Eigene Rekorde???

Anfahren, reintreten, abheben, mit dem Hinterrad auf der Kante landen.
Anfahrt war nicht ganz so toll, weil der Beton große Blasen gebildet hat.

Danke Nico, sind allerdings auch nur 117, obwohl das auf dem Bild mächtig wirkt ;)
 
Habs vorhin auf

3/4 Meter "hochziehen" (Wie heisst das im Fachjargon?) und
65cm "treter"
gebracht, bevor ich mir den Wellgo ins Schienbein gejagt habe :hüpf:

Nunja, nichts zum angeben, aber ein Fortschritt.
 
Habs vorhin auf

3/4 Meter "hochziehen" (Wie heisst das im Fachjargon?) und
65cm "treter"
gebracht, bevor ich mir den Wellgo ins Schienbein gejagt habe :hüpf:

Nunja, nichts zum angeben, aber ein Fortschritt.

hochziehen= was verstehst du darunter , ich würde spontan sagen das du , wie ich es nenne "reißen" meinst, indem du dich mit dem Vorderrad auf die kante stellst und dann raufspringst..:confused:
 
Hochziehen kann ich auch! Weiß aber nicht wie hoch, denn ich benutze eigentlich lieber Taschentücher.
 
Jetzt erzählst Du aber was, Domme! :D
Das Gap, was ich dir gestern gezeigt habe, war auch so um den Dreh! :)

Video vom Gap+Sidehop, bitte! :D
 
Kann ich frühstens am WE eines machen. Unter der Woche hab ich keine Kamera :(
Aber ich muss nicht Lügen :D
Hab ich aber auch dem Leichtbau zuverdanken. 8 Kilo junge :lol:
 
Mein Dob-Rahmen hält seit genau einem Jahr !
... wenn das mal kein Rekord ist ;-)
Nach einjähriger Testphase meines Leichtbau-Projektes (7,5kg ohne Löcher bohren, Reifen beschneiden etc) gibt es folgendes zu vermelden:

- der Rahmen ist sehr kurz. Zwar neben meinem 04er Monty genauso lang, durch das höhere Tretlager kommt´s einem aber kürzer vor. Man haut beim gap gerne mal gegen den Lenker.
- Eine Handvoll Alu-Speichennippel von Sapim sind durchgebrochen. Circa 8 Ti-Speichen (DT für 3€, gekürzt für 0,40cent) sind mitlerweile ausgetauscht (gegen "normale"). Kann aber auch an nicht allzu festen Speichen gelegen haben. Dennoch mein Fazit: Die 200€ für 100+ Gramm müssen nicht sein.
- Der Steuersatz (Heylight) bekommt so langsam spiel / lässt sich nichtmehr richtig festballern.
- Nach dem Kürzen einer Magura-Leitung darf man die Schraube zwar in den Griff drehen, aber nicht so weit, dass sie hinten wieder rauskommt.
- Derzeit lockert sich die Kette dauernd. Es wird aber nach einem Jahr Zeit für ne neue, die alte ist eh sehr lang. Rohloff Trial, gut.
- Das Innenlager (KCNC) ist auch nicht der Hit. Ständig lockern sich die Lager. Gut sind an dem Lager die Ti-Kurbelschrauben :-)
- Die teuren Monty-Pedalen mit Ti-Achse (248gr) hab ich derzeit nicht dran: Eine Schraube vom Käfig ist abgebrochen, natürlich so, dass man den Rest nicht aus dem Gewinde bekommt. Mit Schraubstock und Säge sollte da aber noch was zu machen sein.
- Die Maxxis-Ultralight Schläuche gehen schneller Platt als die Schwalbe. Ultralight fahr ich nur mit Felgenband.

Der Rest ist Top. Der Achsspanner von Tune ist top, v.a. mit der feinen Heylight-Nabe. Andere Teile sind von Koxx/Monty.

P.S.: Mit viel Glück hat Jan noch einen Rahmen - ich hab noch 2, unverkäuflich :-P
 
- Die teuren Monty-Pedalen mit Ti-Achse (248gr) hab ich derzeit nicht dran: Eine Schraube vom Käfig ist abgebrochen, natürlich so, dass man den Rest nicht aus dem Gewinde bekommt. Mit Schraubstock und Säge sollte da aber noch was zu machen sein.


P.S.: Mit viel Glück hat Jan noch einen Rahmen - ich hab noch 2, unverkäuflich :-P

Wenn du mit einer Ständerbohrmaschine ein loch in die abgebrochene Schraube bohrst (vorher sauber ankörnen) dann kannst du sie mit einem Linksausdreher (hat jede Werkstatt bzw. kostet nicht viel) herausschrauben, ohne dass du irgend etwas beschädigst.
 
das ist mal richtig fett domme , dieser style dabei , das ist so schon die ansage , so locker flockig dein style , unvergleichbar .
 
also , datt war jetzt nich abwertend gemeint gegen andere , aber er hat so einen merkwürdig flummi mässigen style , du hörst nichts bei ihm und es sieht aus wie in zeitlupe .
 
Zurück