Edge 705, Dakota 20 oder Etrex Legend HCx

Sorry aber bei den Preisunterschieden kann man auch schwach werden.
Assi ist natürlich wenn man sich vor Ort stundenlang alles erklären läßt und dann bestellt.
 
Hi Leute,
habe das Oregon 450 geholt, nach dem ich sehr, sehr! von dem Edge 705 enttäuscht war:
Technik und Software aus dem letzten Jahrtausend..das letzte Jahrtausend ist nun mal "erst" 10 Jahre her - deshalb passt der Spruch, der zwar ein wenig reißerisch klingt, aber die Situation auf den Punkt bringt!
Vor Kauf unbedingt live testen! Ich hatte OSM Karten und die Original Topo V3 als Karte drinne. Das Scrollen der Karte oder der Aufbau beim raus/rein zoomen dauert 5-10Sekunden!! Man kann den 705 faktisch nur zu Aufzeichnung der Daten verwenden - nicht jedoch zur Navigation. Es ist sehr peinlich für Garmin so ein Gerät als Top-Bike Navi anzubieten! Kleines Display, sehr schlecht lesbar! Ich habe das Gerät nach einmalig verwenden (4h GPS Tour MTB) sofort bei ebay eingestellt (und es gab sogar Trottel (wie ich) die das gekauft haben!
Aber ich möchte Garmin nicht schlecht machen - bin wie gesagt auf das neue Oregon 450 Modell umgestiegen. Das ist zwar primär kein Bike Navi, kann aber inkl. Fahrradhalterung und Herzfrquenz/Tritt/Geschwindigkeitssensor sehr gut dafür verwendet werden! Das Display ist hier sehr groß und lässt sich super scrollen. Man sieht immer sehr genau wo man gerade fährt -Abzweigungen sind perfekt zu erkennen.
Nicht das Edge kaufen!!! Lieber Oregon!
Das Edge ist eine Katastrophe - alles andere ist gelogen!!!
 
Ich selber habe einen Legend HcX und bin eigentlich zufrieden damit. Vielleicht würde ich heute besser den Vista kaufen, weil der 'nen Höhenmesser und Kompass integriert hat.

Wobei ich nie verstanden habe, wo da tatsächlich der Unterschied ist. Das Legend zeigt mir auch die aktuelle Höhe an, und der Pfeil nach Norden ist ebenfalls auf dem Display.

Das Legend kann all das, was der Poster braucht. Das Vista ist nur unwesentlich teurer. Also würde ich mich zwischen den beiden entscheiden.
 
Das Legend zeigt nur die GPS-Höhe an, bei gutem Empfang ist die die Genauigkeit hoch, ansonsten kanns schon mal 50m abweichen.
 
Wobei ich nie verstanden habe, wo da tatsächlich der Unterschied ist. Das Legend zeigt mir auch die aktuelle Höhe an, und der Pfeil nach Norden ist ebenfalls auf dem Display.

Beim Legend ändert sich die Kompassrichtung aufgrund deiner Vorwärtsbewegung, Also aufgrund deines zurückgelegten Weges. Beim Vista ist ein Kompass dabei, der wie ein altmodischer magnetischer Kompass (d.h. auch im Stand) funktioniert. Das ist aber nur für Geocacher interessant oder halt auf engen verwinkelten Trails... ;)
 
Beim Legend ändert sich die Kompassrichtung aufgrund deiner Vorwärtsbewegung, Also aufgrund deines zurückgelegten Weges. Beim Vista ist ein Kompass dabei, der wie ein altmodischer magnetischer Kompass (d.h. auch im Stand) funktioniert. Das ist aber nur für Geocacher interessant oder halt auf engen verwinkelten Trails... ;)

Das finde ich ehrlich gesagt auch beim Wandern oder Biken sehr hilfreich - ohne Kompass würde ich mir keins mehr kaufen. Grad der neue 3D Kompass in den Dakotas ist auch fürs Biken super geeignet, weil das GPS nichtmehr waagrecht gehalten werden muss.

Eins verstehe ich aber nicht: Viele beschweren sich hier pausenlos über Garmin: Dann kauft doch einfach was anderes! Es gibt ja durchaus konkurrenzfähige (oder schlicht bessere) Geräte von anderen Herstellern. Einfach mal über den Tellerrand gucken!

Gruß
Peter
 
Eins verstehe ich aber nicht: Viele beschweren sich hier pausenlos über Garmin: Dann kauft doch einfach was anderes! Es gibt ja durchaus konkurrenzfähige (oder schlicht bessere) Geräte von anderen Herstellern. Einfach mal über den Tellerrand gucken!

Hast Du ein paar konkrete Beispiele? Wäre sicher interessant.
(Die Garmin-Geräte finde ich technisch sehr gut, nur eben die Karten-Abzockerei von Garmin ist nervig. Es gibt zwar freie Karten, aber die Installation ist für den Laien halt nicht besonders komfortabel.)
 
Eins verstehe ich aber nicht: Viele beschweren sich hier pausenlos über Garmin: Dann kauft doch einfach was anderes! Es gibt ja durchaus konkurrenzfähige (oder schlicht bessere) Geräte von anderen Herstellern. Einfach mal über den Tellerrand gucken!
Da ist einseits ein ökonomisches Problem (Garmins Legend gibt es ab 150E) und andererseits die wirklich schlechte Verfügbarkeit im Handel. Einen Supermarkt hat jedes Dorf, einen Outdoorshop oder Fahrradladen, der auch noch GPS anbieten mag, kaum jemand. Und selbst dort ist abseits der (stark reduzierten) Garminpalette nichts zu sehen und anzufassen. Da verlässt man sich dann doch mehr auf den Kumpel mit nem Garmin und OSM :daumen:(Fummelkram, aber mit Geduld und Hilfe funktionierts auf jeden Fall).

Magellan wird übrigens schon lange todgesagt, hat zudem bei amazon schlechte Bewertungen und Satmap kann kein Routing. Das sind keine Aussagen die mich zu diesen Herstellern locken würden. Es gibt bestimmt noch ein paar weitere, aber die verstecken sich hervorragend vor potentiellen Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du ein paar konkrete Beispiele? Wäre sicher interessant.

kommt sicher auf die individuellen Bedürfnisse an. Für uns Biker finde ich momentan das twonav Sportiva sehr interessant. Größenmäßig zwischen Dakota und Oregon, besseres Display und kann sonst auch alles, was man brauchen könnte ;)

Gruß
Peter
 
Hier mal die Langform, die sich leider schon nicht mehr so gut liest:
http://www.navigation-professionell.de/leichtgewicht-–-compegps-twonav-sportiva-im-test/

LiIon Akkus statt Mignons, nur 10Std. Akkulaufzeit (<=1Tagestour, wenn es in der Mittagspause durchläuft),
SIRF III, statt dem stromsparenden SIRF IV.
Topo D 149E, eine Demokachel 0Euro (das ist Garminniveau und scheinbar ohne Routing).
Display vermutlich nicht merklich besser als beim Oregon (das lese ich heraus, ich habe es noch nie gesehen! Wo gibt es das Gerät zum Anschauen?).
UVP 379E

Also kein Problem das Gerät schlecht zu reden, man muß nur wollen ;).
Mal ernsthaft: Gibt es eine fertige, routingfähige OSM Karte wie z.B. die openmtbmap bei Garmin? Diese Eigenformate sind allesamt Käse, ständig muß man etwas wandeln oder neidisch auf die Konkurrenz schauen, die dann gerade die gesuchte Karte bietet.
Bei Garmin stehe ich im Moment bei Gratiskarten sehr gut da, daher wäre mein Gedanke derzeit eher ein Oregon 450, den man auch noch mit Pulsmessung und Trittfreq. updaten könnte.
 
Beim Legend ändert sich die Kompassrichtung aufgrund deiner Vorwärtsbewegung, Also aufgrund deines zurückgelegten Weges. Beim Vista ist ein Kompass dabei, der wie ein altmodischer magnetischer Kompass (d.h. auch im Stand) funktioniert. Das ist aber nur für Geocacher interessant oder halt auf engen verwinkelten Trails... ;)

Das Angenehme bei den mittlerweile stark verbesserten Empfängern ist, daß es z.B. im Fall des Legend HCx im Prinzip ausreicht, das Gerät mit ausgestrecktem Arm - ohne sich vom Fleck zu bewegen - einmal von der Gegenrichtung in die Richtung zu halten, zu der man Karte/Kompass ausgerichtet haben möchte. Zumindest bei guten Empfangsbedingungen.

Beim GPS-12 musste ich mich dafür mindestens 5-10m bewegen (von den Zeiten der künstlichen Ungenauigkeit, die ich damit noch miterleben durfte, reden wir besser erst gar nicht...).
 
hallo zusammen,
ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung mir eines dieser Geräte zu kaufen. Ich habe aber noch nicht verstanden, ob ich mir auch bei diesem Gerät eine Route am Rechner über das BaseCamp-Programm planen und vorzeichnen kann, bzw eine Route aus eine OSM auf das Gerät laden und nachfahren kann, und ob ich einen Track den ich gefahren bin auf den Rechner übertragen kann. Vielleicht habt ihr da mehr Durchblick und noch besser Erfahrung!?
 
Hier mal die Langform, die sich leider schon nicht mehr so gut liest:
http://www.navigation-professionell.de/leichtgewicht-–-compegps-twonav-sportiva-im-test/

LiIon Akkus statt Mignons, nur 10Std. Akkulaufzeit (<=1Tagestour, wenn es in der Mittagspause durchläuft),
SIRF III, statt dem stromsparenden SIRF IV.
Topo D 149E, eine Demokachel 0Euro (das ist Garminniveau und scheinbar ohne Routing).
Display vermutlich nicht merklich besser als beim Oregon (das lese ich heraus, ich habe es noch nie gesehen! Wo gibt es das Gerät zum Anschauen?).
UVP 379E

Also kein Problem das Gerät schlecht zu reden, man muß nur wollen ;).



Ich bin aktuell vor der Kaufentscheidung Oregon 450 vs. twonav sportiva

Nachdem ich mich jetzt 2 Tage zum Sportiva "blöd gelesen" habe, muss ich deine Argumente etwas wiederlegen.

Der Akku ist zwar etwas schwach auf der Brust, ist aber baugleich zum Standart Nokia Akku BL 5c den man Original für unter 5€ bekommt d.h. man ist mit einem 2. Akku sogar besser bedient wie vergleichbar mit AA Batterien/Akku zumal dann Li/Ionen.

Der Sirf III mag zwar Strom fressen, muss aber im Sportiva höllisch schnell sein (Kaltstart im Sekundenbereich)

Das Kachelprinzip bei den Karten war für mich auch erstmal KO Kriterium, bis ich mir die Karten mal angeschaut habe, eine Kachel ist riesig, alleine mit der kostenlosen Kachel schaffe ich es mein "Heimrevier" mehr als genug abzudecken.
Bei Garmin müsste ich die Topo Süd für rund 100 € dafür nehmen, bei anderen Anbietern sogar gleich mehrere Karten für mehrere Bundesländer.
Jede weitere Kachel kosten 9€ so kann man sich individuell auch für den Urlaub das besorgen was man braucht ohne viel Geld für Kartenmaterial auszugeben welches man vermutlich sowieso nie braucht (besonders Praktisch gerade im Ausland).

Ich nehme mir jetzt mal den Mittag Zeit um nochmal in Ruhe nachzudenken, aber vermutlich wird es das Sportiva werden :-)
 
Der Akku ist zwar etwas schwach auf der Brust, ist aber baugleich zum Standart Nokia Akku BL 5c den man Original für unter 5€ bekommt d.h. man ist mit einem 2. Akku sogar besser bedient wie vergleichbar mit AA Batterien/Akku zumal dann Li/Ionen.
Standard für Nokia, na toll. Da gibt es gewiss nichts original für 5E! Ich lese jedenfalls 30E + Versand (http://shop.nokia.de/nokia-de/searchresults.aspx?cache=-1387607939&keyword=BL-5c&culture=de-DE)
Originale bekommt man bei den Billigversendern eher nicht, auch wenn sie etwas anderes behaupten. Selbst bei Ebay wird es schwer sein, eine Chinakopie für 5 Euro zu bekommen. Da schon das Original explosionsgefährdet war, bin ich zudem kein Fan von den Kopien.

Der Sirf III mag zwar Strom fressen, muss aber im Sportiva höllisch schnell sein (Kaltstart im Sekundenbereich)
Der SIRFIII ist ein SIRFIII. Der wird nicht schneller, jedoch war der auch im GPSMap schon flott. 60s nennen manche Leute auch eine Minute ;). Irgendwo in diesem Bereich liegen alle aktuellen Chips beim Kaltstart. Das eigentliche Starten der Software mit Erkennen der Karten kann übrigens (gefühlt) länger dauern als der 1. Fix beim Warmstart.

Noch ein Überblick (falls den noch nicht jeder kennt):
http://www.navigation-professionell...loads/2010/06/kaufberatung-outdoor-gps-v4.pdf

19E für Teneriffa (laut twonav.com) wäre bezahlbar, aber Kartenkosten hatte ich bisher gar keine :daumen:.
Da ich mit OSM und anderen freien Karten auf dem Garmin ziemlich gut ausgestattet bin, hält sich mein Wechseldrang in Grenzen. Rasterkarten/Ortofotos habe ich bisher nicht vermisst. Da ist sicher auch viel Gewohnheit mit dabei, aber was soll's, es funktioniert und das ist das Wichtigste.

Gibt es eigentlich kein Neuseeland oder Südamerika bei Twonav? Europa scheint ok zu sein, da ist Garmins offizielle Liste vermutlich auch nicht länger. Schau trotzdem mal nach, ob du in den nächsten Urlauben wirklich Karten hast.
 
Zurück