Eierlegendecoilmilchsau

Würde eher CL, PRM entsprechen. :) Das war eigentlich nur mein Punkt.

Auf dem Dämpferkopf sollte das stehen. Würde mich interessieren.

Ich habe den Vivid letzten Herbst mit dem Rad verkauft aber es war defintiv der Tune der hier unter Commencal MEta SX steht. Am und SX hatten aber den "selben" Hinterbau.
Also R25 C34. Würde aber nicht erklären wieso meine nicht unterdämpft war. Höhere Zahlen bedeuten doch eigentlich höheren Ölfluss bei RS? Also müsste meine weniger Compression und langsameren Rebound gehabt haben?

https://www.sram.com/globalassets/p...ar-shock-fitment/shock-tunes-for-am-vivid.pdf
 
Höhere Zahlen bedeuten doch eigentlich höheren Ölfluss bei RS?
Ne, höhere Zahlen korrespondieren mit stärkeren Stacks. Sämtliche Tunes findest Du in dem Dokument hier. Dein C34 ist deutlich stärker als mein C26, könnte also passen. R25 ist ein vorgespannter Zugstufentune, genau wie die, die Du im Super Deluxe Coil und im DHX hattest.
 
Ne, höhere Zahlen korrespondieren mit stärkeren Stacks. Sämtliche Tunes findest Du in dem Dokument hier. Dein C34 ist deutlich stärker als mein C26, könnte also passen. R25 ist ein vorgespannter Zugstufentune, genau wie die, die Du im Super Deluxe Coil und im DHX hattest.

Ja lustig. Der Tune in Meta Rahmen war echt hervorragend. Im Capra auch. Aber der DHX im Jeffsy nicht. Obwohl sich Capra und Jeffsy von der Kinematik her verdammt ähnlich sind und Meta und Capra sich gewaltig unterscheiden. Dann kann es nur noch an der Compression liegen weshalb der DHX nicht so prickelnd ist medium im DHX vs light im Super Deluxe.
 
Der TE hat schon einen DHX Factory auf Tasche. :D
Den werde ich auch versuchen, scheint aber jetzt aufm Papier nicht die optimalste Lösung zu sein.

Daher war der Kitsuma Coil auch mein Favorit, feinfühlig und durch die breite Einstellbarkeit quasi auf den Trail „tunebar“. Ist halt Fluch und Segen zu gleich. Gerade nochmal nachgeschaut, ist von CC auch fürs Status freigegeben. Ansonsten gäbe es da noch den Tigon von CC.
 
Frag doch mal bei Cosmic an was es kosten würde die Tunes zu tauschen. Würde fast vermuten da neu kämest Du recht günstig hin. Die Shimpakete kosten etwa 20€/Stk. Dann hast Du nen brauchbaren Dämpfer und kannst gucken was Dir fehlt oder auch nicht.
 
Ich werde mal nachfragen.
Canecreek, Öhlins und Vorsprung sind als Twintubes jedenfalls was Sensibilität bei winzigen Schlägen angeht kein Vergleich zu den anderen Monotube-Alternativen. Ist aber die Frage ob Du genau das willst.
Vom Grundsatz her schon, und es sollte eben die Verspieltheit/popp erhalten bleiben. Der Punkt ist mir zu Anfang irgendwie untergegangen 😅
 
Ich werde mal nachfragen.

Vom Grundsatz her schon, und es sollte eben die Verspieltheit/popp erhalten bleiben. Der Punkt ist mir zu Anfang irgendwie untergegangen 😅

Dann wird dir der DHX vielleicht eh gut gefallen. Ich finde, dass der schon sehr gut poppt. Aber "lebendig" fühlt er sich nicht an. Weiss nicht wie ich den Unterschied beschreiben soll. Mein DHX klebt auf jeden Fall nicht so sehr am Boden wie ein DHX2 und noch nicht einmal so sehr wie ein Float X2.
 
Zurück