Edge 800 oder Edge 810 oder doch etrax 30

Registriert
19. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo alle zusammen ,

ihr müsst mir helfen ,denn ich kann mich nicht entscheiden welches GPS ich mir kaufen soll !!!!

Ich fahre vorwiegend im Wald und möchte meine Touren und Tracks aufzeichnen und wiederum auch Tracks und Touren nachfahren. Ich habe bei Freunden nachgefragt und jeder sagt etwas anderes inkl. Händler.

Vor lauter lesen und fragen bin ich total verunsichert und verwirrt.

Vielleicht gibt es ja jemanden der mir aufgrund seiner Erfahrung das ein oder andere zum Gerät sagen kann. Vielleicht in kurzen Sätzen das FÜR und WIEDER.

Ich kaufe mir gerne Sachen die auch über eine längeren Zeitraum zu gebrauchen sind und nicht gleich wieder veraltet sind, ich bin auch bereit den ein oder anderen Euro mehr zu investieren

Schon mal VIELEN DANK.

Gruß
Noodelz
 
Für die beiden Edge Modelle spricht die kompakte Bauweise. Ist somit leichter am Lenker unterzubringen. Zudem sind sie auf das Fahrradfahren zugeschnitten und die Funktionen sind dafür optimiert. Aufzeichnungen des Höhenprofils und das Aufsummieren der Höhenmeter sind deutlich akkurater als bei den Outdoor Geräten wie eTrex und Oregon/Dakota.

Für den eTrex spricht hingegen der Preis. Wohingegen der Oregon durch seine größeres und damit besser ablesebares Display punkten kann. Die Outdoorgeräte funktionieren zudem mit Batterien oder Wechsel-Akkus und eignen sich somit für Touren die über die Laufzeit eines Edge mit festeingebauten Akku hinausgehen.

Ich habe eine Edge 705, Edge 500 und einen Oregon 550. Der Edge 705 deckt nahezu alle Touren bis hin zum AlpX ab, die ich fahre. Der Edge 500 wird ausschließlich bei der Fahrt zur Arbeit eingesetzt, wo man auf Kartendarstellung und Navigation verzichten kann. Den Oregon verwende ich zum Wandern oder wenn es Touren gibt, die pro Tag länger als 13h dauern. Der Oregon könnte aber aufgrund seines größeren und hochauflösenderen Displays durchaus ein Alternative für eine AlpX sein, da man sich damit besser und weiträumiger ohne zusätzliche Karte orientieren kann.

Fazit: Zum reinem Tagestourenfahren inklusive AlpX würde ich den Edge 800 nehmen. Den Oregon, wenn ich sehr lange unterwegs bin und/oder mich weiträumig auf dem Display orientieren will, da hierfür das Edge Display zu klein und zu wenig auflösend ist. Der eTrex käme nur in Frage, wenn ich Budgetbeschränkungen unterliegen würde, das das Display keine Vorteile zu Edge bieten würde und die Radelfunktionen weitestgehend da, aber nicht so konsequent aufs Radfahren hin optimiert sind. Der Edge 810 bietet außer dem Livetracking in Verbindung mit dem Smartphone kaum Vorteile zum Edge 800, kostet aber deutlich mehr. Zudem könnte man das Livetracking, da ja eh ein Smartphone benötigt wird eh gleich mit diesem und einer App machen. Da braucht man keinen Edge 810, der dafür mit dem Smartphone kommuniziert.
 
Hallo Thomas,

erst einmal vielen Dank für die Antwort,
wie sieht es denn mit GPS- und GLONASS-Satelliten zur schnellen Positionsfindung aus,das hat ja der etrex 30 ist es ein Vorteil oder kann man es getrost vernachlässigen???
 
Also meine Geräte können alle nur GPS und damit habe ich eigentlich nie Probleme gehabt. GLONASS habe ich bisher nicht vermisst. Edge 810 und Oregon 600/650 unterstützen es aber auch.
 
GLONASS wird überbewertet. Wenn du im freien bist ist "normales" GPS ausreichend.

Kann Thomas' Ausführung voll zustimmen.
Reine geschmacksfrage.
Ich habe das Dakota am MTB und Rennrad.
 
Hallo Noodelz,

ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem.
Habe mehrere Händler aufgesucht und ausnahmslos alle waren der Meinung: für Radsport (Rennrad o.ä.) Edge besser, für Navigation eTrex besser (auch zum Wandern und Dergleichen gut geeignet).

Habe mich dann noch nicht entschieden und warte auf das neue Oregon 600, dessen Auslieferung leider schon x-mal verschoben wurde...

Vom Edge bin ich deshalb abgekommen, weil es einen fest verbauten Akku hat und zudem nicht mit Batterien betrieben werden kann. Für mich ein No-Go bei MTB Alpencross oder mehrtägigen Wandertouren.

Die Behauptung das Display des (alten) Oregon sei besser als das des Etrex 30 kann ich ganz und gar nicht unterschreiben. Habe beide Geräte direkt verglichen (auch bei gleissendem Sonnenlicht) und fand das Etrex Display wesentlich besser, klarer.

Fahrenheit
 
Moin.

Ich habe auch noch einen Edge 705,
mit dem ich Tracks aufzeichne, nachfahre oder auf Openstreetmap mappe.

Ich werde aber auf das neue Oregon 650 umsteigen, wenn verfügbar.

Was mich beim Edge schon immer gestört hat, ist
- das kleine Display bzw. die Auflösung
- der langsame Kartenaufbau beim Verschieben
- der fehlender Drei-Achsen-Kompass, um die Richtung auch im Stand anzuzeigen

Das mag für andere nicht so wichtig sein, mich hat es schon immer gestört, dass der Edge nach der Trailabfahrt und dem Anhalten an der Kreuzung in irgendeine Richtung zeigt.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Der Edge 800/810 bringt für mich keine Displayverbesserung und hat auch keinen Kompass.
 
Hallo,

ich bin letztes Jahr mit dem Edge 800 einen AlpenX gefahren und das hat perfekt funktioniert!
Ich hatte auch keinerlei Probleme mit dem Akku. Konnte ihn allerdings jeden Abend wieder aufladen.
Auch für die Alltagstouren finde ich ihn wirklich gut.

Gruß

Thomas
 
Der Edge ist bestimmt ein gutes Gerät, keine Frage.
Ist ja auch vieles Geschmacks- bzw. Ansichtssache.

Ich habe schon auf AV-Hütten übernachtet, wo es 1 Steckdose in der Gaststube, 1 im Gemeinschaftsbad und 1 im Schlafsaal gab.
Reicht ja im Grunde, das Problem war nur, dass 50 Leute ihre Handys und 20 Leute ihre Gps-Geräte aufladen wollten.
Was tut man dann? Vielleicht den Edge unbeaufsichtigt über Nacht im Bad an die Dose hängen? Wär ne Idee, nur ob er am nächsten Morgen noch da ist? ;) :cool:

Fahrenheit
 
Hallo,


wollte mir eigentlich zu Weihnachten einen Edge 810 schenken.
Habe jetzt allerdings im Garmin-Forum viel Negatives darüber gelesen - nicht mal das Track Nachfahren scheint zu funktionieren - zumindest mit Openmtbmap.


Werde daher vermutlich den 800er kaufen - in der Hoffnung, dass der funktioniert.


Kurz zum Anforderungsprofil:
Möchte einen Fahrradcomputer für alle meine Fahrräder nutzen (2 MTBs, ein Cyclocrosser). Zusätzlich brauche ich die Navi-Funktion im Urlaub für Tagestouren (Tracks nachfahren). Künftig möchte ich auch die Touren inkl. Herzfrequenz in SportTracks speichern.
 
Werde daher vermutlich den 800er kaufen - in der Hoffnung, dass der funktioniert.

Macht er. Einige Geräte stellen sich nur etwas stur an wenn es darum geht mehrere Tracks vom Rechner aufs Navi zu legen. Nach dem Einschalten konvertieren einige 800er nicht alle Tracks die zuvor auf ihnen gespeichert wurden. Entweder es ging nur ein bzw. nur einige Tracks, also nie alle. Das mag lästig beim Übertragen von sehr vielen Tracks sein, auf was es sich dann aber auch schon wieder beschränkt.

Kurz zum Anforderungsprofil:
Möchte einen Fahrradcomputer für alle meine Fahrräder nutzen (2 MTBs, ein Cyclocrosser). Zusätzlich brauche ich die Navi-Funktion im Urlaub für Tagestouren (Tracks nachfahren). Künftig möchte ich auch die Touren inkl. Herzfrequenz in SportTracks speichern.

Ja, geht super.
 
Zurück