Effektive Breite Mountain King vs. Fat Albert

Registriert
14. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo

wer hat diese beiden Reifen schon mal auf einer 19 mm Felge gemessen? Insbesondere den FAt Albert. Der Mountainking kommt bei mir, obwohl er die Angabe 60 - 5XX hat auf nur 56-57 mm breite. Ich wünsche mir aber einen breiteren Reifen und überlege ob ich nicht auf den Fat Albert wechseln soll?! Wer hat schon mal gessen?

Gruss, Danke
 
Liegt an deiner Felge.

P1010038_resize.jpg


P1010035_resize.jpg


Auf meiner 23mm breiten Felge (innen) ist der MK z.b. 61mm breit.
 
nette Bilder - ich hab genau die drei Reifen im Keller liegen :D
die sind von der Breite alle drei ziemlich gleich (auf ner DT EX 5.1d)
(stimmt doch, dass es Noppy 2,4. MK 2,4 und FA 2,35" sind, oder?)
ein mm +/- macht nix, die Gummimischung und der Luftdruck sind viel entscheidender!
 
ok, also würde ein Umstellung in Sachen breite nicht bringen...

Welchen der obigen 3 haltet ihr für All-Mountain / Enduro am besten.

Ich finde den Mountainking ganz nett, nur auf Schotter bei höheren Geschw. (besonders vorn) sehr unruhig

Danke für Eure Hilfe
 
Hm, gerade bei Schotter fand ich den MK angenehm im Vergleich. Was sonstige Böden angeht ist der MK für mich aber ein reiner Trocken-Pneu, sobald's feucht wird läßt sich das irgendwie nicht mehr so schick fahren.
Druck: Vorn 1.4 bar hinten 2.2 bar (NN 1.3 bar vorn und 2.0 bar hinten)
 
Breiter als 19 innen bei 2.4er Reifen? Ja, denk ich ganz sicher. Auf den 5.1 DT fuhren sich die Reifen schon gut (21mm innen), auf den Notubes nun (23mm innen) noch einmal etwas "satter".
Zu schmale Felge fährt sich für mich zu schwabbelig und indirekt, gerade wenn man den Druck absenkt.
 
Bisher hat mich die DT 5.1 gut bedient. 21mm Innenbreite bei echten 500g. Kürzlich hab ich auf Notubes ZTR Flow gewechselt. Die haben 23mm Innenbreite bei angegebenen 470g, ausgesuchte Modelle mit 450g sind bei mir verbaut. Bisher kann ich nicht klagen, fahre sie aber erst zu kurz als daß ich mir da ein abschließendes Urteil erlauben würde.
Wenn du kein Tubeless-Kit montieren würdest gibt es auch noch die Salsa Delgado Disc, Außenbreite 29mm und mit 450g angegeben. Leider noch recht selten zu bekommen, wie gut die hält weiß ich da jedoch auch nicht (ab und an liest man was bei MTBR.com, aber wie gesagt sind's noch wenige Leute die sie fahren).
 
Was hab ich wo gekauft? :D

Den Satz mit den Notubes Flow Felgen hab ich von Speer Laufräder. Die haben mir bei tune leichte Felgen bestellt und das astrein aufgebaut mit jeweils 32 Sapim CX Ray Speichen und Alu-Nippeln.
Die 5.1 bzw. den dazu passenden Satz hab ich bei Komponentix einspeichen lassen. Auch mit CX Ray und auch da gab's über die Dauer wenig bis nichts zu meckern.
Der neue Satz mit den Notubes ist halt nochmal spürbar spritziger zu fahren, die Reifen sitzen dank des niedrigen Felgenhorns und Innenprofils der Felge sehr sehr satt und dank der höheren Innenweite sind sie nochmal einen tick breiter und voluminöser.
Bis vor Kurzem hatte ich nicht einmal auf dem Hardtail so leichte Laufräder, ist echt ne sehr feine Sache.
 
@ Radicl

wo misst Du (oder der Rest im Forum) eigentlich die Breite der Reifen? Nehmt ihr die Maximal Breite, also incl. Stollen oder nur den Mantelkern, also ohne Stollen?

Wie würdest Du es einschätzen, rentiert sich der Aufwand des Felgentauschen für die damit gewonnen 4mm? Hab man da eine deutliche Veränderung im Fahrverhalten oder sind das Veränderungen im einstelligen Prozentbereich?

Danke, Gruss
 
kann es sein, dass sich der MK besonders am Hinterrad besonders schnell abfährt?? Bin jetzt ca. 100 km damit gefahren und man erkennt schon verschleiß an den stollen....
 
Ich hatte bei verschiedenen Reifen mal verschiedene Maße genommen. Außenkante Stollen, nur die Breite der Karkasse oder auch die Höhe der Karkasse (mit und ohne Stollen).
Die Angaben so sind Maximalbreite Außenkante Stollen bei ca. 2 bar Druck.
Ob sich die breiteren Felgen für dich lohnen kann ich dir so nicht sagen. Für mich lohnt sich's, weil ich breite Reifen mit niedrigem Druck fahren kann, ohne daß die Sache schwabbelig zu lenken wird. Prozentual kann ich das nicht ausdrücken, hab dafür kein Testlabor zur Hand :D
Für mich war jetzt eben auch der Schwenk von 21mm Innenbreite zu 23mm Innenbreite noch in gewissen Maßen spürbar und wäre vermutlich noch heftiger gewesen, wenn ich nochmals breitere Reifen fahren würde (so "passen" eben beide Größen von Reifen auf die Felgen).
 
Zurück