Durch den Duisburger Stadtwald... - Teil 1

Moin, moin, ich meld mich auch mal wieder.

Diesmal mit einer Bitte.

Im Mai wollen ein paar Crosser eine Tour im und durchs Ruhrgebiet machen.
Ein Teilstück wäre von Kettwig aus, möglichst offroad, ohne Straßenbenutzung, bzw. ohne viel Autoverkehr, durch die Wälder zum Kaiserberg.
Ein paar Routen existieren in der Gegend ja schon bei GPSies. Angedacht ist aktuell den Ruhrhöhenwanderweg XR nachzufahren. Ich bin gestern schon mal ein Stück gefahren: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nlwoquobdnvuifij
Es fehlt aber noch einiges und ich habe so das Gefühl, dass der Ruhrhöhenweg in dem Bereich auch eher zu den langweiligeren Streckenführungen gehört.

Nun die Frage an die Locals:
Was würdet ihr anders machen, bzw. wie würdet ihr fahren?

Bitte bedenkt bei eurer Antwort, das Crosser keine MTBs sind und deshalb stark verblockte Trails oder Sprünge, die nicht umfahren werden können, nicht in Frage kommen. Ansonsten geht sehr viel. Naturwege und Trails bevorzugt.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Mehr zu unserem Thema findet ihr hier:http://forum.cx-sport.de/showthread.php?p=79931
Ich kenn jetzt nicht die genaue Planung vom bikegeissel, aber ich vermute mal es könnte auch in die Richtung deiner geplanten Tour gehen. Einfach mitfahren.
 
Für das Stück von der Ruhrmündung bis zum Zoo wirst Du nichts besseres finden. Das führt immerhin mehr oder weniger mitten durch eine Großstadt. Wenn Du's "interessanter" brauchst, kannst Du ja mal auf den Hauptverkehrsstraßen langfahren :D

Ich würde am Zoo/Kaiserberg starten - der XR ist eine gute Linie zum entlanghangeln bis Kettwig. Große Drops, Sprünge oder verblockte Trals wirst Du zwischen Duisburg und Kettwig auf dem Weg kaum finden. Solche "Schwierigkeiten" kommen erst nach Kettwig (von Duisburg aus gesehen).

Wenn man die Strecke mal langsam vorher abfährt und die Augen offen hält, sieht man auch mal den einen oder anderen Trail :daumen:

Interessant könnte sein, wenn Du noch Teilstücke des X30- und der R (Rund um Ratingen) Wanderwegs einbaust.
Danke für die Einschätzung.
Wir starten am zweiten Tag in Essen und die Ruhrmündung ist der Schluss. Das letzte Stück vom Kaiserberg bis zur Rheinorange ist gesetzt.
Bei meiner ersten "Erkundungsfahrt" bin ich ja dem XR gefolgt und fand ihn im Bereich der Artur-Brocke-Allee zu städtisch und bin zurück dann den parallelen Weg durch den Wald gefahren.
Katzenbruch muss ich auch nicht unbedingt haben. Ist da die Kombination Rundweg-Grenzweg evtl. die bessere Variante um die Bahn zu queren und bis zum Uhlenhorstweg zu gelangen?
Die beiden Strecken X30 und R muss ich mir mal raussuchen.

Karfreitag ist interessant, ich weiß aber noch nicht ob ich das zeitlich auf die Reihe kriege. Werde mich gegebenenfalls kurzfristig anmelden.

Edith sacht, datt der Rund um Ratingen-Weg doch zu weit in den Südwesten führt. Wir wollen eigentlich von Kettwig aus hoch, an Mintard vorbei und dann irgendwo in den Uhlenhorst. Wäre der Neandertalweg (X30) eine trailigere Alternative zum Ruhrhöhenweg (XR)? Der ginge ja auch bis zum Zoo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ich such halt eher den Singletrail als die Waldautobahn.

Ich hab ja noch keine Ahnung wie die Kondition der einzelnen Teilnehmer sein wird und möchte mir da gerade für die letzte Teiletappe möglichst viele Optionen offenhalten.
 
Wegen Freitag: Ich muss den Start aus organisatorischen Gründen um eine Stunde vorverlegen:

Start ist also 11 Uhr und nicht 12 Uhr!

Und ich muss spätestens 15 Uhr wieder zuhause sein. Das heißt, dass die geplanten ca. 4h Bruttozeit sind...
 
Hallo zusammen,

da ich mich am FR, also morgen, evtl. gerne anschließen möchte, habe ich eine (grundsätzliche) Frage zu der Tour bzw. zu dem sinnvollen Gefährt. Welche Art von Bike ist für diese Tour geeigneter? Ein HT oder ein Endurobike?

Gruß, Bernhard
 
@St.John: Ich habe mal für das Teilstück Worringer Reitweg bis Zoo eine Alternative für Dich zusammenzuklicken versucht:
http://www.bikemap.net/route/2029420

Hier sind erstmal keine Trails dabei (sind auch auf der Karte nicht verzeichnet oder erkennbar).
Wenn Du die Strecke vorher abfährst könnte Dir das eine oder andere ins Auge springen ;)
Nochmal Danke. Hab dann vor Ort ein paar schöne Trails gefunden.
Wie ist das mit den Reitwegen in der Gegend? Sind die in der wärmeren Jahreszeit stark genutzt und es gibt Ärger, wenn da ne Horde Crosser durchpflügt oder ist das eher ein entspanntes Miteinander?

Edith fraacht grad ob man zu der Entenfangbude mit dem Auto fahren und dort parken kann und wenn nicht, wo denn der nächste Parkmöglichkeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Danke. Hab dann vor Ort ein paar schöne Trails gefunden.
Wie ist das mit den Reitwegen in der Gegend? Sind die in der wärmeren Jahreszeit stark genutzt und es gibt Ärger, wenn da ne Horde Crosser durchpflügt oder ist das eher ein entspanntes Miteinander?

Edith fraacht grad ob man zu der Entenfangbude mit dem Auto fahren und dort parken kann und wenn nicht, wo denn der nächste Parkmöglichkeit ist.

Hier
oder
hier

Zumindest in Mülheim sind die Berittenen nicht begeistert Radler auf Ihren Wegen zu sehen. Das ihre Vierbeiner unsere Wege mit Pferdefäkalien überhäufen nehmen sie allerdings problemlos hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Danke. Hab dann vor Ort ein paar schöne Trails gefunden.
Wie ist das mit den Reitwegen in der Gegend? Sind die in der wärmeren Jahreszeit stark genutzt und es gibt Ärger, wenn da ne Horde Crosser durchpflügt oder ist das eher ein entspanntes Miteinander?

Bei gutem Wetter lieber meiden ;)
Entspannt und freundlich sind die (meisten) Reiter hier in der Gegend leider nur, wenn Sie auf Wegen unterwegs sind, auf denen sie eigentlich nicht unterwegs sein dürften. :D

Nunja - der Duisburger Stadtwald ist halt ein Naherholungsgebiet. Bei gutem Wetter musst Du im Umkreis von 500-700m um Parkplätze herum immer mit vielen Fußgängern und Reitern rechnen, die mit Fahrradfahrern im Wald so ihre Probleme haben. Aber das ist ja eigentlich überall so. Ich meide Hotspots an solchen Tagen und Temperetaure eher.
 
Zurück