DTSwiss 240s Nabe Umrüsten

HY
Habe ein EX1750 Laufrad mit 240 Nabe und 12x135mm Maxle Achse und würde gerne auf X12 umbauen (Hanzz Rahmen).
Brauche nur die Endanschläge (wird dadurch nur der linke am Zahnkranz breiter +7mm) und was ich nicht einzeln finde den Schnellspanner DT Swiss RWS Thru Bolt oder
passt der Syntace X12.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Auswechseln der Steckachsen ist unbedingt darauf zu achten, daß die Auflageflächen der Steckachsen zum Rahmen passen, sonst sind Rahmenschäden zu erwarten.

Also z.B. Shimano Thru-Axle hat ne plane Auflagefläche, DT und Syntace hat da eine konische Auflage. Sind daher NICHT kompatibel.

Den Laufrädern ist das völlig wurst, die sind zu beidem kompatibel. Aber die Rahmen nicht !!!
 
Guten Abend allerseits!

Hat zufälligerweise jemand eine Ahnung, ob es einen bestimmten Jahrgang gibt ab dem die 240s-HR-Achse schon die passende Achse für X12 hat und man zur Umrüstung nur noch die Endanschläge wechseln muss?
Ich habe einen LRS angeboten bekommen, der mit Schnellspannern ausgerüstet ist, ich brauche aber X12. Der LRS ist ein Jahr alt.

Grüße
Marco
 
Es gibt def einen Jahrgangswechsel bei den Achsbreiten. Nämlich von der silbernen auf die schwarze Achse. Nur wann der statt gefunden hat weiß ich auch nicht genau. Genauere Infos dazu haben wahrscheinlich die Jungs von Whizz-Wheels.
 
So, die Endanschläge sind runter. Ging eigentlich ganz leicht. Die passende Achse ist auch in der Nabe. Neue Endanschläge sind auch da. Was mir allerdings jetzt aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Freilauf ganz locker drauf sitzt. Den kann ich ohne jeglichen Widerstand ganz einfach so abnehmen. Wenn ich da mal unterwegs das HR rausnehmen muss, muss ich ja aufpassen, dass ich nicht die halbe Nabe in Einzelteilen im Gras liegen habe.
Ist das normal so?
 
Ja, stimmt. Kam mir nur etwas spanisch vor, dass er so locker sitzt. Wirklich in Position wird er nur gehalten, wenn das Hinterrad eingebaut ist. Sonst drückt die eingebaute Feder Freilauf und Endanschlag raus. Ich dachte, ich hätte mal was davon gelesen, dass man den Freilauf mit sanfter Gewalt abziehen solle...
 
Irgendwie habe ich auch dieses Problem was mich ein wenig nervt da ich immer die Nabe zusammendrücken muss wenn ich mein Laufrad einbauen will. Wenn einer weiß wie man da Abhilfe schaffen könnte wäre ich echt dankbar.
 
Wenn der Endanschlag stramm drauf sitzt, dann hält es auch.
Eben das tut er ja bei uns nicht. Ich kann den Freilauf samt Endanschlag mit zwei Fingern abheben. Mit spitzen Fingern :cool:

Nichtsdestotrotz bin ich von den DT Swiss-Sachen, insbesondere den auführlichen und bebilderten Anleitungen und dem einfachen System schwer begeistert.
Sind meine ersten DT Swiss-Naben. Und so wie ich das sehe, werden es nicht die letzten bleiben bzw. werden die jetzigen alt werden können bei mir :daumen:
 
Normalerweise sitzen die da aber stramm drauf. Entweder hast da falsche oder verschlissene Endanschläge.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kräftiger drücken bringt nix. Habe meine eingebaut und Schnellspanner echt abgehauen aber hat die auch nicht rein gepresst. Locker nach wie vor :(
 
Niegelnagelneu. Letzte Woche diese (Typ 4) von bc bekommen. Noch keinen Meter gerollt. LRS wartet auf Bereifung, da ich nicht noch die alten montieren möchte.
Vielleicht muss ich mal kräftiger drücken, um sie an ihre Position zu bringen, dass sie dann halten?
Dann lass Dir vom Händler neue Endkappen geben. Vielleicht ist da eine ungünstige Toleranzenpaarung zwischen Achse und Endkappe.
 
Meine sind auch nagelneu und haben Toleranz. Neue bringen sicher auch nix da das wohl normal so ist. Stück Alufolie bringt vielleicht was oder Loctite. Für mich ist das so aber auch wenig praktikabel.
 
Zurück