Dura-Ace vs. XTR

Registriert
28. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Vor-Eifel im Tal der ewigen Sonne
Hallo

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Ich hab auf´m Rad ne 11-32 Überstzung (XTR) hinten und Vorne ne 44/32 Übersetzung (kleines Kettenblatt abgemacht) Montiert mit nem XTR Schaltwerk.
Das größte Übersetzungsverhältnis was ich damit bekomme is ne 1:1.

Frage wenn ich jetzt ne 11-21 hinten und vorne ne 44/32/22 Montiere kombiniert mit nem Dura-Ace Schaltwerk, (Was ja noch überarbeitet werden kann ) is das nicht leichter? Die Max. Überstzung bleibt ja fast 1:1
Shimano bietet ja die oben genannte Dura-Ace Übersetzung las Titan Version an und das Dura-Ace Schaltwerk is ja vom Hersteller schon leicht im Vergleich zum XTR.

Könnte eure Meinung und erkenntnise Posten Danke.
 
Ich würde wenn dann auf jeden Fall die 12-25er nehmen, dann reicht's in
jedem Gelände. Ich konnte mal bei einem Marathon nicht auf's größte Ritzel schalten
und fand 22-21 doch ziemlich happig auf die Dauer und ich bin eigentlich ein
"Drücker". Wenn du natürlich nur XC-Rennen fährst, geht's vielleicht, je nach Strecke.
Der Unterschied von fast 30g zwischen 11-21 und 12-25 ist natürlich schon viel.

Ein Dura-Ace Schaltwerk würde ich nicht nehmen.
Die 11g Unterschied sind es nicht wert.

Zur Gewichtsersparnis: 22er Shimano XT-Blatt wiegt ca. 20g, dazu noch die
Schrauben (10g?) und das war`s. Das 11-32er XTR-Paket wiegt ca. 240g.
Wenn ich noch eine kürzere Kette mit einrechne (10g?), komme ich auf
grob 45g Ersparnis bei 12-25er und 75g bei 11-21er-Kassette.

Thb
 
Hallo

Ich hab mal nach geschaut:
XTR Schaltwerk + Kassette -20gr.(kleines Kettenblatt mit Schrauben) +/- 430 gr.

Dur-Ace Schaltwerk +Kassette +/- 350 gr.
___________________________________________________
Ersparnis ca. 80gr.

Sieht halt krass aus auf´m MTB ne 11-21 mit ne´m Dua-Ace Schaltwerk.
Sonstige Vorteile:
1. Die Sprünge zwischen den Gängen sind nicht so groß
2. Das Schaltwerk hat dank des kurzen Käfigs mehr Bodenfreiheit
3. Die Kette kann kürzer gewählt werden.
 
wenn wir schon bei dem thema xtr vs. DA sind:
gibt es neue Erkenntnisse bzgl. RR Umwerfer am MTB (mit 3KB)?
Habe die Suche bemüht, und vor einigen Jahren hat das mal jemand ausprobiert. Der Gewichtsunterschied ist ja immer noch da. Habe leider festgestellt, dass es keine TP RR Umwerfer gibt, oder doch? Hat jemand Erfahrungen (mit 3fach)?
 
Tach
Der Dura-Ace Triple Umwerfer für Anlöt wiegt 103gr. Der mit Schelle ca.20gr. mehr. Hab auch schon Überlegt den dran zu machen aber die Zugführung geht nach Unten das ist ein Problem.

Ein Link zu Shimano Homepage da kannste Gewichte Nachlesen und dir den Triple Umwerfer Anschaun. http://www.shimano-europe.com/cycling/index.phtml


ps:Thunderbird tut mir leid aber was regst :mad: du dich so auf ich hab halt selber noch mal nach geschaut.
 
@ cc_racer: kam mir nicht so vor, als ob mein Beitrag wahrgenommen worden wäre.
Ich dachte halt, du willst hier darüber diskutieren, nicht einfach deine Meinung
bestätigt bekommen.

Was willst du denn damit fahren?
Wirklich nur XC-Rennen?
Wo?

Thb
 
cc_racer schrieb:
Tach
Der Dura-Ace Triple Umwerfer für Anlöt wiegt 103gr. Der mit Schelle ca.20gr. mehr. Hab auch schon Überlegt den dran zu machen aber die Zugführung geht nach Unten das ist ein Problem.

Ein Link zu Shimano Homepage da kannste Gewichte Nachlesen und dir den Triple Umwerfer Anschaun. http://www.shimano-europe.com/cycling/index.phtml


ps:Thunderbird tut mir leid aber was regst :mad: du dich so auf ich hab halt selber noch mal nach geschaut.

Warum dann ein Rennradumwerfer :confused: Mein XT mit 2 Aluschrauben wiegt 119g... ;)
 
Gianter² schrieb:
Warum dann ein Rennradumwerfer :confused: Mein XT mit 2 Aluschrauben wiegt 119g... ;)

weil ein rr-umwerfer (dura ace bzw. record) auf ca. 85 gr. kommt und du rein theoretisch sogar die rr-anlötschelle an dein sitzrohr schweißen/löten kannst und nochmal sparst.
 
Also ich hab keine Probleme.
Kann auch daran liegen, das ich durch Sram viele Schaltschritte beim Umwerfer hab (Microrasterung).
Ich finde allerdings auch nicht, das FSA Kettenblätter schlechter schalten, dals Shimano Blätter.
Vielleicht bin ich nicht so gefühlvoll :lol:
 
karstb schrieb:
wenn wir schon bei dem thema xtr vs. DA sind:
gibt es neue Erkenntnisse bzgl. RR Umwerfer am MTB (mit 3KB)?
Habe die Suche bemüht, und vor einigen Jahren hat das mal jemand ausprobiert. Der Gewichtsunterschied ist ja immer noch da. Habe leider festgestellt, dass es keine TP RR Umwerfer gibt, oder doch? Hat jemand Erfahrungen (mit 3fach)?

Hallo karstb,
ich hab nur Erfahrung mit dem umgekerten Fall, MTB-Umwerfer an
RR-Schalthebel, aber ein RR-Umwerfer hat ein anderes Übersetzungsverhältniß als ein MTB-Umwerfer.
(Du müstest den Hebel, an dem der Zug zieht, verlängern.)

Thomas
 
Zurück