Eigentlich wollte ich schon bei Erscheinen der XR331, XM401 und EX471 in 26 & 27,5 einen kleinen Thread dazu starten.
Auf die "Gefahr" hin als DT Mittelsmann betrachtet zu werden, tu ich es nun trotzdem.
Die netten Jungs von Whizz Wheels haben mir vorab eines der wenig verfügbaren EX471 29er Felgenpaare zukommen lassen.
Was mich bei allen Felgen dieser Serie sofort beeindruckt hat, ist die exorbitant gute Verarbeitung.
Die Felgen sind geschweißt, Kugelgestrahlt, dann eloxiert. Die Schweißnaht ist nicht zu sehen!
Dementsprechend auch der Rundlauf an dieser Stelle. Technisch gesehen stören ein oder zwei/10tel MM Ausschlag am Felgenstoß einer Disc gebremsten Felge kaum, jedoch neigt auch der erfahrene Laufradbauer dazu, diese Stelle ein wenig auszugleichen auf Kosten der Spannung-Homogenität.
Kunden sehen ihre Felgen eben gerne "ganz rund" laufen und manche Laufradbauer ihre Räder absolut homogen. Hiermit ist es möglich, dem ambitionierten Laufradbauer Spaß zu verschaffen, indem er eben kaum Rücksicht mehr nehmen muss auf den so - gefürchteten - Felgenstoß, sowie Freude dem Endnutzer beim Betrachten seiner schönen Laufräder....
Diverse Sätze XR,XM und EX Felgen sind bereits von mir in Umlauf gebracht worden.
Alle Felgen der Serie vereinen geringes Gewicht, bei bislang für DT untypisch großen Maulweiten.
Die Felgen lassen sich sehr gutmütig und gleichmäßig aufbauen ( wie nahezu alle DT Felgen ) und wirken zudem steif!
Einzig problematisch ist die Verwendung anderer Speichennippelfabrikate. Denn trotz vieler nahezu identischen Merkmale, ist es tatsächlich empfehlenswert bei den empfohlenen ProHead, am besten noch ProHead Squorx Nippel zu bleiben.
Es besteht eine Tendenz zum Abscheren des Nippelkörpers durch Verwendung der zwingend erforderlichen konkaven U Scheiben von DT, die zum Konzept dieser Serie gehören.
Auch die Montage und das ( auch empfohlene ) Einfetten aller Kontaktflächen ist mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Meines Erachtens jedoch lohnenswert. Für den Kunden wohl allemal, da diese Zusatzarbeit wohl kaum in Rechnung gestellt würde.
9 Satz Xr/Xm/EX schwirren seit erscheinen im Mai nun durch die Gegend. Zwei der Jungs gehen als gestandene Testkanditaten durch. Noch sind alle zufrieden
(Ich denke also, die schlimmst mögliche Prognose hat sich nicht erfüllt )
Hier die bald offiziell verfügbare EX471 in 29:
Gewicht inkl. Washer 524g ( offiziell 530g )
Maulweite 25mm Aussenbreite 29,8mm
Höhe des Felgenhorns: 5,5mm
Höhe des Profils: 21mm
Max Spannungsempfehlung: 1200Nm ( immerhin! )
Ich würde sie empfehlen für den Trail und mittleren Enduro Einsatz. Sie ist nun mal sehr leicht, wenn auch steif und die Frage lautet nicht immer: Hält sie, sondern: Wie lange?!
Von Dt habe ich bislang kein Gewichtsempfehlung für den Fahrer gefunden:
Ab 85 bis max 90kg, je nach Fahrweise empfehle ich jedoch dickwändigeres Material.
Aufkleber lassen sich leicht entfernen, eine hochwertige Optik bleibt.
d
An dieser Stelle müsste eigentlich eine Schweißnaht oder Verbindungsstelle zu sehen sein!
Es lebe der Fortschritt.
Auf die "Gefahr" hin als DT Mittelsmann betrachtet zu werden, tu ich es nun trotzdem.
Die netten Jungs von Whizz Wheels haben mir vorab eines der wenig verfügbaren EX471 29er Felgenpaare zukommen lassen.
Was mich bei allen Felgen dieser Serie sofort beeindruckt hat, ist die exorbitant gute Verarbeitung.
Die Felgen sind geschweißt, Kugelgestrahlt, dann eloxiert. Die Schweißnaht ist nicht zu sehen!
Dementsprechend auch der Rundlauf an dieser Stelle. Technisch gesehen stören ein oder zwei/10tel MM Ausschlag am Felgenstoß einer Disc gebremsten Felge kaum, jedoch neigt auch der erfahrene Laufradbauer dazu, diese Stelle ein wenig auszugleichen auf Kosten der Spannung-Homogenität.
Kunden sehen ihre Felgen eben gerne "ganz rund" laufen und manche Laufradbauer ihre Räder absolut homogen. Hiermit ist es möglich, dem ambitionierten Laufradbauer Spaß zu verschaffen, indem er eben kaum Rücksicht mehr nehmen muss auf den so - gefürchteten - Felgenstoß, sowie Freude dem Endnutzer beim Betrachten seiner schönen Laufräder....
Diverse Sätze XR,XM und EX Felgen sind bereits von mir in Umlauf gebracht worden.
Alle Felgen der Serie vereinen geringes Gewicht, bei bislang für DT untypisch großen Maulweiten.
Die Felgen lassen sich sehr gutmütig und gleichmäßig aufbauen ( wie nahezu alle DT Felgen ) und wirken zudem steif!
Einzig problematisch ist die Verwendung anderer Speichennippelfabrikate. Denn trotz vieler nahezu identischen Merkmale, ist es tatsächlich empfehlenswert bei den empfohlenen ProHead, am besten noch ProHead Squorx Nippel zu bleiben.
Es besteht eine Tendenz zum Abscheren des Nippelkörpers durch Verwendung der zwingend erforderlichen konkaven U Scheiben von DT, die zum Konzept dieser Serie gehören.
Auch die Montage und das ( auch empfohlene ) Einfetten aller Kontaktflächen ist mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Meines Erachtens jedoch lohnenswert. Für den Kunden wohl allemal, da diese Zusatzarbeit wohl kaum in Rechnung gestellt würde.
9 Satz Xr/Xm/EX schwirren seit erscheinen im Mai nun durch die Gegend. Zwei der Jungs gehen als gestandene Testkanditaten durch. Noch sind alle zufrieden

(Ich denke also, die schlimmst mögliche Prognose hat sich nicht erfüllt )
Hier die bald offiziell verfügbare EX471 in 29:
Gewicht inkl. Washer 524g ( offiziell 530g )
Maulweite 25mm Aussenbreite 29,8mm
Höhe des Felgenhorns: 5,5mm
Höhe des Profils: 21mm
Max Spannungsempfehlung: 1200Nm ( immerhin! )
Ich würde sie empfehlen für den Trail und mittleren Enduro Einsatz. Sie ist nun mal sehr leicht, wenn auch steif und die Frage lautet nicht immer: Hält sie, sondern: Wie lange?!
Von Dt habe ich bislang kein Gewichtsempfehlung für den Fahrer gefunden:
Ab 85 bis max 90kg, je nach Fahrweise empfehle ich jedoch dickwändigeres Material.
Aufkleber lassen sich leicht entfernen, eine hochwertige Optik bleibt.
d
An dieser Stelle müsste eigentlich eine Schweißnaht oder Verbindungsstelle zu sehen sein!
Es lebe der Fortschritt.