DT XR 4.2D vs. Dt 5.1D

Whitey

Whip it like you don´t care.
Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Heilbronn
Hallo Spezialisten,

ich stelle mir gerade einen neuen Laufradsatz zusammen - aber die Felgen machen mir sorgen:

Ich würde gerne die 4.2disc von DT Swiss nehmen. Die sind sehr leicht und angeblich super stabil. Ich fahre "Waldwege", Singletrails, leichte Sprünge (2-3 Stufen).

Mein Händler meinte ich soll die 5.1er Disc nehmen da stabiler. Aber natürlich auch schwere und teurer. Söllte ich die 5.1er nehmen oder sind die 4.2 disc okay?

Bin bisher immer Mavic 321 gefahren auf den letzen Bikes. Das jetzige hat die 117er disc drauf - die sind ja nicht das Wahre. Drum der Wechsel. Die 321er hab ich nie nachzentrieren müssen oder sonstwas - genau so ne Felge suche ich wieder.

Nabe vorne: Cannodale SI, hinten Hope Pro II, Speichen DT Comp, ProLock Nippelz :D

Comments?

Achso, wiege ~80kg mit Rucksack :)
 
Das ist doch mal eine Ansage. Habe ich mir auch schon fast gedacht ... kann das noch mal wer untermauern?
 
Alles was mit Sprüngen zu tun hat.........nimm besser die 5.1, die baue ich mir auch gerade auf, sieht wesentlich stabiler aus (ähnlich wie Mavic 321), ist 28mm anstatt ca. 24mm (4.1) breit und wiegt nur 100Gramm mehr, dafür kommt der Fat Albert besser raus!!!
Habe auch schon 2 Stück 4.1 verschrammt (Steinstufen)!
 
Hallo,
die 4.2d ist eine Felge für XC und Marathon.Die Haltbarkeitdafür ist sicher gut aber im Funpark hat diese Felge wenig verloren. Desweiteren ist man von der Reifenbreite eingeschränkt Laut DT max 2.35 für dir 4.2 mit der 5.1 sind 2.5 er zugelassen. Dein Prophet MX entspricht nicht gerade der Marathonkategorie zumal die montierte Bremse auch eher bergab orientiert ist.
Bei meinem Gemini fahre ich ein LRS mit Hügi FR und Sun Singletrack und fahre von der Felge her auf der sicheren Seite.
Ich habe auch einen leichten LRS für dieses Bike mit Hope Pro II Sun DS1 und Alunippeln (für Touren) wobei ich hier Sprünge weitgehend bleiben lasse.

Ein weiteres Kriterium ist sicher das Fahrergewicht. Es ist natürlich ein großer Unterschied ob 60 Kg ins Tal schweben oder ob 100 Kg bergab poltern.

Für mein neues Rush bin ich auch noch am Laufräder suchen.
Ich bin zwischen Crossmax SLR und einem LRS mit 4.2D Hope Pro II dt 2.0-1.5Aluprolock hi und für vorne gleiches allerdings mit der FRM Lefty Nabe hin und hergerissen. Das Einsatzgebiet ist da ja Marathon und Alpencross.
Gruß Cannondalebiker
 
Ich hab die 5.2 bestellt, hinten mit diesen "Messerspeichen", Pro Lock ... sollte passen.

Vorne auch 5.2 aber mit 2.0-1.8er Speichen. Damit sollte ich eigentlich auf der sicheren Seite sein. Ich fahr gerne schnelle Trails und Abfahrten - aufwärts bin ich eher piano unterwegs :-)

Vorne übernehme ich meine Lefty Nabe, ist eine Cannondale Si irgendwas. Sicher nicht das Beste aber ich habe nicht vor da nochmal 200 Euro nur in die Nabe zu investieren. Wenn sie kaputt geht werde ich sie ersetzen.
 
Ich hab mir gerade den LRS bei Actionsports geholt, mit den CX Ray und den FD28 Felgen, sollten in etwa der Liga 5.1 entsprechen, mal schaun was der auf Freeridetouren aushält, für Bikepark hab ich dann noch nen schweren DH LRS.

Die Enduro/Freeride Felgen gibts nicht mit Felgenbremsflanke, ist auch net mehr so Zeitgemäß, wird also von DT auch nichts kommen.
 
.....
Vorne übernehme ich meine Lefty Nabe, ist eine Cannondale Si irgendwas. Sicher nicht das Beste aber ich habe nicht vor da nochmal 200 Euro nur in die Nabe zu investieren. Wenn sie kaputt geht werde ich sie ersetzen.
:confused: was gibt's denn an der lefty-nabe auszusetzen?
schon mal eine geschrotet?
kostet meines wissens ~100-110€
 
Zurück