Ebay - Kuriositäten - Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LOL, da können sich noch nicht einmal die Eltern und die Großeltern absprechen, was ihr Sohn zu Weihnachten bekommt... :lol:

Und übrigens, ich hätte natürlich das Mountainbike behalten, egal, wie das andere Rad ausgesehen hat :cool: :lol:
 
Edit: Gelöscht gab's schon eine Seite weiter vorne (das Nicolai FR mit Decken und Schuhen in 45) - Sorry
 

hatte ihn angeschrieben, seine antwort darauf war:

Hallo

sorry da hat sich natürlich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die Marke unter Kennern ist es bekannt steht für sehr viel teurere Preise. Der Neupreis war 7000 ! ,- Euro plus 300 € für Zubehör !
Danke für die Aufmerksamkeit.
Beste Grüße

großes kino sag ich da nur
 
Cooooles bike

d42d_1.JPG


http://cgi.ebay.de/Cooles-Bike-Down...3QQihZ011QQcategoryZ30745QQrdZ1QQcmdZViewItem

fehlen nur noch die 1 zoll straßen reifen dann isses perfekt
 
nuja trotzdem, wenn es so verschandelt is und so wie der kerl drauf is...
das is so doch keine 800 wert ;)
da kannich auch opas rad aus vorm krieg für 1000€ verkaufen, is auch 70 jahre alt
 
ah ne, ich nehm das specialized doch nicht.

ich nehm lieber das nicolai und den rennhobel. zusammen für 15.000 euro. strasse oder gelände, ich bin dann für beides bestens gewappnet. runde sache also
 
Hugo Rickert war ein Rahmenbauer aus Dortmund, der seine grosse Zeit in den 70ern hatte. Das Rad ist in dem Zustand und mit der Ausstattung tatsächlich keine 800 wert (obwohl die Pelissier-Naben natürlich rocken) und der Verkäufer ist ein Schwätzer.
 
Sehr bekannt war der Herr Leppich scheinbar aber auch nicht. Weder Google noch Wikipedia kennen den Herrn, obwohl er doch weltberühmt sein sollte. Nuja, die Zusammenstellung ist wohl weder 800,- geschweige 8000,- € wert. Das einzige, was vielleicht etwas historisch ist, ist der Bahnrahmen. Aber der is m.E. auch keine 800,- € wert.
Wenn das ein Rahmen von Hugo Rickert ist, dann ist er aus Deutschland (Dortmund) und nicht aus der Schweiz. Auch wird er nicht von 1936 sein, sondern eher so aus den 70ern (wo der Herr Rickert auch tatsächlich Bahnrahmen für die dt. Olympiamannschaft herstellte). 1936 gab es noch gar keine Rickert-Rahmen ;) .

Edit: Ach jetzt versteh ich wegen Hr. Leppich, das ist wohl der Vater von dem Verkäufer ;) .
 
Sehr bekannt war der Herr Leppich scheinbar aber auch nicht. Weder Google noch Wikipedia kennen den Herrn, obwohl er doch weltberühmt sein sollte. Nuja, die Zusammenstellung ist wohl weder 800,- geschweige 8000,- € wert. Das einzige, was vielleicht etwas historisch ist, ist der Bahnrahmen. Aber der is m.E. auch keine 800,- € wert.
Wenn das ein Rahmen von Hugo Rickert ist, dann ist er aus Deutschland (Dortmund) und nicht aus der Schweiz. Auch wird er nicht von 1936 sein, sondern eher so aus den 70ern (wo der Herr Rickert auch tatsächlich Bahnrahmen für die dt. Olympiamannschaft herstellte). 1936 gab es noch gar keine Rickert-Rahmen ;) .

Edit: Ach jetzt versteh ich wegen Hr. Leppich, das ist wohl der Vater von dem Verkäufer ;) .

Zudem spricht der arme Verkäufer auch brav von den 4 Olympischen Ringen bei den beantworten seiner Fragen. Aber waren es nicht mal 5? oder hat er den 5 aus Frust aufgegessen :-D
 
Und vor allem wurde die Gabel in einem Spezeillem Rot Lackiert ... die wurde nie im Leben Lackiert .... und der ALU Rahmen 900eus ! pfff lächerlich ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück