Hier muss man teilweise aber auch eine deutliche diskrepanz zwischen
ebay Wunschdenken, idealen Verkaufsbedingungen und tatsächlichem Aufwand ziehen.
Es ist meines Erachtens sowieso für Privatleute Unsinn, Artikel über
ebay zu verkaufen, die max 5 ⬠gewinn erzielen.
Der Zeitaufwqand fürs einstellen, verpacken und aufs Postamt bringen steht dazu in keiner Relation. Aber wer viel Zeit hat und sonst nix zu tun, der kann ja, wenn er will.
Meine Zeit ist mir jedenfalls für sowas zu Wertvoll.
Und eben dieser Zeitaufwand und zusätzliche Transportkosten zum Postamt (wenn einer auf dem Land wohnt und 15 km (einfacher Weg) zu fahren hat zur Post, kostet das alleine mehrere ⬠Fahrgeld; wenn er vorher noch 10 km fahren muss zu einem Supermarkt um sich nen Karton zu beschaffen, kostets auch).
Ich persönlich hätte diesen Aufwand gerne bezahlt, sonst legt man unterm Strich ja auch noch drauf. Glücklicherweise hab ich nur nen KM zur Post oder Supermarkt, verkaufe aber aus den angesprochenen Gründen keine Pfennigsartikel. Material, das unter 20.- ⬠Verkaufserlös erwarten lässt verkaufe ich nicht über
ebay.
Was man nicht vergessen sollte sind Inselzuschläge. Das Kettenblattt hat als Standort Kiel, könnte genauso gut auf ner Insel in der Nähe liegen und das Anfahren lässt sich die Post teuer bezahlen.
29.-⬠sind vollkommen in Ordnung. Wenn der Artikel woanders für 15⬠+ 4 ⬠Versand bekomme, biet ich halt nicht drauf.
Wer nicht lesen kann und dann über die Gesamtsumme der Auktion verwundert ist, der hats nicht anders verdient und tut mir auch nicht leid.
Das Internet ist keine Spielwiese für Intelligenzallergiker!!!
Betrugsversuche wie das verhökern geklauter Ware usw sind ne Sauerei aber Versandkosten stehen dabei und sollten meiner Meinung nach bezahlt werden müssen, egal wie hoch sie angegeben sind. Wer nicht lesen kann soll die Finger von der Maus lassen.