Durolux setup

Hab sie bei Ebay günstig ersteigert. Ich weiß noch nicht ob ich sie behalten will oder verkaufen werde. Könnte Sie dann direkt an dich liefern lassen, wenn ich mich entschieden habe und du sie haben willst.
 
also die wäre für nen kumpel, der müsste sich eben noch entscheiden, ist die von gocycle? oder von welchem anbieter?
 
also müssen wir uns beide noch entscheiden ;) nein von gocycle ist sie nicht. tocki.de oder so ähnlich heißt der Shop. Frag deinen Kumpel mal ob er sie überhaupt haben will.
 
ja der wird au mal demnächst hier in thread reinschaun! warum tauscht du sie denn nicht um wenn du sie nicht haben willst?
 
eeeey, verkauf sie doch bitte!!! dann bekomm ich nämlich nen neuen Laufradsatz! und den hätte ich echt voll gerne :) !!!
 
Wie bekomm ich die Gabel am besten zerlegt, die Standrohre raus, möchte öl in casting füllen und die abstreifer schön einfetten.
Bei der Boxxer hab ich einfach die schrauben unten gelöst und dann draufgeschlagen, Hier kann man nur die linke seite denke ich losschrauben, wie bekomm ich die seite der zugstufenverstellung auf? dankeschön.
 
Wie bekomm ich die Gabel am besten zerlegt, die Standrohre raus, möchte öl in casting füllen und die abstreifer schön einfetten.
Bei der Boxxer hab ich einfach die schrauben unten gelöst und dann draufgeschlagen, Hier kann man nur die linke seite denke ich losschrauben, wie bekomm ich die seite der zugstufenverstellung auf? dankeschön.

Hi,
geht ganz einfach!
1. Den Verstellknopf herausziehen (evtl. mit einem Schraubenzieher vorsichtig abhebeln)
2. in die Öffnung einen 6er oder 8er Imbus, weiß nicht mehr genau welcher es war (ausprobieren) einführen und in den Innensechskant schieben.
3. losschrauben.

Beim Zusammenbauen ist es allerdings kaum möglich die Schrauben wieder ordentlich anzuziehen, da man keine Möglichkeit hat die Kolbenstange der Dämpfung festzuhalten. Hält aber auch so ganz gut:).

Gruß
scott-bussi
 
Hab heute mal neues Fett von Bionicon an die Abstreifer gerieben und das Casting mit je 15ml 10W Gabelöl befüllt. Mal sehen ob's was taugt.
Wie bekomm ich die Zugstufe schneller?
 
Gibt es da eine Anleitung?

:lol:
Natürlich nicht. Ist aber gar nicht so schwer.
Luft in der Dämpfung ablassen, Kartusche unten (Zugstufenversteller) losschrauben, dann oben auf der Gabelbrücke die große Verschraubung (ist das obere Ende der Dämpferkartusche) vorsichtig herausschrauben.
Die Kartusche in Höhe der unteren Verschraubung vorsichtig in einen Schraubstock mit Kunststoffbacken einspannen und oben den Verschlußstopfen herausschrauben.
Öl ausschütten und dünneres einfüllen(fahre z.Zt. 2,5er).
Bilder von der ausgebauten u. zerlegten Kartusche gibts in meiner Fotogalerie.

Viel Spaß beim Schrauben.
 
gibt noch keine 09er gabel.
kommt erst nächstes jahr.
hab eine mit dem neuen 09er dekor aber ohne schnellspannachse.
weiß aber nicht ob ich schon die neue kartusche drinnen hab.
 
Hab mich auch "getraut" die günstige Gabel zu kaufen......seit gestern abend drin.

Habe bei 72 Kg unten 4,5 bar und oben 9 bar.
Super ansprechverhalten!!!!

habe aber schon fast Angst dass sie morgen auf dem Trail durchschlägt.
Sie nutzt fast 16 cm beim "durchdrücken" im Fahren.
SAG passt aber!!

Geht euere auch so leicht bis fast Anschlag??
oder reicht die Endprogression der Kartusche da noch aus :confused::confused::confused:
 
dann zitier ich mich mal selbst:
seid ihr euch mit den drücken sicher?

in der drucktabelle hier von suntour sind doch deutlich andere maximaldrücke angegeben: rechts maximal 5,3bar, links bis zu 10.
ich fahr meine mit ~7,5bar links und 3,5 rechts bei etwas unter 75 kg gewicht mit ausrüstung und meine gabel federt genauso wie ihr das beschreibt: souverän bei hohem tempo aber nicht so, dass sie spinnweben wegfiltert. vielleicht liegt die fehlfunktion der zugstufe daran

klasse, der link funktioniert nicht. http://www.srsuntour-cycling.com --> service --> product faq --> oil levels air pressure chart 2008

ist auf seite 1 dieses threads - danach findet sich eine diskussion über die erlaubten drücke, aus der vorgeht, dass die 5,2bar in der oberen kammer tatsächlich das maximum sind. bedeutet: du fährst deine gabel mit zu wenig luft in der hauptkammer (=federhärte), jedoch mit sehr viel in der low-speed-druckstufe (=oberes ventil). ich nehme an, dass da bei mehr als dem maximaldruck auch nimmer viel passiet an veränderung.

die gabel nutzt zwar den federweg gut, aber 16cm beim einfadern im stand sind imho wirklich viel, obwohl ich auch bei niedrigen drücken bisher noch keinen harten(!) durchschlag provozieren konnte. ich finde, dass die gabel eine ordentliche endprogression hat, ohne zu früh sinnlos hart zu werden. vielleicht bringt dir etwas rumbasteln an den drücken weniger angst vorm durchschlagen.
den sag halte ich eher für einen groben anhaltswert, wie die federhärte der gabel ist; beim sagmessen ist immer die frage, ob im stehen (also bergab-"neutralposition") gemessen wurde oder (was viele ja machen) im sitzen - passt der sag im sitzen, ist die gabel dann in der abfahrtsposition definitiv viel zu weich.
fährt man viel in dehr steilem gelände, hat man automatisch mehr gewicht aufm vorderrad, im flachen logischerweise entsprechend weniger. dementsprechend muss dann die federhärte angepasst werden.
ich finde alle gabeln, die ich bisher gefahren hab, bei den immer angegebenen ~30% zu weich - die sacken mir dann schon arg durch. und das, obwohl ich noch nichtmal in massiv steilem gelände unterwegs bin.
will sagen: nicht der sag bestimmt den luftdruck in der hauptkammer, sondern fahrstil, vorlieben und gelände. das muss man einfach selbst rauskriegen, sich nicht unbedingt an festgesetzten werten aufhängen...

hei, ist das ein pamphlet... :lol:
 
Zurück