DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand

DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0RWT19Ub3Bhel90aXRlbC02NDcyLmpwZw.jpg
Nachdem wir DVOs Downhill-Fahrwerk bereits viel Gutes abgewinnen konnten, waren wir besonders auf das leichtere Federbein im schwarz-grünen Gewand gespannt. Kann der DVO Topaz T3 Air den Eindruck weiter untermauern, den Emerald und Jade geschaffen haben? Hier ist der Test des schwarz-grünen Allround-Dämpfers.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand

Eisdielenbiker gehen eben zum Lachen nicht in den Keller. ;)
Im Ernst: Es gibt Leute die sich daran stören. Wenn es für dich nicht so wichtig ist, ist doch prima. :daumen:

Ich kann nicht nachvollziehen wieso ihr davon schreibt das dieser Dämpfer nicht wippt oder das es für Lock Out Fans mit dem Hebel umlegen getan ist.
Alle andern die dieses Teil getestet haben bestätigen doch nur das es es nicht Mal in der Nähe eines Lock Outs kommt. Im MBR Forum wo es den größten und interessanten Fred über den Topaz gibt der eine große hilfe darstellt ist es doch das gleiche. Die hohe Anzahl von Amerikanern dir dort drüber schreiben fahren auch noch meistens gute Plattformen die wenig Wippen.

Ganz einfach ist diese Beurteilung natürlich nicht. Schon aus dem Grund, dass es da auch extrem auf den Hinterbau den Anti-Squat und das verwendete Kettenblatt ankommt. Im G15 hat es super funktioniert.

Der Jens macht einfach die geilsten Bilder, sollte echt Fotograf werden der Typ ;)

Ich werde mit der Idee mal schwanger gehen Sebastian. :daumen:

Die Tests hier auf mtb-news sind meiner Meinung nach immer besser geworden, auch weil eben solche Dinge wie technische Details und Hintergründe über die Vorlieben der Fahrer etc. mit aufgenommen wurden. Danke an dieser Stelle an @MSTRCHRS @Grinsekater und wer sonst noch so zur Testcrew gehört! :daumen: Bei dem kürzlichen Federgabel Test fand ich das z.B. ziemlich gut. (zum Vergleich kann ich mich noch an den Test einer Gabel vor ein paar Jahren erinnern, in dem sinngemäß etwas von guter Dämpfung stand. Die Dämpfung bei besagter Gabel hat allerdings weder HSR noch HSC - und nein entsprechende Komponenten sind nicht nur von außen nicht einstellbar, sondern schlicht nicht vorhanden).

Danke! Hört man auch mal gern wo es im Internet doch zumeist eher nur (negative) Kritik gibt. :daumen:

Foto vom Rad wäre cool



Bin ich der einzige, der dem Tester auf Bild #6 vor allem was zu essen geben will.

Was genau passt dir denn an 95kg auf 190cm nicht? Dass der Jens definierter ist als du?

Sieht auf dem Bild nach deutlich weniger aus ;)
Auf den ersten Blick zumindest...
Ihr zwei habt meinen Tag versüßt :lol:.

Wenig Kohlenhydrate und möglichst kein Zucker. Dann bekommt man den – wie heißt das so toll neudeutsch in der Muckibudi? – "Shredded-Look". Hobbymäßig Keirin sorgt ebenfalls für ordentliche Gewichtszunahme in den Beinen :daumen:

vielleicht wurde schon gefragt, aber das ist vermutlich nicht der Start einer Reihe von Dämpfer-Tests ?
Würde zu gerne Vergleichsberichte zu den üblichen Verdächtigen (CC IL, CC DB Air, Fox DPX2, Fox X2, RS Monarch+, Öhlins STX22, BOS Kirk2, ..) lesen. Nach dem überragenden Gabelvergleichtstest wäre das echt schick ;)

Wie oben schon kurz angerissen – solch ein Test bedeutet, dass man alle Dämpfer im gleichen Rad testen muss. Sonst ist das einfach nicht vergleichbar. Leider stimmen viele Radel-Hersteller da in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Dämpfer-Hersteller die Innereien entsprechend auf das Radel ab. Machen Bike-Firmen gewähren auch nur eine Funktion mit einem bestimmten Dämpfer usw.... wieder andere nutzen einen Standard-Tune.

Momentan ist da zusätzlich noch mit Metric und Trunnion und schlagmichtot so ein Chaos im Markt, dass es schier ein organisatorischer und zeitlicher Albtraum wäre, da von den verschiedenen Herstellern die entsprechenden Dämpfer in passender Länge und mit passendem Tune zu bekommen.

Eine Federgabel ist da – zum Glück aktuell noch – um einiges unkomplizierter tauschbar. ;)
 
Ich frage hier auch mal (Ein besseres Thema für den Topaz gibt's nicht, oder?):
Mir kommt die Zugstufe am Topaz zu langsam vor. Ich würde mit 2-3 Klicks weiter in Richtung offen wünschen. Geht euch das auch so?
Wie viele Klicks von offen fährt ihr? Ich bin von Anfang an bei 0 bzw beim ersten Klick.
 
Ich frage hier auch mal (Ein besseres Thema für den Topaz gibt's nicht, oder?):
Mir kommt die Zugstufe am Topaz zu langsam vor. Ich würde mit 2-3 Klicks weiter in Richtung offen wünschen. Geht euch das auch so?
Wie viele Klicks von offen fährt ihr? Ich bin von Anfang an bei 0 bzw beim ersten Klick.

Das hängt nicht nur vom Dämpfer ab, sondern von deiner Hinterbaukennlinie und deinem Gewicht.
Aber grundsätzlich schient sich dein Gefühl nicht zu täuschen. Einige wechseln Öl auf Fox "like water".
Lass dir ggf. nen Tip zum umshimmen von Ronnie geben. Dann selber machen oder in den Service.
 
Das hängt nicht nur vom Dämpfer ab, sondern von deiner Hinterbaukennlinie und deinem Gewicht.
Aber grundsätzlich schient sich dein Gefühl nicht zu täuschen. Einige wechseln Öl auf Fox "like water".
Lass dir ggf. nen Tip zum umshimmen von Ronnie geben. Dann selber machen oder in den Service.
Danke.
Wer ist Ronnie?
Wäre aber ärgerlich... eigentlich wollte ich einen Dämpfer, der keinen Umbau erfordert.

Wenn ich die Zugstufe zudrehe dauert es >1sec bis der ausfedert. So fährt doch niemand.
 
Danke.
Wer ist Ronnie?
Wäre aber ärgerlich... eigentlich wollte ich einen Dämpfer, der keinen Umbau erfordert.

Wenn ich die Zugstufe zudrehe dauert es >1sec bis der ausfedert. So fährt doch niemand.
Wie schnell der Dämpfer ausfedert hängt doch auch vom Luftdruck ab. Wenn du jetzt so ein Fliegengewicht bist mit wenig Druck im Dämpfer dann ist es doch klar das der langsamer ist.
 
Danke.
Wer ist Ronnie?
Wäre aber ärgerlich... eigentlich wollte ich einen Dämpfer, der keinen Umbau erfordert.

Wenn ich die Zugstufe zudrehe dauert es >1sec bis der ausfedert. So fährt doch niemand.

Ist schon komisch. Bei mir auch auf dem Jeffsy 2017 und auch 85 kg, aber 230x65, habe ich 180psi in der 'bladder', 190 psi in der Hauptkammer und der Rebound habe ich 3 bis 4 Klicks zu. Keine Spacers im Moment, ca 28% sag.
Mit weniger Klicks wippt es, wenn ich den Kurbeltest mache. Aber jetzt braucht es auch nicht viel zu lange um auszufedern..
 
Danke.
Wer ist Ronnie?
Wäre aber ärgerlich... eigentlich wollte ich einen Dämpfer, der keinen Umbau erfordert.

Wenn ich die Zugstufe zudrehe dauert es >1sec bis der ausfedert. So fährt doch niemand.
Bis du sicher das du den rebound richtig eingestellt hast? + Heißt langsamer und - schneller. Bei mir plopt der Dämpfer regelrecht auf wenn der Aufschlag vorbei ist. Rebound immer sehr hoch am meinem Spindrift m17

@Tyrolens negativ Feder? Du meinst den Druck im Ausgleichsbehälter?
190 Psi 80kg /86 kg Fahr-fertig.
Drei positiv spacer und einen negativ.
265 Psi in der Hauptkammer.
 
Ist schon komisch. Bei mir auch auf dem Jeffsy 2017 und auch 85 kg, aber 230x65, habe ich 180psi in der 'bladder', 190 psi in der Hauptkammer und der Rebound habe ich 3 bis 4 Klicks zu. Keine Spacers im Moment, ca 28% sag.
Mit weniger Klicks wippt es, wenn ich den Kurbeltest mache. Aber jetzt braucht es auch nicht viel zu lange um auszufedern..
Bei mir: jeffsy cf 2018. 230x60. 80kg. Sag 30%. Spacer keine Ahnung. Nie aufgemacht. Wie viele sind ab werk verbaut?
Hmm dann stimmt irgendwas mit meinem Dämpfer nicht. Ich messe heute abend mal die Drücke und mache ein kurzes Video.
 
Bei mir: jeffsy cf 2018. 230x60. 80kg. Sag 30%. Spacer keine Ahnung. Nie aufgemacht. Wie viele sind ab werk verbaut?
Hmm dann stimmt irgendwas mit meinem Dämpfer nicht. Ich messe heute abend mal die Drücke und mache ein kurzes Video.

Keine spacer sind verbaut in der Kammer. Hast du Druck auf dem Ausgleichsbehälter? Kann auch sein das die negative Kammer Überdruck hat.
 
Bei mir: jeffsy cf 2018. 230x60. 80kg. Sag 30%. Spacer keine Ahnung. Nie aufgemacht. Wie viele sind ab werk verbaut?
Hmm dann stimmt irgendwas mit meinem Dämpfer nicht. Ich messe heute abend mal die Drücke und mache ein kurzes Video.

3-4 Klicks wie bei @6uu6 sind bei 85 kg, ne relativ normale, eher stärkere LSR, wie meistens bevorzugt. Ich fahre mit 95kg 3 Klicks, dass ist dann eher schon relativ schnell. Die Unterschiede der Klicks sind deutlich, damit ein möglichst großer Gewichtsbereich abgedeckt werden kann.
Ingesamt ist die LSR aber eher in Richtung schwerere Fahrer ausgelegt. Mit 80 kg sollte das bei dir aber auch noch gut passen. Normal 2 Klicks, wenn du schnell magst 1 Klick.
Technisches Problem könnte nur, wie mein Vorredner schon sagt, beim Piggy liegen. Wenn da der Druck deutlich zu niedrig ist, fehlt der Gegendruck fürs Öl. Kontrollier erstmal den Druck da. Wenn da Druckverlust, dann kontrollier, ob der Ventileinsatz fest sitzt.
 
3-4 Klicks wie bei @6uu6 sind bei 85 kg, ne relativ normale, eher stärkere LSR, wie meistens bevorzugt. Ich fahre mit 95kg 3 Klicks, dass ist dann eher schon relativ schnell. Die Unterschiede der Klicks sind deutlich, damit ein möglichst großer Gewichtsbereich abgedeckt werden kann.
Ingesamt ist die LSR aber eher in Richtung schwerere Fahrer ausgelegt. Mit 80 kg sollte das bei dir aber auch noch gut passen. Normal 2 Klicks, wenn du schnell magst 1 Klick.
Technisches Problem könnte nur, wie mein Vorredner schon sagt, beim Piggy liegen. Wenn da der Druck deutlich zu niedrig ist, fehlt der Gegendruck fürs Öl. Kontrollier erstmal den Druck da. Wenn da Druckverlust, dann kontrollier, ob der Ventileinsatz fest sitzt.

PS: Ronnie ist DER Techniker bei DVO. Es gibt aber keine spezielle Email. Alles über die Info Mail.
 
Das Übersetzungsverhältnis ist beim Jeffsy auch eher niedrig. Das wirkt sich zusätzlich aus.
Meistens wird in dieser Klasse ein Dämpfer mit 50 mm Hub verbaut.
 
Danke euch für die Infos.
Heute komme ich nicht mehr dazu, aber ich schreibe wieder, wenn ich alles geprüft habe.
Die Klicks der Zugstufe haben definitiv eine Auswirkung. Wobei "zu" eben sehr langsam ist...dauert 1sec bis komplett ausfedert. Erinnert mich an die 888 evo ti früher mit über 40 klicks... die konnte man auch unsinnig langsam einstellen :p
 
Mach mal richtig viel Luftdruck rein, dann wirst du sehen, wie schnell die Zugstufe wird. ;)
Korrekt :p

Endlich habe ich mal nachgeschaut. Ich hatte sehr wenig Luft drin. 140 psi. Ich hatte rein nach Gefühl eingestellt. Jetzt bin ich mit 200 psi bei ca. 20% sag. Das ist spontan zu wenig. Ca. 30% wollte ich schon haben beim jeffsy... Zugstufe passt jetzt jedenfalls von der Geschwindigkeit. Etwas rumspielen und einen mittelweg muss ich jetzt noch finden. Ich befürchte trotzdem, dass sich mein Wunschdruck mit meiner Wunschzugstufe beißen wird.

Wie ist eure Erfahrung vom Sag im Topaz? Vergleichbar mit anderen Dämpfern oder weniger weniger Sag als andere?
 
Korrekt :p

Endlich habe ich mal nachgeschaut. Ich hatte sehr wenig Luft drin. 140 psi. Ich hatte rein nach Gefühl eingestellt. Jetzt bin ich mit 200 psi bei ca. 20% sag. Das ist spontan zu wenig. Ca. 30% wollte ich schon haben beim jeffsy... Zugstufe passt jetzt jedenfalls von der Geschwindigkeit. Etwas rumspielen und einen mittelweg muss ich jetzt noch finden. Ich befürchte trotzdem, dass sich mein Wunschdruck mit meiner Wunschzugstufe beißen wird.

Wie ist eure Erfahrung vom Sag im Topaz? Vergleichbar mit anderen Dämpfern oder weniger weniger Sag als andere?

wo hast du den Druck gemessen? Eigentlich gibt es 2 Drücke. PiggiBack und Hauptkammer.
 
Im piggybag ist und war 180 psi.

Ich habe jetzt meinen Fehler erkannt. Ziemlich dumm... :D
Ich bin davon ausgegangen, dass fast die komplette Lauffläche wirklich auch genutzt wird (bis auf 1-2 mm) und habe es nie gemessen. Insgesamt wären es ca 75mm. Ich kann aber nur 60mm nutzen (gemäß meiner Dämpferbestellung. Nachgemessen ohne Druck). Darauf bezogen ergibt sich natürlich prozentual ein komplett andere Sag. Oh man :p
 
Zurück