29 = DT EX471

dallo

Laufräder von Hand nach Maß
Registriert
7. September 2005
Reaktionspunkte
197
Ort
Köln
Eigentlich wollte ich schon bei Erscheinen der XR331, XM401 und EX471 in 26 & 27,5 einen kleinen Thread dazu starten.

Auf die "Gefahr" hin als DT Mittelsmann betrachtet zu werden, tu ich es nun trotzdem.

Die netten Jungs von Whizz Wheels haben mir vorab eines der wenig verfügbaren EX471 29er Felgenpaare zukommen lassen.

Was mich bei allen Felgen dieser Serie sofort beeindruckt hat, ist die exorbitant gute Verarbeitung.

Die Felgen sind geschweißt, Kugelgestrahlt, dann eloxiert. Die Schweißnaht ist nicht zu sehen!

Dementsprechend auch der Rundlauf an dieser Stelle. Technisch gesehen stören ein oder zwei/10tel MM Ausschlag am Felgenstoß einer Disc gebremsten Felge kaum, jedoch neigt auch der erfahrene Laufradbauer dazu, diese Stelle ein wenig auszugleichen auf Kosten der Spannung-Homogenität.

Kunden sehen ihre Felgen eben gerne "ganz rund" laufen und manche Laufradbauer ihre Räder absolut homogen. Hiermit ist es möglich, dem ambitionierten Laufradbauer Spaß zu verschaffen, indem er eben kaum Rücksicht mehr nehmen muss auf den so - gefürchteten - Felgenstoß, sowie Freude dem Endnutzer beim Betrachten seiner schönen Laufräder....

Diverse Sätze XR,XM und EX Felgen sind bereits von mir in Umlauf gebracht worden.

Alle Felgen der Serie vereinen geringes Gewicht, bei bislang für DT untypisch großen Maulweiten.

Die Felgen lassen sich sehr gutmütig und gleichmäßig aufbauen ( wie nahezu alle DT Felgen ) und wirken zudem steif!

Einzig problematisch ist die Verwendung anderer Speichennippelfabrikate. Denn trotz vieler nahezu identischen Merkmale, ist es tatsächlich empfehlenswert bei den empfohlenen ProHead, am besten noch ProHead Squorx Nippel zu bleiben.
Es besteht eine Tendenz zum Abscheren des Nippelkörpers durch Verwendung der zwingend erforderlichen konkaven U Scheiben von DT, die zum Konzept dieser Serie gehören.

Auch die Montage und das ( auch empfohlene ) Einfetten aller Kontaktflächen ist mit etwas mehr Aufwand verbunden.

Meines Erachtens jedoch lohnenswert. Für den Kunden wohl allemal, da diese Zusatzarbeit wohl kaum in Rechnung gestellt würde.

9 Satz Xr/Xm/EX schwirren seit erscheinen im Mai nun durch die Gegend. Zwei der Jungs gehen als gestandene Testkanditaten durch. Noch sind alle zufrieden :)

(Ich denke also, die schlimmst mögliche Prognose hat sich nicht erfüllt )

Hier die bald offiziell verfügbare EX471 in 29:

Gewicht inkl. Washer 524g ( offiziell 530g )
Maulweite 25mm Aussenbreite 29,8mm
Höhe des Felgenhorns: 5,5mm
Höhe des Profils: 21mm
Max Spannungsempfehlung: 1200Nm ( immerhin! )

Ich würde sie empfehlen für den Trail und mittleren Enduro Einsatz. Sie ist nun mal sehr leicht, wenn auch steif und die Frage lautet nicht immer: Hält sie, sondern: Wie lange?!
Von Dt habe ich bislang kein Gewichtsempfehlung für den Fahrer gefunden:
Ab 85 bis max 90kg, je nach Fahrweise empfehle ich jedoch dickwändigeres Material.

Aufkleber lassen sich leicht entfernen, eine hochwertige Optik bleibt.

DSC_3058.jpg
DSC_3055.jpg


d
DSC_3052.jpg
DSC_3051.jpg

An dieser Stelle müsste eigentlich eine Schweißnaht oder Verbindungsstelle zu sehen sein!

Es lebe der Fortschritt.
 

Anhänge

  • DSC_3058.jpg
    DSC_3058.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_3055.jpg
    DSC_3055.jpg
    136 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_3052.jpg
    DSC_3052.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_3051.jpg
    DSC_3051.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 71
An dieser Stelle müsste eigentlich eine Schweißnaht oder Verbindungsstelle zu sehen sein!

Ich seh sie noch :aetsch:

Aber schon toll die Verarbeitung. Wenn ich da noch an das Geschwür von Schweißnaht denke, was manche BOR-Felgen hatten *grusel* Und der Preis geht auch, wundert mich bei DT. Da ist man von der Konkurrenz ja ganz andere Preise gewohnt. Die schämen sich ja nichtmal, den dreistelligen Bereich zu kratzen (oder sogar zu überschreiten)

Fehlt nur noch mal was RICHTIG Breites...
 
Habe bisher einen Satz 401er in 29" eingespeicht und kann den guten Eindruck nur bestätigen.

Der angegebene ERD von 603 passte für den Spokomaten genau. Hatten 455 und 465g.

Bei der leichteren Felge, die ich vorne verwendet habe, war's so:
Die Verarbeitung ist ordentlich, an einer Stelle gibt es eine leichte Verfärbung im Eloxal. Die Nippellöcher sind sauber entgratet, Späne flogen keine mehr umher. Die Maßhaltigkeit ist im wesentlichen gut. Das typische Problem mit Höhenschlag am Stoß hat diese hier nicht. Allerdings gibt es im Bereich drei Löcher vom Ventilloch bis 6 Löcher vom Ventil eine seitliche Auslenkung, die ein Abweichen von der eigentlich gewählten Speichenspannung nötig machte (nach "Schätzeisen" TM1 nur 990 N rechts und 700 N links, während ich sonst auf 1110/650 N gespannt habe). An der komme ich nicht vorbei, sonst muss ich hier ganz gut sichtbaren Seitenschlag in Kauf nehmen. Naja, daran wird das Laufrad nicht sterben. Gemäß Aufkleber dürfen die Speichen maximal 1200 N haben. Höher als oben angegeben gehe ich jetzt trotzdem nicht, fühlt sich eigentlich ganz gut an.

Die andere passte ohne nennenswerte Auffälligkeiten. Bin den LRS jetzt schon eine Weile gefahren - absolut unauffällig. Finde sie sehr gut.

Die BOR-Schweißnaht war optisch wirklich schlimm (aber gehalten hat sie auch). Auch meine Acros wirkten am Felgenstoß nicht so sauber verarbeitet. Halte die neuen DT für echt gelungen, zumal zu dem vernünftigen Preis. Sind keine Extremisten, sondern einfach vernünftig gemachte, ausgewogene Felgen.

Die 471 werde ich in Kürze auch mal aufbauen, sobald sie in der nötigen Lochzahl lieferbar ist.
 
Solche Ausreisser wird es sicherlich immer mal geben. Bei allen Fabrikaten. Ich hatte bislang wirklich Glück damit.
Die Bor hielten bei mir übrigens auch, sehr gut sogar. Aber aufgrund ihrer Breite sind sie vielerorts eben nicht mehr up to date.

Werde die EX zumEde der Woche schätzungsweise aufbauen, denke jedoch, dass es bleibt wie gehabt. Auch im Betrieb.

Der Preis ist absolut fair. Nur fallen farbige Squorx Nippel dann schon finanz. negativ auf, für diejenigen die es wollen.
 
Hi!
Kann mich da auch nur anschliessen. Die neuen Felgen von DT sind sehr gut verarbeitet und lassen sich sehr gut aufbauen. Von der EX471 in 29" habe ich dieses Jahr auch schon drei Satz verbaut. Wie Dallo schon schreibt, empfehlen sich die Sqourx Nippel, da man so die Unterlegscheiben ohne viel Gefummel verbauen kann.
Das gilt auch für die XR 331 und XM 401, die gehen aber wesentlich häufiger als die EX 471....
.....und ja, die farbigen Sqourx Nippel sind vom Preis ( selbst im EK ) wirklich nicht ohne.....
Alles in allem hat DT swiss da gut gearbeitet und eine echte Alternative herraus gebracht. Die Felgen brauchten eine gewisse "Anlaufzeit" beim Kunden, aber nun geht es ganz gut.
 
Hi,
klingt gut, ich hatte die EX auch schon für ein AM-Hartail ins Auge gefasst. Kannst du vielleicht noch ein Bild von den Nippeln und Unterlegscheiben hier rein stellen? Dann kann ich mir da mehr drunter vorstellen. Und kann man die Nippel mit 'nem normalen Nippelspanner spannen? Hab einen von P&K Lie und mag den ganz gerne.
 
Nippelspanner geht ein ganz normaler. Benutze auch P&K Lie.
Foto vom Nippel: http://www.bike24.de/i/p/0/4/81940_00_d.jpg
Das einzige, was nicht funktioniert, ist, beim Einfädeln zunächst ein paar Umdrehungen mit dem Schlitz-Schraubendreher anzuziehen. Dafür bräuchte man stattdessen ein spezielles Werkzeug. Geht für den Hobbybastler, dem es auf ein paar Minuten mehr oder weniger nicht ankommt, aber auch ohne: Nippel auf die Führungsspeiche, Fetten, Unterlegscheibe drauf, von außen ins Speichenloch, von innen die eigentliche Speiche rein, Nippelspanner ansetzen, paar Umdrehungen. Dann die Führungsspeiche wieder raus.
 
Und geht ein Nippelhalter z.B. von Cyclus? Dieser mit der Feder vorne drin. geht ja nur um die ersten 1-2 Umdrehungen auf der Speiche.
 
Ich möchte mir auch einen Satz in 26" aufbauen.
silberne Nippel und die U- Scheiben sind im Lieferumfang enthalten wenn ich recht informiert bin.

Fett kommt an alle Kontaktflächen zwischen Felge/ U- Scheibe und U- Scheibe/ Nippel?
Aufs Gewinde nicht, da ist doch schon die Schraubensicherung von DT direkt drauf?
 
Hi!
Der Nippelhalter von Cyclus geht, um den Nippel samt Scheibe "einzufädeln" , aufdrehen der ersten Gewindegänge geht aber damit nicht, weil die Nippel ja keinen Schlitz haben.....
Fett kann an alle Kontaktflächen ausser dem Gewinde, sonst funktioniert das Pro Lock System nicht mehr.
Ich habe bisher auch noch keine negativen Rückmeldungen erhalten, das irgendwas an den Felgen kaputt gegangen ist. Ich schätze es sind von den drei Varianten ca. 60-80 Felgen seit dem letzten Herbst unterwegs....könnte die Stückzahlen aber morgen mal im System checken.

Gruss
Z.
 
Also bei MCG, dem offiziellen Importeur und auch WhizzWheels aka Dtswiss Onlineshop ist die 29er Version der EX471 noch nicht gelistet. Im Prinzip ist es keine besondere Neuigkeit, nur eine Ergänzung, da viele nach einer 25er-29er verlangt haben.

Die Squorx Nippel in silber werden mitgeliefert. U Scheiben natürlich auch.

Habe zwei Satz mit Polyax aufgebaut, wobei sich bei zweitem zeigte, dass die Auflagefläche der Nippel starkt beansprucht wird durch die Scheiben. Wenn auch äusserlich kaum unterschiedlich an dieser Stelle, ist es ratsam die original Nippel zu verwenden.

Die gebauten Sätze funktionieren zwar auch mit den Polyax, aber auch ich rate dringend davon ab!

Pro Lock bin ich eigentlich kein Fan von. Der einzige Vorteil für mich ist, dass man die Speichengewinde nicht mehr ölen muss.
Es soll sie auch ohne Prolock geben.
 
Hi!
Ich glaube das die Felgen erst in den letzten 4-5 Monaten bei den Leuten "auf dem Schirm" gelandet sind. War da was in der Presse oder im Netz, habt Ihr da was mitgekriegt? Weil da fing die Nachfrage erst so richtig an....wir hatten auf der EB 2013 die Order gemacht und die Felgen ( übrigens die 29" Version der 471 auch ) kamen dann im Herbst an und lagen erst einmal rum, da hatten wir schon gedacht, das es ein Flop wird.....aber jetzt geht es ganz gut ab.
Sind die Nippel die bei den ASM Felgen dabei sind auch Squorx mit Prolock? Wir haben die Felgen ja OEM ohne Nippel bekommen.
 
Tja... also für uns "normal sterbliche" Laufradbauer waren und sind, wie man an der EX471 sieht, die übrigens auch erst seit ein paar Tagen auf der DT Homepage gelistet ist in der 29er Ausführung, immer recht knapp verfügbar.

Die 32 Loch Exemplare waren z.B auch erst später verfügbar. Hatte im April/Mai die ersten da und auch gleich verbaut.

Irgendwann später kursierte auch mal dieses Video vom Downhiller der auf der nackten 471 Felge durchs Ziel ist. Vielleicht hat das für Nachfrage gesorgt. Keine Ahnung.

Es ist aber auch allgemein so, dass vieles von dem was hier im Forum empfohlen und besprochen wird, auch gefragt ist.
Und da haben wir ja nunmal nicht soviele Laufradbauer, die Dt anbieten. Auch was die top bewährten und dazu noch leichten Naben angeht.
Die sollten sich darüber mal Gedanken machen ( Dt )

Ach ja... ist Prolock was dabei ist.
 
Hi!
....ist ja eigentlich auch egal, wer wann, was und wo hatte. Fakt ist, das da jetzt ein gutes Produkt zu haben ist, oder?
Mit dem Video vom Downhiller hast Du recht, das habe ich auch gesehen, möglich das es dadurch ordentlich gepusht wurde.

Gruss
Z.
 
Zurück