ebay Rahmen - taugt das was??

1. Der Verkäufer isn trottel weil das sicherlich kein dual-dirt rahmen is ->siehe Geo und keine Satteloption, so sieht kein Dirtrahmen aus
2.Es is folglich ein Trialrahmen
3.Steht da zufällig Dark Horse drauf?
sieht doch ne übel aus, für 60 eier? wieso nichmal versuchen?
 
suchfunktion = darkhorse ;)

der typ verkauft die dinger schon immer....
und einige hier im forum hatten schon solche rahmen.
es gibt besseres...aber für ihr geld sind sie teilweise ganz brauchbar.
 
Hi

Hab mich jetzt mal lang und breit schlaugelesen über die Dark Horse Rahmen....

Naja, irgendwo muß der Preis ja herkommen... jeder Preis hat halt seinen Preis.

Bin zwar blutiger Neuling, aber auffällig fand ich im DarkHorse-KaufberatungsThread, daß die meisten Rahmen ja keinen reinen Trialern, sondern irgendwelchen City-, Dirt-, wasweißichFahrern gebrochen sind.
Zumal der gecrashte Rahmen auf den Fotos definitiv Richtung Dirt oder BMX gemacht war und als solcher denke ich auch kein "leichtes Leben" hatte...

Denke ich werde es probieren, da der Rahmen ja nun wirklich mehr in Richtung Trial zu gehen scheint so ohne Sattel und so.
Werd ihn mir hinlegen und bei Gelegenheit aufbauen.... und meine ersten Schritte damit machen.



BTW.... kann es eigentlich sein, das man, auch wenn der Rahmen unter 100Euro kostet und man ihn mit billigsten Komponenten austattet, trotzdem immer bei 700-800Euro rauskommt??

Gruß Jan
 
Kabelmann schrieb:
BTW.... kann es eigentlich sein, das man, auch wenn der Rahmen unter 100Euro kostet und man ihn mit billigsten Komponenten austattet, trotzdem immer bei 700-800Euro rauskommt??

Gruß Jan

ya, und weistu wieso? weil man die billigen teile nach 2 wochen wieder auf`n müll haut. Wenn du richtig Biketrial betreiben willst, hol dir von Anfang ein gutes Anfängerbike, sonst bezahlst du echt drauf:
die Teile, Reparatur, deine Zeit...

tu dir ein Gefallen, hol dir ein Echo für 1400 eus und spar dir soviel Aufwand, ich kann dir in dem Zusammenhang echt lehrreiche stories erzählen, aber na gut, jeder muss eigene Erfahrungen sammeln.

grüße
 
Hey mach das so wie du gesagt hast!
Zumindest mit dem Rahmen!
wenn man ein kompletter Anfänger ist würde ich das machen!
Dann kannst du erstmal schauen obs dir so viel spass macht und so!
Aber bessere Teile können schon viel Arbeit, Geld und verletzungen verhindern! :daumen:

Aber immer gut wenn ein neuer Trialer dazu kommt! :daumen:
 
ich würde ja wenn du schon sparen willst, zu anfang am rahmen sparen. wenn du anfänger bist, dann brauchs ja eh seine zeit bis du den ausnutzen kannst. aber bei den komponenten würd ich net sparen. die kannste ja immer weiterverwenden, oder dann für gutes geld einzeln verkaufen.
 
Ja aber sowas wie ein gebrauchter Levelboss oder BT 5 is auch nicht schlecht.
Die halten ewig, hast da gut min 2 Jahre deinen Spass dran. und gebraucht sind die sicherlich für 150-300 zu haben
 
trialsrider schrieb:

ja, hab ich jetzt auch gesehen :D :p

@kabelman:
ja...wie groß&schwer bistn du so? son fliegengewicht, oder schon bissel massiver? diese ebay rahmen sind fürn anfang nicht schlecht denk ich mal, aber sind auch nicht gerade die stabilsten.
ich stand vor nicht allzulanger zeit vor dem selben problem wie du. hab dann nen gebrauchten besseren bis guten rahmen gekauft. hat 200€ gekostet. aber der hält aufjedenfall bissel was aus, und man kann den rahmen schon länger fahren. aber wenn du nich gerade son 100kg klops bist wie ich, dann würd ich erstmal den dark-horse rahmen kaufen

ich hab für mein bike selbstzusammengestellt so um die 750-800€ gezahlt.die wichtigen sachen habe ich gute teile...hügi naben z.b., magura hs33, gute felgen und reifen. beim rest kann man erstmal sparen denk ich.ob man nun die high-tech super kurbel für >100€ kauft oder es erstmal mit ner shimao irgendwas kurbel von ebay probiert ist denk ich egal. ebay ist dein freund, und wenn man bischen zeit investiert dann kann man da auch günstig teile erstehen. sicherlich ist dann nicht alles in der gleichen farbe etc. aber ehrlich gesagt is mir sowas scheiß egal. um das gute aussehen des bikes kann man sich dann kümmern wenn man wat kann...vorher sinds eh perlen vor die säue :D

und ich glaube unter 700€ bekommt man nix gescheites wo man auch bissel länger mit spaß hat.

das war jetzt mal nen post von anfänger für anfänger ;)

p.s.: was aber auch ein argument für einen guten rahmen in deiner situation wäre: wenn du nicht dabei bleiben willst, bekommste mit nem markenrahmen wahrscheinlich nen höheren wiederverkaufspreis hin, sprich geringerer finazieller verlust, als wenn du schreiben mußt: super dark-horse trial bike zu verkaufen
 
Hi funky^jAY

Nee, wiege keine 100Kg......nur 95Kg :D

Werd noch mal ein paar Nächte drüber schlafen, im Moment isses eh nicht drin so ein Bike massiv und in kürzester Zeit aufzubauen.

Denke ich werde abwarten und Tee trinken (mich in Geduld üben und auf einen Lottogewinn warten :D ) und ebay beobachten und nach und nach hoffentlich Schnäppchen machen...

Ungefähr weiß ich auch schon wie´s werden soll. An Tretlager, Freilauf, Nabe wird nicht gespart, soviel is klar. Würd ich auch kaum mit glücklich werden, bin eher High-Tech-Fan...

Kommt Zeit kommt Rad :)

Gruß Jan
 
hab mir vor über einem jahr einen dark horse rahmen geholt (jk-h11na). ich wieg nur 65kilo. das dürfte wohl auch erklären warum der noch existiert...

hier im forum liest man ja viel schlechtes über die darkhorses. kann ich noch nicht bestätigen - kenne noch 2 weitere leute die auch einen haben und problemlos damit klar kommen. (auch eher leichtere leute)

wenn du dir mit sonem teil ein rad aufbaust, hast du auf jeden fall erstmal was bis dir ein anderer rahmen über den weg läuft...
 
kauf dir doch ein gebrauchtes. Such dir einfach eins von nem fahrer der recht regelmäßig sein material erneuert und nen weichen stil fährt.
Ich hab meins vom Sebo. Is super, ich hab garantie vom lorenz auf den ramen und ich kann davon ausgehen das man mit dem radl alles machen kann :-)

ein weiterer vorteil is das man dann endlich aufhören muß sachen die net klappen aufs radl zu schieben, und einsehen das es immer wieder der fahrer is :heul:

Also ich kann sowas nur empfehlen. und wenn dann mal was neues her muß kann man es immer stück für stück neu holen und die alten sachen weiter verwenden.
 
Immer wieder die gleiche Problematik!! Man will Trial fahren, hat aber kein Rad (und kein Geld für eins), ist aber nicht sicher, ob es das richtige ist. Da man sich nicht in den finanziellen Ruin stürzen will oder kann liegt die Idee nahe ein Rad selbst aufzubauen.
Der finanzielle Vorteil hierbei ist, wie schon weiter oben erwähnt, sehr gering, da man hierbei noch einiges berücksichtigen muß. Bei den Darkhorserahmen stimmen die eBay-Maßangaben teilweise überhaupt nicht (bei meinem Darkhorse CC Rahmen z.B. Sattelstützenmaß, Oberrohrlänge, Rahmenhöhe und Einbaubreite Hinterradnabe). Somit scheidet es vielfach aus, vorhandene Gebrauchtteile zu verwenden und Neuanschaffungen sind notwendig.
eBay ist sicher eine gute Sache, aber leider haben die Versender nicht immer die Teile, die man haben will und man muß bei unterschiedlichen einkaufen was die Versandkosten insgesamt in die Höhe treibt.
Desweiteren müssen Gewinde und Lagersitze geschnitten/gefräst werden, ergo braucht man entsprechendes Werkzeug (teuer) oder einen verständnisvollen Bikeshop, der nicht zu viel für diese Arbeiten berechnet, da er den Rahmen ja nicht verkauft hat.
Gebraucht is auch so eine Sache. Ert mal eins finden, was den Ansprüchen entspricht und im Zustand noch akzeptabel ist und Neukauf ist zumeist echt teuer und lohnt für den Einstieg wirklich nicht, wenn man nicht weiß, ob es einem wirklich Spaß macht. Das Hauptproblem ist m. E. nach die Tatsache, dass es ausser Univega keine großen Hersteller gibt, die den Markt mit relativ günstigen Einsteigerrädern versorgen (mir ist zumindest keiner bekannt), was unserem Sport sicherlich auch nicht zuträglich ist.
Mein Tipp wäre daher, den Einstieg entweder mit einem einfachen Hardtail (siehe z.B. Hans Rey) oder mit einem Univega RAM zu machen, was preislich sicherlich dem selbstaufgebauten Darkhorse gleichkommen wird (ein Trek 3500 mit Starrgabel kostet z.B. bei Fun Corner 199,-, das Univega `05 bei KIVO 699,-, das `04 Modell war zeitweise für 499,- zu bekommen ).
Ich will keinem den Selbstaufbau madig machen (Rad ohne Schrauben ist für mich auch undenkbar), aber das muß jeder für sich selber entscheiden.
 
Zurück