Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Ich fahre vorne auch einen Eclipse, und hatte vergangene Woche nach 2 Jahren!!! den ersten Defekt. Flicken drauf und gut wars. Allerdinge stimme ich im Tenor den vielen Kritikern zu, die vor allem die miese Kundenpolitik und die schlechte Verarbeitungsqualität bemängeln. Wenn ich mir überhaupt noch einmal einen Eclispe zulegen sollte, dann nur einen gebrauchten für wenige Euros aus der Bucht. Den oben erwähnten habe ich auch gebraucht gekauft. Mit drei Flicken drauf für 9 Euronen. Dafür hat er sich bezahlt gemacht.:)
 
Hey Eclipse Fahrer.
Vielleicht ist das schon beantwortet, aber ich will nicht alle 65 Seiten durchsuchen. Meine original Eclipse selbstklebenden Flicken dichten die Löcher nicht ab. Entweder sofort undicht oder nach 1-3 Ausfahrten. Gibt es da einen Trick? Eclipse hat auf meine 3 Anfragen nicht geantwortet. Kann mir einer helfen?
Sportlichen Gruß Andreas
 
War vielleicht noch Talkum vom Schlauch vorher im Reifen,
bzw. was fettiges oder Trennmittel am Reifen ?

Jedenfalls reicht oft schon das Fett an den Fingern dass es nicht
dicht hält.
Gilt auch für aufvulkanisierte Standardflicken beim Butylschlauch.
Ist mir neulich erst passiert. 2.5 Bar, nach 6 Stunden ohne Benutzung :
--> Pffft ...
 
Hallo,
zu Mikrolöchern kann ich sagen, dass meine PARIBA-Schläuche (~192 g) nach einigen Jahren in Kontakt zu SCHWALBE Felgenbändern an der Kontaktfläche auch übersäht von kleinen Löchern waren.
Da waren hunderte von Stellen komplett umlaufend, an denen sich wohl der Weichmacher der blauen Bänder langsam in das Latex gefressen hatte- Flicken aussichtslos.
Bei einem leichteren und viel dünnwandigerem Produkt könnte ich mir vorstellen, dass das deren Werk schon viel früher verrichtet ist.
Wurden alle ;-) Felgenbänder im Vorfeld des Vertriebes getestet?

Dies nur mal so als Info für Latexfahrer, die hier mitlesen.
Ciao, und rollt gut! :)


Mit den Latexschläuchen von Michelin und Schwalbe blau habe ich damit
bisher keine Probleme. Vielleicht sind sie noch nicht alt genug.

Gut, sie nehmen auf der Innenseite die Form eines Reissverschlusses
an, denke das kommt aber von der weiteren Dehnung ins Felgenbett
hinein.
Ich streiche Reifen und Schläuche auch bei jedem Ein/Umbau wieder
neu mit Talkum ein - vielleicht bindet das ein paar der Weichmacher.


Habe das Beschriebene aber schon öfters mit Schwalbe Butylschläuchen,
26" wie 29" erlebt.
Entweder einzelnes Loch an der Innenseite ohne erkennbare Ursache,
grossflächig Mikrolöcher oder der Schlauch platzt gleich auf 20 cm
Länge auf.





Die Eclipse Schläuche scheinen ja recht empfindlich für unterschiedliche
Dehnung zu sein (Blasenbildung), Latex ja auch ein bisschen.

Wären die Eclipse nicht zuverlässiger wenn sie gleich knapp den Durchmesser
eines vorgesehenen Reifens hätten ?


Gut, bliebe immer noch das Risiko einen Verdrehten oder einen mit
Ventilausriss zu bekommen ;)
 
Hier mal wieder ein Beweis für die scheinbar nicht vorhandene Qualitätskontrolle/Endkontrolle bei den schweizer Kollegen.... Hätte mich fast weggeschmissen....
ImageUploadedByTapatalk1383055185.289536.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1383055185.289536.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1383055185.289536.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 382
eigentlich finde ich die ganze Sache ziemlich traurig, da einige Examplare funktionieren - siehe mein Vorderrad.

jedoch hat der ganze Mist damit angefangen, dass das Produkt um den doppelten Preis letztendlich angeboten wurde, als ursprünglich von Nino angekündigt. Und da liegt auch der ganze Haken, für 50 Euro erwartet man einfach ein Produkt das funktioniert. Wenn der Schlauch 10 Euro kosten würde, könnte man damit leben, wenn die Haltbarkeit nur wenige Monate dauern würde...
Das "Totesurteil" des Schlauchs hat sich Eclipse letztendlich selbst verursacht, indem sie angefangen haben die Schuld rein beim Verbraucher zu suchen und sehr unkulant gegen berichtige Mängel gezeigt haben.
Sicherlich sind die Kosten explodiert, weil wahrscheinlich es zu vielen Reklamationen geführt hat. Aber wer soll bitte dann das Produkt kaufen, wenn man gerade diese Kunden als zu blöd darstellt... darüber sollte sich Eclipse einmal Gedanken machen.

Wenn die Qualität eines Produktes nicht aufrecht erhalten werden kann, darf man es einfach auch nicht auf den Markt schmeissen oder muss sich den möglichen Konsequenzen bewusst sein bzw. mit dem Verbraucher gemeinsam eine Lösung zu finden, anstatt die ganze Schuld nur beim Verbraucher zu suchen. Schon fast an Wahnsinn grenzt, dass versucht wird verdrehte Schläuche (zu 50 Euro) an den Markt zu bringen und selbst dort von sich jede Schuld von sich weisst - diese Ignoranz ist unglaublich

für mich selbst steht fest, dass durch das ganze Verhalten - vor allem die Schuldzuweisungen dem Verbraucher gegenüber - alle Eclipse Produkte komplett meiden werde und ich denke mit dieser Einstellung bin ich nicht alleine...
und das hat Eclipse rein selbst zu verantworten
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich finde ich die ganze Sache ziemlich traurig, da einige Examplare funktionieren - siehe mein Vorderrad.

jedoch hat der ganze Mist damit angefangen, dass das Produkt um den doppelten Preis letztendlich angeboten wurde, als ursprünglich von Nino angekündigt. Und da liegt auch der ganze Haken, für 50 Euro erwartet man einfach ein Produkt das funktioniert. Wenn der Schlauch 10 Euro kosten würde, könnte man damit leben, wenn die Haltbarkeit nur wenige Monate dauern würde...
Das "Totesurteil" des Schlauchs hat sich Eclipse letztendlich selbst verursacht, indem sie angefangen haben die Schuld rein beim Verbraucher zu suchen und sehr unkulant gegen berichtige Mängel gezeigt haben.
Sicherlich sind die Kosten explodiert, weil wahrscheinlich es zu vielen Reklamationen geführt hat. Aber wer soll bitte dann das Produkt kaufen, wenn man gerade diese Kunden als zu blöd darstellt... darüber sollte sich Eclipse einmal Gedanken machen.

Wenn die Qualität eines Produktes nicht aufrecht erhalten werden kann, darf man es einfach auch nicht auf den Markt schmeissen oder muss sich den möglichen Konsequenzen bewusst sein bzw. mit dem Verbraucher gemeinsam eine Lösung zu finden, anstatt die ganze Schuld nur beim Verbraucher zu suchen. Schon fast an Wahnsinn grenzt, dass versucht wird verdrehte Schläuche (zu 50 Euro) an den Markt zu bringen und selbst dort von sich jede Schuld von sich weisst - diese Ignoranz ist unglaublich

für mich selbst steht fest, dass durch das ganze Verhalten - vor allem die Schuldzuweisungen dem Verbraucher gegenüber - alle Eclipse Produkte komplett meiden werde und ich denke mit dieser Einstellung bin ich nicht alleine...
und das hat Eclipse rein selbst zu verantworten


Vollkommen richtig!

Wir Kunden entscheidet selbst, durch Kauf oder nicht Kauf über den Bestand eines Produktes.
Im Falle von Eclipse dürfte wohl alles gesagt sein.
Verantwortung übernehmen und einfach nicht kaufen!
 
Hatte auch mal einen Eclipseschlauch, hatte dann irgendwann einen Platten. Hätt ich aber auch mit einem normalen Schlauch haben können. Sprich der Schlauch ist m.E. zumindest nicht als besonders unzuverlässig einzustufen.
ABER die Werbung suggeriert, dass der Eclipse zuverlässiger ist als normale Schläuche, wäre das so, wäre er mir das Geld wert. So aber halt nicht.
 
Jedoch hat der ganze Mist damit angefangen, dass das Produkt um den doppelten Preis letztendlich angeboten wurde, als ursprünglich von Nino angekündigt. Und da liegt auch der ganze Haken, für 50 Euro erwartet man einfach ein Produkt das funktioniert. Wenn der Schlauch 10 Euro kosten würde, könnte man damit leben, wenn die Haltbarkeit nur wenige Monate dauern würde...
Ich bin immer wieder erstaunt, daß Leute glauben, bloß weil etwas teuer ist, dann müsse es auch halten.

Teuer kann etwas sein aus den unterschiedlichsten Gründen: Exklusivität, besonders leicht, besonderes Image, besondere Materialien, ...

Aber die Haltbarkeit ist dabei meistens überhaupt kein Thema, für das bezahlt wird.
 
Ich bin immer wieder erstaunt, daß Leute glauben, bloß weil etwas teuer ist, dann müsse es auch halten.

Teuer kann etwas sein aus den unterschiedlichsten Gründen: Exklusivität, besonders leicht, besonderes Image, besondere Materialien, ...

Aber die Haltbarkeit ist dabei meistens überhaupt kein Thema, für das bezahlt wird.


ist so nicht richtig, das Produkt wurde als haltbarer und pannensicherer vermarktet - sei es doch Eclipse oder den Markschreier des Forums hier
Prinzipiell hast du Recht, in Bezug auf Eclipse aber nicht
 
ist so nicht richtig, das Produkt wurde als haltbarer und pannensicherer vermarktet - sei es doch Eclipse oder den Markschreier des Forums hier
Prinzipiell hast du Recht, in Bezug auf Eclipse aber nicht
Hey Grosser, halt dich bitte etwas zurück-danke!

Dass bei der Serien-Produktion derart grosse Qualitätsprobleme auftauchen würden hat damals niemand wissen können. Aber "wenn" man einen erwischt der diese Probleme nicht hat dann hält er auch was versprochen wurde...aber das Problem ist halt dieses Wörtchen "wenn".

Ein Blick auf die Testwerte der BIKE zeigt ziemlich deutlich dass der Eclipse eigentlich sackstark wäre..."wenn"....

 
Kinder, so ein Herumgezicke wegen einem Stück Kunststoff?
Test hin oder her wenn wir uns die Fakten ansehen sind ein großer Teil der verkauften Schläuche einfach Schrott.
Habe selbst 4 Stk. im Hause 3 davon haben sofort nach Erstmontage Luft verloren nur 1 hält!!

D.H Mögliche Haltbarkeit hin oder her, wenn ein Unternehmen sein Produkt nicht in adäquater Qualität in Serie herstellen kann darf es auch nicht verkauft werden. Und dann noch den schwarzen Peter, mit fadenscheinigen Argumente, an den Konsumenten weiter zu geben ist einfach die Höhe.:mad:

Punkt!
 
Ich denke das ist weil der Ausdruck Grosser im Gegensatz zu Kleinwüchsiger irgendwie harmloser ist.

Vor allem hat Nino doch jetzt schon oft genug seine vormals sehr positive Meinung zu dem Schlauch revidiert.

Gruß
Marcus
 
Ähm 56 Seiten? nee :) Bin egher nach den allgemeinen testst gegangen und da hatten die teile doch gut abgeschnitten. Gibts Probleme mit den Eclipse Schläuchen? Was sind denn die hauptsächlichen Probleme ????
 
Hallo zusammen,

mal ne Frage zu den Eclipse Schläuchen. Fahre 27,5" Reifen mit 2.4er Breite (Conti Mountain King)

Die Frage ist nun, brauche ich Eclipse Schläuche in 26" oder 29"????? Weil direkt 27,5 gibts ja noch nicht

Danke für Eure Antworten und / oder sogar Erfahrungen

Der 29er taugt auch für 27.5. Siehe Eclipse Homepage. Funzt bei mir mit 2.25er RoRo's tadellos.
 
Ich würde gern das Thema mit den verdrehten Schläichen aufgreifen...

Bei einem unverdrehten wird ja die Außenseite stärker gedehnt als die Innenseite. Das Verdrehen um 180° und die Längsachse würde somit eine gleichmäßige Dehnungsverteilung ermöglichen - jedenfalls theoretisch. Es wäre dann die technische Umsetzung des Möbiusrings...
 
Zurück