DTSwiss SSD 225 oder Swinger 3Way

Hallo, ohne den DT bisher selbst gefahren zu sein:

Der DT ist etwas leichter, der Swinger hat eine stufenlos einstellbare Antiwippfunktion. Beide Dämpfer sind im Moment ja überall sehr günstig zu haben.
 
Der DT-Swiss SSD225 ist ein spitze Dämpfer, der seidenweich anspricht und quasi nicht kaputt zu kriegen ist.
Das einzige Manko an diesem Dämpfer ist, dass er zum Bike bzw. der Kinematik passen muss.

Es gibt Bikes, die nur mit Plattformdämpfern halbwegs wippfrei zu bekommen sind. Wenn in einen solchen Rahmen der SSD225 eingebaut wird, dann macht Bergauffahren überhaupt keinen Spaß, weil man einen wesentlichen Teil der Kraft ins Fahrwerk pumpt.

Der Swinger 3way wäre daher die sichere Wahl, wenn man nicht weiß, was man vom Rahmen zu erwarten hat (und wer tut das schon :D ).

Ich persönlich hole mir, wenn ich einen brauche, den Swinger 3way ab Modelljahr 2004 günstig auf Ebay.

Mit dem Teil gibts keine Probleme, der hält super und ist gut einstellbar; ist zwar am Anfang eine Spielerei, aber wenn man´s dann mal hat, werkelt das Ding echt fein.
 
Bei einem Swinger scheint jedoch der Jahrgang 05 resistenter gegen Probleme zu sein, die Jahrgänge davor litten hin und wieder unter Hubverlust. Selbst schon erlebt.
 
Bei einem Swinger scheint jedoch der Jahrgang 05 resistenter gegen Probleme zu sein, die Jahrgänge davor litten hin und wieder unter Hubverlust. Selbst schon erlebt.

Das 2005er/2006er Modell mit den größeren Luftkammern (ich sag immer die "schönen" Dämpfer) sind technisch ausgereifter als die der ersten Serie. Sind aber optisch deutlich zu unterscheiden.

Mein Irrtum war, dass ich die ersten neuen Swinger Dämpfer 2004 gekauft hab, sie aber schon 2005er Modelle waren. Hierfür Entschuldigung.

Ansonsten bin ich mit dir einer Meinung.
 
Zurück