eigentlich finde ich die ganze Sache ziemlich traurig, da einige Examplare funktionieren - siehe mein Vorderrad.
jedoch hat der ganze Mist damit angefangen, dass das Produkt um den doppelten Preis letztendlich angeboten wurde, als ursprünglich von Nino angekündigt. Und da liegt auch der ganze Haken, für 50 Euro erwartet man einfach ein Produkt das funktioniert. Wenn der
Schlauch 10 Euro kosten würde, könnte man damit leben, wenn die Haltbarkeit nur wenige Monate dauern würde...
Das "Totesurteil" des Schlauchs hat sich Eclipse letztendlich selbst verursacht, indem sie angefangen haben die Schuld rein beim Verbraucher zu suchen und sehr unkulant gegen berichtige Mängel gezeigt haben.
Sicherlich sind die Kosten explodiert, weil wahrscheinlich es zu vielen Reklamationen geführt hat. Aber wer soll bitte dann das Produkt kaufen, wenn man gerade diese Kunden als zu blöd darstellt... darüber sollte sich Eclipse einmal Gedanken machen.
Wenn die Qualität eines Produktes nicht aufrecht erhalten werden kann, darf man es einfach auch nicht auf den Markt schmeissen oder muss sich den möglichen Konsequenzen bewusst sein bzw. mit dem Verbraucher gemeinsam eine Lösung zu finden, anstatt die ganze Schuld nur beim Verbraucher zu suchen. Schon fast an Wahnsinn grenzt, dass versucht wird verdrehte
Schläuche (zu 50 Euro) an den Markt zu bringen und selbst dort von sich jede Schuld von sich weisst - diese Ignoranz ist unglaublich
für mich selbst steht fest, dass durch das ganze Verhalten - vor allem die Schuldzuweisungen dem Verbraucher gegenüber - alle Eclipse Produkte komplett meiden werde und ich denke mit dieser Einstellung bin ich nicht alleine...
und das hat Eclipse rein selbst zu verantworten