Durchgehender Zug - Wie am Ende reinigen?

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hi!

Habe bisher immer 08/15 Zughüllen genommen, dann und wann gereinigt (kleinster Gang, Schalter auf größten Gang, Zug aushängen, hiniundher schieben usw... Nun wollte ich mir mal durchgehend Shimano SP41 Hüllen leisten, dazu XTR Endkappen. Nur schützen die dauerhaft vor Schmutzeintritt am Zugende am Schaltwerk? Hier sammelt sich bei mir halt der meiste Dreck, also am Ende der "Shimanoschlaufe". Wenn ich nun die Hülle durchgehend verlegt habe, diese dann mit Kabelbindern befestigt habe, oder den entsprechenden Halterungen für durchgehende Züge, wie reinige ich dann bei Verschutzung das Zugende? Wie macht ihr das bei durchgehende Zügen? Oder halten die XTR-Hüllen wirklich so viel ab? Mal eben aushängen ist dann ja nimmer... Meine 08/15 Hüllen/Züge halten ca. 3000 km, also ein halbes Jahr. Wie ist dieser Wert im Vergleich zu hochwertigeren zu sehen?

Gruß!
Thomas
 
Da brauchst du echt nicht viel zu machen.
Die Züge aushängen wie du es beschrieben hast. Mit einer Spritze und etwas Geduld, Ballistol Öl "Oben" rein fertig. KEIN Fett.
Das Öl spült den Dreck raus. 1-2x im Jahr reichen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237350
Es ist einfach kein Dreck mehr in den Zughüllen. Kein Vergleich zu dem Gestückel.
Meine Züge habe ich jetzt seit ca. 9000km. (Ich fahre nicht so viel wie du.)
 
wie hängst du eine durchgehende zughülle aus?
:confused:

Genau! Eben darum geht es ja. Selbst wenn ich nur den hinteren Zug durchgehend verlege, also an der Sattelstrebe, wie reinige ich's? Zuhause kein Problem, schneide ich die Kabelbinder durch und gut... Aber auf einer Wochenendtour oder im Urlaub? Wie ich die Züge/Hüllen reinig weiß ich schon, nur braucht es eine Befestigung die sich auch auf der Tour lösen und wieder schließen lässt. Finde ich.

Gruß!
Thomas
 
dubbel hat recht, bei durchgehend Zughüllen muss da nichts auf einer Tour gereinigt werden. Wenn überhaupt kommt nur unten am Schaltwerk etwas Dreck rein, alle paar Monate reinigen reicht völlig aus.
 
Zurück