Durchschlagschutz nur im Hinterrad

Registriert
30. April 2016
Reaktionspunkte
4
Hallo,

wollte mich mal nach eurer Herangehensweise beim Durchschlagschutz in den Laufrädern erkundigen.

Bisher habe ich vorne und hinten einen Durchschlagschutz (https://tubolight.bike/) montiert. Der Durchschlagschutz ergibt +40g je Laufrad. Aktuell denke ich darüber nach den Durchschlagschutz nur noch hinten zu montieren, da ich für meinen Einsatzbereich (XC, Marathon) für vorne keinen ernsthaften Bedarf sehe (und ich +40g leichter an beschleunigter Masse werde). Meiner Erfahrung nach passieren Durchschläge in 99% der Fälle am Hinterrad.

Habt ihr Erfahrung dazu?

Danke für Feedback.
 
Ich hatte jetzt nen richtigen Schrottreifen und kann mit 2 Platten vorne zu 7 Platten hinten deine These unterstützen. Hinten hast mehr Gewicht und Einschläge. Ich fahr hinten auch alles robuster als vorne
 
Neben dem Gewicht verändert das Insert natürlich auch das Abrollverhalten des Reifens ... bei schnellen Reifen wird viel an der Karkasse optimiert, damit diese besonders wenig Energie durch die Verformung beim abrollen (walken) verlieren. Das wird natürlich durch das Insert (je nach Material) erhöht, da nicht nur das Insert zusätzlich Energie "frisst" sondern auch Reibung zwischen Insert und Reifen entsteht.
Da meist mehr Last auf dem Hinterrad ist (sowohl Gewicht als auch die Antriebskräfte) ist dort der Einfluss der Rollreibung auch höher.

Insgesamt bedeutet das zusammen mit deiner schon erwähnten Schlussfolgerung, dass du zwar am Hinterrad durchschnittlich einen größeren Vorteil durchs Insert haben kannst (mehr Durchschläge vermieden), aber im Gegenzug auch größere Nachteile in kauf nehmen musst (höherer Einfluss auf Rollwiderstand).
Wenn du nun also absolute Effizienz möchtest, dann müsstest du je nach Strecke entscheiden ob du lieber mit oder ohne Insert fährst.
 
Danke für deine ausführlichen Ausführungen. Primär ist mein Ziel die Gewichtsreduzierung ohne auf den Durchschlagschutz komplett zu verzichten. Bin allerdings auch gespannt ob und inwiefern es sich am Vorderrad anders verhält.
 
Zurück