Hi Leute,
einige von Euch haben ja schon gelesen, dass mir beim Sid-Dual Air in meinem 301 MK5 mit Tuninghebeln (149mm) die Begeisterung aufsteigt.

Was ich hier jetzt mal machen will, ist die Dämpferleistung ausloten und alle Fürs und Wieders vergleichen. Gleich mal vorweg, warum ich bisher alles versucht habe um an Fox vorbei zu kommen: A) der Preis. B) Stickstoff in der Negativkammer (bei den RP Modellen), daher schwieriges Service. Beim DHX ists das Gewicht. Wenn der DT als Seriendämpfer mit dem Hinterbau klar kommt, wozu bauche ich dann einen Piggy? Wenns einen Dämpfer gibt, der diesem Hinterbau bei 200 Gramm gewachsen ist und besser geht als der DT (Anpassbarer), dann her damit.
Bisher habe ich leider noch keinen Monarch-Dual Air aus 2010, aber das wird wohl meine nächste Anschaffung. Bisher muss ich mich mit dem Sid begnügen. Glücklicherweise ist der Monarch ja nicht so teuer.
1. Ich bin fest davon überzeugt, dass Dual-Air die Ausnutzung der Leistung des 301 Hinterbaus deutlich unterstützt wenn nicht sogar deutlich verbessert.
2. Mir ist bewusst, dass einige vom bisherigen Monarch nicht viel halten (ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem alten Monarch in anderen Bikes) und der Sid-Dämpfer technisch gesehen überholt ist.
Ich hoffe, dass sich hier im Laufe der Zeit mal auch diejenigen äussern, diue den Dämpfer vielleicht auch mal testen wollen. Der Dämpfer ist ja Verhältnismässig günstig mit rund 200-230
Zum Sid einmal einige Merkmale:
Für:
Der Sid lässt sich so abstimmen, dass der Hinterbau schon reagiert, wenn ich nur mit einer Hand den Sattel herunter drücke, das werde ich mal filmen und hier reinstellen, und gleichzeitig den perfekten Sag hat und WENIGER wippt als der DT.
Wieder:
Der SID scheint für das 301 eine zu starke Druckstufe zu haben. Die Zugstufe ist ZU GROB gerastert.
Für:
Der Monarch dagegen bietet die Möglichkeit wie beim Fox die Werkseinstellung der Druckstufe zu wählen. Und die angebotene Druckstufe A dürfte für das 301 MK 8 mit 140 und 160mm als auch für das 301 MK1-7 mit Tuninghebeln genau passen. Das Übersetztungsverhältnis wird bei RS mit 2,0 - 2,5 angegeben, Das passt ganz genau zu der Anfangsübersetzung der genannten Hinterbauten.
Für:
Der Sid bietet bisher tatsächlich eine perfekte Bandbreite an Abstimmbarkeit was das Ansprechverhalten und die Ausnutzung des Federweges betrifft.
Und genau das könnte für jene Interessant sein, die den Hinterbau entweder für zu progressiv halten, oder für zu straff.
Tatsache ist, dass der Hinterbau an meinem Bike jetzt funktioniert wie ein Seismograph und das wort "Plüschig" definitiv als Beschreibung passt.
Ich werde versuchen, das ganze mal per Video etwas zu dokumentieren, aber ich hoffe es wird kein vollständiges Aktion-Video erwartet. Dazu hab ich leider keine Zeit im Moment. Ich werde eher versuchen mal einen Eindruck zu vermitteln, wo der Unterschied zum DT liegt.
Ich würde mich freuen, wenn sich hier die Leute mal einbringen, die ebenfalls mit Dual Air gute Erfahrungen haben oder daran interessiert sind.
Lg
Qia
einige von Euch haben ja schon gelesen, dass mir beim Sid-Dual Air in meinem 301 MK5 mit Tuninghebeln (149mm) die Begeisterung aufsteigt.

Was ich hier jetzt mal machen will, ist die Dämpferleistung ausloten und alle Fürs und Wieders vergleichen. Gleich mal vorweg, warum ich bisher alles versucht habe um an Fox vorbei zu kommen: A) der Preis. B) Stickstoff in der Negativkammer (bei den RP Modellen), daher schwieriges Service. Beim DHX ists das Gewicht. Wenn der DT als Seriendämpfer mit dem Hinterbau klar kommt, wozu bauche ich dann einen Piggy? Wenns einen Dämpfer gibt, der diesem Hinterbau bei 200 Gramm gewachsen ist und besser geht als der DT (Anpassbarer), dann her damit.
Bisher habe ich leider noch keinen Monarch-Dual Air aus 2010, aber das wird wohl meine nächste Anschaffung. Bisher muss ich mich mit dem Sid begnügen. Glücklicherweise ist der Monarch ja nicht so teuer.
1. Ich bin fest davon überzeugt, dass Dual-Air die Ausnutzung der Leistung des 301 Hinterbaus deutlich unterstützt wenn nicht sogar deutlich verbessert.
2. Mir ist bewusst, dass einige vom bisherigen Monarch nicht viel halten (ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem alten Monarch in anderen Bikes) und der Sid-Dämpfer technisch gesehen überholt ist.
Ich hoffe, dass sich hier im Laufe der Zeit mal auch diejenigen äussern, diue den Dämpfer vielleicht auch mal testen wollen. Der Dämpfer ist ja Verhältnismässig günstig mit rund 200-230
Zum Sid einmal einige Merkmale:
Für:
Der Sid lässt sich so abstimmen, dass der Hinterbau schon reagiert, wenn ich nur mit einer Hand den Sattel herunter drücke, das werde ich mal filmen und hier reinstellen, und gleichzeitig den perfekten Sag hat und WENIGER wippt als der DT.
Wieder:
Der SID scheint für das 301 eine zu starke Druckstufe zu haben. Die Zugstufe ist ZU GROB gerastert.
Für:
Der Monarch dagegen bietet die Möglichkeit wie beim Fox die Werkseinstellung der Druckstufe zu wählen. Und die angebotene Druckstufe A dürfte für das 301 MK 8 mit 140 und 160mm als auch für das 301 MK1-7 mit Tuninghebeln genau passen. Das Übersetztungsverhältnis wird bei RS mit 2,0 - 2,5 angegeben, Das passt ganz genau zu der Anfangsübersetzung der genannten Hinterbauten.
Für:
Der Sid bietet bisher tatsächlich eine perfekte Bandbreite an Abstimmbarkeit was das Ansprechverhalten und die Ausnutzung des Federweges betrifft.
Und genau das könnte für jene Interessant sein, die den Hinterbau entweder für zu progressiv halten, oder für zu straff.
Tatsache ist, dass der Hinterbau an meinem Bike jetzt funktioniert wie ein Seismograph und das wort "Plüschig" definitiv als Beschreibung passt.
Ich werde versuchen, das ganze mal per Video etwas zu dokumentieren, aber ich hoffe es wird kein vollständiges Aktion-Video erwartet. Dazu hab ich leider keine Zeit im Moment. Ich werde eher versuchen mal einen Eindruck zu vermitteln, wo der Unterschied zum DT liegt.
Ich würde mich freuen, wenn sich hier die Leute mal einbringen, die ebenfalls mit Dual Air gute Erfahrungen haben oder daran interessiert sind.
Lg
Qia

Zuletzt bearbeitet: