Durch den Duisburger Stadtwald... - Teil 1

IMG_1639.JPG
Gestern beim Wohnzimmeritaliener im Dellviertel.
Wenn man einen Platz ergattern kann, richtig gut.
 

Anhänge

  • IMG_1639.JPG
    IMG_1639.JPG
    94,6 KB · Aufrufe: 56
Snapseed.jpg
...sieht lecker aus das Ale!

Strecke steht für den 7.Halloween Nightride am Niederrhein...gestern nochmal abgefahren....inkl. Verfahren auf der "eigenen" Halde!! Die Ursache waren radikale Sträucherschnitte auf den Singletrails (vorbereitend Arbeiten für unsere Überraschungstour?!)!
 

Anhänge

  • Snapseed.jpg
    Snapseed.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 124
Moin, ich möchte mein HT auf tubeless umbauen. Die Felge ZTR FlowEx ist tubeless ready ( was auch immer das heisst), dann brauche ich noch Ventileinsätze, Felgenband und Milch. Was nimmt man da, einen Set von Schwalbe? Muss der Reifen speziell sein? Irgendwie schrumft das Angebot für 26".
Gruß Markus

PS: Heute 13:30 Radfahren?
 
Moin, ich möchte mein HT auf tubeless umbauen. Die Felge ZTR FlowEx ist tubeless ready ( was auch immer das heisst), dann brauche ich noch Ventileinsätze, Felgenband und Milch. Was nimmt man da, einen Set von Schwalbe? Muss der Reifen speziell sein? Irgendwie schrumft das Angebot für 26".
Gruß Markus

PS: Heute 13:30 Radfahren?

Felgenband von DTSwiss. Ist ein bisschen teuerer. Prmär deswegen, weil es das in kleine Breiten-Abstufungen gibt und es so einfacher ist genau passend bis zum Felgenhorn anzukleben. FlowEX ist bekannt dafür, dass es mit bestimmten Reifenkombis schon mal Probleme geben kann.
Milch würde ich nicht von Schwalbe (=NoTubes alte Version) nehmen. Wegen Glycerin. Funktional aber egal.
Ventile von Schwalbe sind nicht schlecht.
 
Ich würde bei den Ventilen darauf achten das der Einsatz zum rausschrauben ist, dann kann man zum einen besser und schneller Luft hineinpassen, kann je nach Reifen/Felgen Kombi nützlich sein.
Zudem kann man die Milch über das Ventil befüllen, sprich man brauch den Mantel nicht wieder aus dem Felgenhorn zu holen.
Schwalbe Band vom Procore Set habe ich noch, müsste 25mm sein, sollte also für die ZTR passen.
Milch hätte ich auch noch welche von actionsports die soll Glyzerin frei sein.
Können wir gleich drüber reden.

MfG pseudosportler
 
Hi Leute. Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen wenn ich den Thread für eine kurze Frage zweckentfremde. Ich übe zur Zeit mit meinem Enduro verstärkt Fahrtechnik aus dem Bereich "street". Also BunnyHop, Trackstand, Räder versetzen etc. Jedenfalls komme ich beim BH über einen gewissen Punkt nicht hinaus und schaffe es partout nicht mein Enduro so hoch zu reissen dass ich das Gefühl habe dass das Vorderrad mehr senkrecht als waagerecht steht. Falls hier jemand ist der sich das mit einem Enduro (Fully) zutraut, der aus Duisburg kommt und der unter der Woche oder am WE vielleicht mal bereit wäre mir zu zeigen wie das geht bzw. was ich falsch mache wäre das echt super nett. Gerne auch per P.M. Danke und sorry nochmal für's quer schreiben.
 
Moin Duisburger Geländeradfahrer,
der 7. Halloween Nightride am Niederrhein seit 2010 ist Geschichte!

34 gruselige Kilometer schlängelte sich die Fahrrad-Lichterkette mit 63 Teilnehmer/innen u.a. durch den Landschaftspark Nord in Duisburg, den Baerler Busch und über die Halde Rheinpreussen. Von Crosser,Tourenrad, Singlespeeder, MTBs in allen gängigen Zollgrößen waren auch auch Oldschool Rennräder diesmal dabei.
Weiterführende Informationen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/halloween-nightride-am-niederrhein-seit-2010.774620/
Dank an die, die dabei waren oder geworben haben für unsere gemeinsame Sache.

LG
 
Verlieren Schlauchlos Reifen eigentlich Luft - so wie Latex Schläuche?
Drüben im VM-Forum wurde auch erwähnt, das man so einRad häufiger fahren sollte , sonsts kann die Milch an einer Stelle festklumpen.
Frost könnte bei der Milch auch Probleme machen.
Vom Rollwiderstand muss Schlauchlos mit wenig Milch nahezu identisch mit Latex schlauch sein.
Peraönlich habe ich aber keine Erfahrung mit Schlauchlos.
 
Ah, danke. Ich hatte erwartet das es, wie beim Auto, absolut dicht ist.
Ist zum Teil vom Reifen abhängig, die Magic Mary und der Hans Dampf waren quasi dicht, auch nach fast 3 Monaten ohne fahren waren max 0,2 Bar korektur nötig.
Beim Butcher von Specialized habe ich deutlich mehr Luftverlust, bin aber auch erst eine Runde damit gefahren.
Beim Rocket Ron vor 2-3 Jahren hatte ich richtig Probleme das System dicht zu bekommen, denke je leichter/dünner der Mantel je mehr Luftverlust.

MfG pseudosportler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich war dieses Jahr wegen Terminen leider kein Mal beim Donnerstags-Treff :( und
@bikegeissel ist denke ich beruflich immer noch so eingespannt, dass der Termin eher nur unregelmäßig statt findet.

Wäre daher evtl ein Termin Sonntags Morgens in der WinterPokal-Zeit
(Nov bis ca Ende Feb, danach beginnt bei mir die Brevet-Saison) von Interesse?
Wenn ja, dann könnte ich mal probieren einen reglemäßigen Termin einzustellen:

Mein Vorschlag:
Jeden Sonntag Abfahrt um Zehn am Zoo für 10 Punkte
Wäre für mich halt eine kurze Anfahrt;) und ich kann den Punkt auch anfahren wenn sich keiner anmeldet
Ziel: 2-3h gemütliche Tour wie Donnerstags.
Da ich mich nicht so gut im Duisburger Wald auskenne,
können gerne Leute mit Streckenkenntnissen aushelfen.

Tschö
RF
 
Zurück