Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Der Sack liegt beim Gewicht 100% richtig! Wenn du seine Aufbauthreads kennen würdest, dann wüßtest du was ich meine.

Außerdem hab ich mir auch mal die Mühe gemacht und 60ml Stans Milch abgewogen => ergibt 23gr.(=60ml) + Ventil + yellow Tape => in Summe immer noch leichter als der Wunderwuzzischlauch.

60ml wiegen niemals 23g. Zumal man mit 30ml zwar einen Reifen dicht bekommt, aber von Pannenschutz würde ich da nicht sprechen.

Edit: Hab' eben mal nachgewogen, 50ml wiegen ziemlich genau 50g...hätte mich auch arg gewundert, welche Flüssigkeit mit ner Dichte von 0,3 da als Grundlage dienen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nino schrieb:
nein-keine Milch!

Es hat sich zwar gezeigt dass die Milch auch hier kleine Löcher abdichten kann ABER wer Milch drin hat kann später nicht mehr reparieren. Wenn also mal ein Loch drin ist was die Milch doch nicht schaffen sollte dann ist der Schlauch für die Tonne denn die Milch sabbert da immer durchs Loch und verhindert dass ein Flicken richtig klebt.


aber ich dachte immer, der superschlauch bekommt keine löcher, egal wie und wo man den fährt. selbst durch dornengestrüpp, wo man mit normalen schläuchen 15 einstiche hätte, kann man mit dem superschlauch fahren. ich kann gegen bordsteine knallen dass es mir die felge zerbeult, der snakebite bleibt aus.

aber flicken kann und darf ich den schlauch, solange keine milch drinnen ist. dann sogar löcher, die größer sind als welche, die die milch nicht mehr dichten könnte, hätte ich denn welche im schlauch....

ich wünsche allen, die bald den superschlauch ihr eigen nennen, dass er zumindest annähernd das verspricht, was versprochen wird/wurde. denn trifft das nicht ein, worauf ich wetten könnte, werden sich die, die 60? euro für den schlauch gezahlt haben, gewaltig eins ärgern.

ich lese mal weiter munter mit und fülle meine reifen mit billiger milch.
 
Tschuldigung, aber ich bin neu hier in diesem Thread. Habe ich alles richtig verstanden? Ich ersetzte also 72g ( 2 x 30g weiße Soße plus 2 x 6g Ventile) durch 108g Wunderschlauch und hab dann für das Mehrgewicht zwar keinen Pannenschutz mehr aber dafür zwei schöne bunte Ventile. Ok, es sind nur läppische 200 EURO, aber dafür bekomme ich aber woanders viel mehr an Mehrgewicht. Die 200 sind natürlich inklusive eclipse Ersatzschlauch und Pickzeug gerechnet - denn gepickt wird daheim, wer wird denn schon unterwegs nach den kleinen Löchern suchen. Einen anderen, schweren Ersatzschlauch verwenden? Das wäre dann wirkliche Armut. Knickrig. Wenn schon denn schon!
Ja kann denn jetzt wohl jeder Dodel einen auf Leichtbau machen? Jetzt wo ich nach jahrelanger Übung zum Experten geworden bin und mein Dichtmilch-Diplom unterwegs ist. Jetzt wo ich endlich jeden Reifen in drei Tagen dicht kriege? Jetzt wo sich meine Angebetete an die paar ml weiße, klebrige Flüssigkeit gewöhnt hat - die übrigens ganz leicht aus der Wäsche geht. Womit soll ich jetzt in der Garage pritscheln? Soll ich meinen Hightec Kompressor bei egay verscherbeln? Wo bleibt mein Erfolgserlebnis? Wo das Eintauchen in den Gartenteich, wo das Zuschütteln der letzten Luftblasen, champagnergleich? Wollt ihr denn alles digitalisieren? Schlauch raus - rein - raus -rein? Null - Eins - Null - Eins - Null? Da bleib ich lieber analog. Ich liebe "Weiß gespritzt". "Weißweinschorle" sagt man in DE dazu.





....wie geil is das denn,komm ausm lachen nicht mehr raus!
"Weiß gespritzt"war ich auch regelmäßig,mal von hinten,mal von vorne....bis ich feststellte,das ich auf Weißweinschorle überhaupt nicht stehe,so halbgares Zeug!
Jetzt hoffe ich das mich dieser digitale Wunderschlauch davon in Zukunft bewahrt(Natürlich ohne Milch)!
Ok,hab auch nie so ein Diplom gemacht,aber das brauch ich auch nicht,da ich staatlich anerkannter Schlauchwechsler bin...back to the roots!
Ich will mir trotzdem nicht nachsagen lassen ich hätts nicht probiert,aber analog auf Dauer ist mir einfach zu langweilig....:D;)


Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mir vorstellen kann ist den auf Grund des geringen Packmaßes als Ersatzschlauch in der Trikotasche mit mir zu führen....wobei....Montage und Demontage wird diese kondomartige Masse auf Dauer nicht mögen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
so Jungs bin extra für euch wiegen gegangen.;)

Und ja ich habe mich in den einzelnen Gewichten getäuscht - in Summe stimmt meine Aussage aber schon, dass ein Set Milch+Band+Ventil leichter ist als Wunderwuzzischlauch. Wenn man die Technik vom alten Sack anwendet dann dürfte man noch weniger Milch brauchen, aber das soll er euch selber erklären wie er das macht... (So kommt ihr wenn ihr es sparsam verwendet auch auf die von mir proklamierten 23gr) - Die Sicherheitsfreaks unter euch können natürlich auch eine ganze Ladung reinkippen.

Ich fahr jetzt seit über 4 Jahren Notubes + Dichtmittel und ich habe noch nie mehr als eine Ladung gebraucht um vollen Schutz zu genießen.

So und hier der Beweis, dass NT leichter ist:


ein Becher wiegt 11gr


Eine Ladung NT Milch im Original Messbecher bis zur Markierung gefüllt - Gewicht ist ohne Becher selber :-)


der finale Beweis - 1 Ventil NT, 1 Lage Nt Yellow Band - 20 cm überlappend an der Ventilstelle damit 3lagig, 1 Milch 60ml,

ergibt in SUMME: 55gr
 
ich hab mir jetzt auch mal die Mühe gemacht und den original Meßbecher bis zur Markierung aufgefüllt und mit einer 60ml Spritze dann "ausgesaugt". Es sind genau 38ml Dichtmilch im Meßbecher. Bei der Montage gehen geschätzte 8-10ml "flöten" und dann hätte man nur noch ca. 30ml im Reifen. Das erscheint mir schon verdammt wenig zu sein. Ich gebe immer eine 60ml(2x) Spritze in meine Reifen und bin bis jetzt ganz gut damit gefahren. Wenn wir schon bei den Gewichten sind hier mal die genauen Einzelgewichte der Teile: 2St. Ventile inkl Muttern:13,10g; 2x Yellow Tape überlappend: 10,02g; 120ml Latexmilch: 120g;
also summa summarum: 143,12g - Verlust beim dichtbekommen;
Eclipse Schläuche: 112g
 
Ach, wenn ich mir das hier so durchlese, dann wird mir immer gewisser, daß ich bei meinem MTB mit UST+Milch von Anfang an alles richtig gemacht hab.
 
so Jungs bin extra für euch wiegen gegangen.;)

Und ja ich habe mich in den einzelnen Gewichten getäuscht - in Summe stimmt meine Aussage aber schon, dass ein Set Milch+Band+Ventil leichter ist als Wunderwuzzischlauch. Wenn man die Technik vom alten Sack anwendet dann dürfte man noch weniger Milch brauchen, aber das soll er euch selber erklären wie er das macht... (So kommt ihr wenn ihr es sparsam verwendet auch auf die von mir proklamierten 23gr) - Die Sicherheitsfreaks unter euch können natürlich auch eine ganze Ladung reinkippen.

Ich fahr jetzt seit über 4 Jahren Notubes + Dichtmittel und ich habe noch nie mehr als eine Ladung gebraucht um vollen Schutz zu genießen.

So und hier der Beweis, dass NT leichter ist:



der finale Beweis - 1 Ventil NT, 1 Lage Nt Yellow Band - 20 cm überlappend an der Ventilstelle damit 3lagig, 1 Milch 60ml,

ergibt in SUMME: 55gr



Irrtum! Die Variante mit Soße ist noch leichter, weil man das Tape wahrscheinlich auch bei der Schlauchvariante braucht. Oder nicht?
 
Ja man brauchts, aber ich werde nie das Milch-Diplom kriegen und stehe auf rein-raus. Gestern und letzte Woche bei unter Null mit dem leichten Schlauch und Schwalbe Ice Spiker Pro genial. Diese Woche am zweiten Radsatz mit Nobby Nic 2.25 schnell wechseln. Bei ganz trocken Verhältnissen wechsle ich auf den dritten Satz. Race King natürlich.

Habe immer mind. 3 Bikes und 3 Radsätze. Die kann man nicht alle mit Milch unterhalten und bei manchen Reifen krieg ich das trotz zwei Händen, Kompressor mit der Milch einfach nicht hin.
 
MoinMoin

.....also,laut cycles4u/Importeur sind in D vorerst nur wenige Exemplare verfügbar,ein paar bekommt er davon!Soll heißen ich bekomm meine definitv am 4.1.ausgeliefert.....

Dann is vorbei mit dem analogen Einheitsbrei(hoffentlich)....:D

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An alle die den Schlauch bald montieren:
Bitte kontrolliert eure Felgenbänder! Die müssen perfekt sein. Ich hab während meiner Test-Phase auch schon mal soeben ein Band reingemacht was sich dann während der Fahrt minimal verschoben hat und dann gabs einen schleichenden Plattfuss. Die Felgenbänder also auf guten Sitz überprüfen.

Gruss
Nino
 
Ich habe die Schläuche bekommen und montiert zusammen mit conti RK 2.2 und conti Felgenband.Olympic Felgen mit Schlauch fahren, ist schon verschwendung.aber testen wir mal.Das Flash ist so auf jedenfall genial zum fahren!vom konfort nicht viel schlechter als die dugast die ich 09 gefahren bin
 
das sagt er nur, um zu verunsichern. die schläuche sind unkaputtbar.
mir ist zu ohren gekommen dass christoph sauser einen superschlauch mit einer schere zerschneiden wollte um zu sehen, was in dem schlauch ist. die schere ist jetzt kaputt...

und es wird erzählt, den schlauch um die faust gewickelt, könne man sogar chuck norris damit niederschlagen.
 
das sagt er nur, um zu verunsichern. Die schläuche sind unkaputtbar.
Mir ist zu ohren gekommen dass christoph sauser einen superschlauch mit einer schere zerschneiden wollte um zu sehen, was in dem schlauch ist. Die schere ist jetzt kaputt...

Und es wird erzählt, den schlauch um die faust gewickelt, könne man sogar chuck norris damit niederschlagen.

lmao
 
Zurück