Edge 705 und Swiss Map 25/50

Registriert
14. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Derendingen - Schweiz
Hallo Gemeinde

Habe neu einen Edge 705 und musste feststellen, dass dieser von meiner - mit dem aktuellsten Update versehenen - Swiss Map von Swisstopo nicht als solcher erkannt wird. Sondern als "Garmin Mass Storage". Leider funktioniert somit weder Up- noch Downloads. Hatte vorher einen Edge 305 im Einsatz und damit keine Probleme.

Kennt jemand dieses Problem?

Danke für Tipps
hela
 
Hallo Gemeinde

Habe neu einen Edge 705 und musste feststellen, dass dieser von meiner - mit dem aktuellsten Update versehenen - Swiss Map von Swisstopo nicht als solcher erkannt wird. Sondern als "Garmin Mass Storage". Leider funktioniert somit weder Up- noch Downloads. Hatte vorher einen Edge 305 im Einsatz und damit keine Probleme.

Kennt jemand dieses Problem?

Danke für Tipps
hela


das hast du gelesen?
 

Jetzt gerade zum 2. x und nach einem klärenden Gespräch mit Telefonat mit einer netten Dame von Swisstopo (guter Service: sie hat mich angerufen nachdem ich eine Support-email eingereicht habe) habe ich es auch verstanden. Aber akzeptiert noch nicht (es ist halt schade, dass was mit einem besseren Nachfolgegerät nicht mehr funktioniert).

Habe übrigens nun auch das "offline"-Verfahren probiert und es nicht fertig gebracht, den Track in der Swiss Map 25 angezeigt zu kriegen. Es macht zwar einen neuen Layer, aber der Track ist nicht sichtbar ...

Vielleicht bringt ja ein nächster Update (der Swiss Map) was.

Gruss & Danke
hela
 
Jetzt gerade zum 2. x und nach einem klärenden Gespräch mit Telefonat mit einer netten Dame von Swisstopo (guter Service: sie hat mich angerufen nachdem ich eine Support-email eingereicht habe) habe ich es auch verstanden. Aber akzeptiert noch nicht (es ist halt schade, dass was mit einem besseren Nachfolgegerät nicht mehr funktioniert).

Habe übrigens nun auch das "offline"-Verfahren probiert und es nicht fertig gebracht, den Track in der Swiss Map 25 angezeigt zu kriegen. Es macht zwar einen neuen Layer, aber der Track ist nicht sichtbar ...

Vielleicht bringt ja ein nächster Update (der Swiss Map) was.

Gruss & Danke
hela

ich kenne die swiss map leider nicht, aber kannst du damit keine gpx dateien anzeigen/ansehen? das sollte doch die einfachste anwendung sein. :confused:
 
ich kenne die swiss map leider nicht, aber kannst du damit keine gpx dateien anzeigen/ansehen? das sollte doch die einfachste anwendung sein. :confused:

Doch schon, zumindest hat es einen entsprechenden Menupunkt "GPX importieren ...", aber eben: der entsprechende Track wird nicht angezeigt.

Aber vielleicht habe ich diesen auch nicht richtig aus dem Edge exportiert. Ich habe nämlich einfach den betreffenden .gpx aus dem Gerät rauskopiert (aus dem entsprechenden Explorerfenster).

Gruss
hela
 
Doch schon, zumindest hat es einen entsprechenden Menupunkt "GPX importieren ...", aber eben: der entsprechende Track wird nicht angezeigt.

Aber vielleicht habe ich diesen auch nicht richtig aus dem Edge exportiert. Ich habe nämlich einfach den betreffenden .gpx aus dem Gerät rauskopiert (aus dem entsprechenden Explorerfenster).

Gruss
hela

moooment, der edge produziert erstmal eine tcx datei (im ordner history). diese musst du mit einer bevorzugten anwendung in gpx konvertieren (gpsies, tcx konverter uvm) erst dann hast du die aufgezeichnete runde als gpx datei.
 
moooment, der edge produziert erstmal eine tcx datei (im ordner history). diese musst du mit einer bevorzugten anwendung in gpx konvertieren (gpsies, tcx konverter uvm) erst dann hast du die aufgezeichnete runde als gpx datei.


Das stimmt, aber im Ordner GPX hat es unter Current ein Current.gpx. Kannn man diesen gleich nach der Tour nicht rauskopieren, umbennen und verwenden?

Habe nun - wie von dir beschrieben - mit dem gpx converter das tcx umgewandelt --> Import in Swiss Map hat geklappt. Danke.

Gruss
hela
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, aber im Ordner GPX hat es unter Current ein Current.gpx. Kannn man diesen gleich nach der Tour nicht rauskopieren, umbennen und verwenden?

Habe nun - wie von dir beschrieben - mit dem gpx converter das tcx umgewandelt --> Import in Swiss Map hat geklappt. Danke.

Gruss
hela

nö, in der current werden wegpunkte die du setzt gespeichert.
deine strecken (trainings) werden als tcx im ordner history abgelegt. jede runde die du mit 3sec lap taste gedrückt abschließt, ergibt eine tcx datei.
 
Zurück