Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut

@Bumble,

lässt sich das Luftventil entfernen ?? ich würde meines gerne "kürzen" genauso wie die Zugstufenseite auch kürzer werden soll, ist zwar noch nichts passiert aber muß ja auch nicht .......je Seite 1 cm weniger wäre echt schön

gruß ollo

Wie willsten das kürzen ? Einfach ein Stück absagen ?

Da bekommst doch den Ventileinsatz nicht mehr richtig rein hinterher.
 
Wie willsten das kürzen ? Einfach ein Stück absagen ?

Da bekommst doch den Ventileinsatz nicht mehr richtig rein hinterher.


nicht ganz....wenn sich das Ventil ausschrauben läßt, könnte man es durch ein kürzeres ersetzen, wenn das untere Teil aber aus einem Stück ist :rolleyes: mal sehen.

und zu dem Zugst. Knopf.....ja habe ich auch dran gedacht und wenn hat man ja eh eine Multitool dabei mit dem passenden Inbus, ansonsten den Knopf einfach bis zum Kegel innen abdrehen und den rest neu Rändeln lassen....mal schauen, der Winter kommt ja erst noch ;)

grúß ollo
 
Komisch dass keiner mehr nach der Feder-Methode von baumschubser fragt und auch er selbst nix mehr dazu schreibt. :confused:

Wäre sehr interessant gewesen wenns wirklich funktioniert.
 
sers, na ja ich hab leider keine durolux also noch nicht, will aber meine sherman dringend ersetzten! dann werd ich des auf jedenfall testen! aber das wird leider noch etwas dauern!
 
Komisch dass keiner mehr nach der Feder-Methode von baumschubser fragt und auch er selbst nix mehr dazu schreibt. :confused:

Wäre sehr interessant gewesen wenns wirklich funktioniert.

Was willste denn wissen?

Naja, zum Umbau hatte ich alles geschrieben (in Kurzform) und ansonsten läuft das Ding wie immer.

Achja, es war eine 180er, bei der ich den max. Federweg jetzt auf 160 mm begrenzt habe,
da die Gabel nun in meinem Marin ist und natürlich nicht immer auf 180 mm ausfahren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komisch dass keiner mehr nach der Feder-Methode von baumschubser fragt und auch er selbst nix mehr dazu schreibt. :confused:

Wäre sehr interessant gewesen wenns wirklich funktioniert.

Wie Baumschubser eben schreibt funktioniert es und andere Kandidaten, wie ich, warten wohl bis die 2010'er kommen. Aber gut das du nochmal daran erinnert hast, Baumschubser's Ansatz war schon fast von meinem Radar verschwunden.:daumen:
Mit dem bestellten LV 301MK8-160'er Hinterbau wäre die 180'er Duro eine Option die man so nachträglich kürzen könnte. Mein Ansatz ist aber eigentlich anfangs die 160'er TAD Gabel um sie dann bei Bedarf mit der 180'er Kartusche nachzurüsten.
 
Was willste denn wissen?

Ich hatte ja schon die Feder draußen und ein bild davon gepostet.

Ehrlichgesagt trau ich mich nicht ran die Feder von dem Alu-Ventil abzuziehen bzw. runterzudrehen.

Wie haste die genau gekürzt ? Abgesägt ? Hinterher wieder plan geschliffen ?

Wie genau bringste die nach dem Kürzen wieder drauf ?

Da jetzt meine Lyrik da ist, wird die Durolux bissl überarbeitet.
 
Also, die Feder habe ich ganz normal mit einer kleinen Handflex gekürzt, nachdem ich sie von dem Aluteil abgedreht hatte.

Einziges Problem war, dass ich ehrlich gesagt auch nicht wusste, wie ich die gekürzte Feder wieder komplett auf das Gewinde schrauben sollte
(die Windungen liegen am Ende dichter beieinander).

Macht aber nichts, einfach die Feder so gut es geht wieder draufdrehen und darauf achten, dass sie gerade auf dem Aluteil sitzt,
sonst klackert's beim Einfedern.
Es reicht, wenn sie mit ca. einer Windung komplett anliegt, da sie meines Erachtens nur auf Druck, jedoch nicht auf Zug belastet wird.

Ich habe es halt einfach mal probiert, wenn ich das Innenleben bei dem Experiment gekillt hätte, hätte ich bei gocycle
für nen Hunni eine neue Kartusche bestellt und gut, das Risiko hielt sich also in Grenzen
(trotzdem bin ich natürlich froh, dass es geklappt hat).
 
Ich sehe, dass Thema Absenkung ist immer noch aktuell :-)



Von einem User des Forums habe ich mir die auf den Fotos abgebildete Ventilabdeckung und Gabelabsenkung anfertigen lassen.

Der Umbau dauert 5 Minuten. Auf Druck hin löst der obere Teller die Absenk- bzw. Hebefunktion aus. Das Absenken funktioniert während der Fahrt problemlos.

Eine Gewichtsersparnis ist mit dem Umbau nicht wirklich verbunden (Plaste ist halt unschlagbar leicht). Dafür schauts sehr nice aus.


P1000756.JPG


P1000769.JPG


P1000771.JPG


P1000780.JPG




Ach ja, meine Absenkung funktioniert immer noch im Bereich von 11 bis 18 cm :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
so nach dem mir der zweite Hebel abgerochen ist und ich schon seit ewigzeiten nach einem ganz bestimmten Hebel suche, hat mir ein freundliches Vögelein mal folgenden Link zugespielt..........flacher, preiswerter und funktioniert genauso.

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=16803

was mir bei der Montage und Funktionsprüfung aufgefallen ist, das wenn der Hebel zu stark betätigt wird die Absenkung nicht so gut funktioniert (der "Schlitten" unter der Kappe wird wahrscheinlich zu weit nach vorne gezogen und dadurch der "knopf darunter nicht weit genug eingedrückt) , das könnte vielleicht auch der Grund sein das bei dem einen oder anderen die Absenkung nicht so effektiv ist......und das liegt nicht an dem neuen Hebel, sonder trat auch bei den anderen beiden Hebeln auf.

Betätigt man den "Knopf" unter der Kappe per Hand, lässt sich die Gabel weiter/ besser Absenken.


gruß ollo

PS: Dank an Toschi für den Link :daumen:
 
So, habe mal Baumschubsers Umbau realisiert.
Funzt bestens.
Weil die Front nun sehr tief ist sackt das Heck an steilen Anstiegen viel weniger ein.
In der Ebene ist die Front aber zu tief, da fahre ich mit ca. 140mm -160mm.
Für das habe ich ja den Remotehebel. :cool:

@baumschubser: tanxalot!

Dämpfung habe ich auch modifiziert.
Dämpfernadel ein bisschen gekürzt und 2,5er Motorex Öl rein.
Der Verstellbereich der Zugstufe ist nun viel grösser.
Einzig die Druckstufe ist mir noch viel zu weich, da kann man aber nicht viel machen. (ev. Durchlass verkleinern)
Mal schauen, was die RCA Dämpfung bringt, vieleicht kann man das ja nachrüsten..............


Noch was anderes habe ich festgestellt: Ab ca. -5° C schliesst die Absenkung nicht mehr richtig und die Gabel senkt sich beim Runterfahren um ca. 30 -40mm ab.
Kann ich aber verkraften, meistens rausche ich bei diesen Verhältnissen nicht gerade wie Peaty den Berg runter ;)
Sobalds wärmer ist ists wieder OK.
Habt Ihr das auch schon gehabt?
 
Wäre klasse wenn mal einer der erfolgreichen Umbauer, die nach der Baumschubser-Methode vorgegangen sind, sowas wie ne Umbauanleitung reinstellen könnte.

Ich war leider zu doof für den Umbau und habs bleiben lassen.

Bis hierher bin ich gekommen, hab dann aber die finger weggelassen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre klasse wenn mal einer der erfolgreichen Umbauer, die nach der Baumschubser-Methode vorgegangen sind, sowas wie ne Umbauanleitung reinstellen könnte.

Ich war leider zu doof für den Umbau und habs bleiben lassen.

Bis hierher bin ich gekommen, hab dann aber die finger weggelassen:



Schließe mich da mal Bumble seinen Wunsch an.

gruß

Michele
 
Wäre klasse wenn mal einer der erfolgreichen Umbauer, die nach der Baumschubser-Methode vorgegangen sind, sowas wie ne Umbauanleitung reinstellen könnte.

Da bist Du ja schon schön weit gekommen.
Das Federteil kannst du unten rausziehen, wenn Du oben die Kolbenstange ganz reindrückst.
Dann ist die Feder fast ganz draussen, nur noch unten ein bisschen ziehen und draussen ist sie.
Jetzt musst Du nur noch die Feder vom Ventil-Teil runter drehen.
Es geht recht streng, am Besten funzt es, wenn man das Endstück in den Schraubstock einspannt (mit Kunststoff/Gummiklemmbacken!!).
Gekürzt habe ich mit einem Seitenschneider, welchen ich mit den Klingen in den Schraubstock gespannt habe, damit ich auch die Kraft zum durchtrennen habe.
Wenn man dann die Feder gekürzt hat sind die übrig gebliebenen Windungen nicht mehr so eng, wie die abgeschnittenen.
Macht aber nix, wenn man sie wieder ca. 1 - 2 Windungen raufdreht hält es problemlos.
Ist ein bisschen ein Gefummel, musste auch drei vier mal ansetzen, bis isch den Dreh raus hatte.
Einfach drauf achten, dass es einigermassen gerade drauf ist.
Nachher wieder einbauen und fertig ist die Geschichte.

Nochmals: Es braucht viel Kraft, um die Feder runter zu drehen, Du kannst aber nichts zerstören.
 
Cool, vielen Dank adrenalinmachin :daumen:

Baut sich jemand von euch eine 180'er ins 301 MK8 und kürzt dann die Feder um abgesenkt tiefer runter zu kommen, bzw. bei Normaleinsatz so umd die 160 zu biken? Wie praktikabel wäre so eine Lösung?
 
Gekürzt habe ich mit einem Seitenschneider, welchen ich mit den Klingen in den Schraubstock gespannt habe, damit ich auch die Kraft zum durchtrennen habe.
Wenn man dann die Feder gekürzt hat sind die übrig gebliebenen Windungen nicht mehr so eng, wie die abgeschnittenen.
Macht aber nix, wenn man sie wieder ca. 1 - 2 Windungen raufdreht hält es problemlos.

Sorry, muß noch mal nachfragen, wie viele Windungen hast abgeschnitten?
Alle enggewickelten? oder anders gefragt wie viel CM von der Feder??

Danke
 
Ich wär ja dafür, daß @Bumble einen Foto-blog startet und uns an der
originalen "Baumschubser-methode" (gibds scho ein Eintrag in Wiki?) teilhaben läßt...:daumen:
Aber diesmal nicht die Finger weglassen...
 
man kürzt die feder um die länge, die man an absenkung gewinnen will. das einzige problem: beim nervigen drauffummeln der feder auf die "halterungen" (einmal dieses metallteil, wo das ventil dran sitzt und auf der anderen seite ist ein plastikteil - auf dieser seite hab ich gekürzt) verliert man noch ein paar millimeter.
 
Sobald ich mal Zeit habe, bzw. mir langweilig ist wird umgebaut und dann mach ich auch paar Bilder.

Das Einzige was mich noch etwas verunsichert:

Bei mir war ja Anfangs bei der 180`Durolux ne Absenkung bis 115mm möglich und das mit unveränderter Feder, was aber irgendwann nicht mehr ging und auch nix mit dem eingestellten Luftdruck zu tun hat, da hab ich alles mögliche durchprobiert.
 
Warum eine 180er kaufen um dann 160 zu fahren???

Hast schon recht, der einzige Grund wäre um auf ein paar extremeren HM runter 180mm zu haben und dafür das nervige ausjustieren auf ca. 160mm für 98% der Gesamtfahrleistung in Kauf zu nehmen.

Ich habe aber nicht gesagt dass ich das vorhabe sondern ob jemand anderes daran denkt :)
 
Zurück