.

gruss, felix
 
Bei meinem Tensiometer lag ein Stück "Kalibrierspeiche" bei und ein Protokoll mit dem genauen Wert, der mit dieser Speiche angezeigt werden sollte. Ist beim DT sowas nicht dabei?
 
Bei meinem Tensiometer lag ein Stück "Kalibrierspeiche" bei und ein Protokoll mit dem genauen Wert, der mit dieser Speiche angezeigt werden sollte. Ist beim DT sowas nicht dabei?

so weit ich das vom analogen DT Tensimeter weiss, nein.
Welchen Tensiometer hast du?
Ich bin immernoch auf der suche nach einem guten günstigen Tensiometer den ich meinen Kunden empfehlen kann. Unseren Hozan find ich zwar gut aber auch sündhaft teuer.

Gruss

Spokie
 
hi
das teil zerkratzt die speichen, bei den weit verbreiteten schwarzen speichen also nicht empfehlenswert. und die arbeit damit ist sehr träge weil man es regelrecht auf die speiche fädeln muss.

felix
 
hi
das teil zerkratzt die speichen, bei den weit verbreiteten schwarzen speichen also nicht empfehlenswert. und die arbeit damit ist sehr träge weil man es regelrecht auf die speiche fädeln muss.

felix

Die Handhabung ist in der Tat etwas umständlich. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Tensiometern läuft, aber hier muß das Gerät erst auf den Speichendurchmesser eingestellt werden.

Wie oft kontrollierst du beim Zentrieren die Spannung von wieviel Speichen?
 
Auweia...

Ich halte das für völlig übertrieben, aber du wirst schon deine Gründe haben. Jetzt ist mir auch klar, warum das bei dir so lange dauert.

Bei der gebotenen Genauigkeit eines Tensiometers halte ich die stichprobenartige Kontrolle für absolut ausreichend.
 
mag sein, dass doppelt so viel messungen das laufrad nicht annähernd doppelt so gut machen.
dieser aufwand ist geboren aus meinem perfektionismus und wird durch stetige nachfrage genährt.
ich messe und spanne auch bis an den fehler des gerätes ran.
ich betreibe es dennoch weiter so - weil ich kann.
nen laufrad in 15min zusammenwerfen können andere machen.

felix
 
bei laser<->revo und race<->comp kannst du es übernehmen, bei den messerspeichen nicht.
der querschnitt ist hier unterschiedlich.


die Tune-naben dürfen mit max. 1000N gespannt werden, was aber auch reicht, besonders bei deinem gewicht.

das entspricht folgenden ausschlägen am DT-tensio:

comp/race: 1,80
revo/laser: 1,28
cx-ray: 0,52
aerolite: 0,41

Hallo von Sapim,

danke felix! stimmt ungefähr mit Laser und Race, Cx-Ray ergeben andere Werte als die Aero light.

Warum sind die Werte für CX-Ray und Aerolite nicht gleich? Die Speichen haben doch gleichen Querschnitt. :confused:

Ich verwende das Park Tool TM-1 Tensiometer und da gibt es ja in der Umrechnungstabelle eine Spalte für 2,1x0,9 + 2,3x0,9 Messerspeichen. Stimmt die Tabelle nicht für die CX-Ray?
 
weil die speichen eben nicht exakt den gleichenQuerschnitt haben.
Da man hier eh schon in einem kleinen Bereich der Skala unterwegs ist, wirkt sich das in anderen Anzeigen aus.

Felix
 
Von Dt kommt 2010 eins für Messerspeichen optimiertes.
Aktuell misst man ja DT Aerolite oder CX-Ray am Anfang der Skala.
Bei geringen Spannungen ist das recht mühsam.
Deswegen kommt da etwas, was sauberer misst.

Felix
 
Von Centrimaster gibt es doch auch so ein Tensiometer?
Zumindest bei den Zentrieständern werden die ja hoch gelobt.

Hat Jmd mit dem Tensio von CM Erfahrungen gemacht, und wie wird es gehandhabt?
Taugt das Teil was?

121.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück