Ein Bike zum Ballern.. STRIVE CF vs CAPRA CF

Registriert
10. Mai 2012
Reaktionspunkte
2.292
hi zusammen. kurz: habe zuhause n Spectral mit pike und ccdb + enduro lrs stehen, wollte aber noch n Zweitbike, noch potenter und abwärtsorientierter (kein hiller), gerne carbon.

https://www.canyon.com/mtb/strive/2016/strive-cf-8-0-race.html
Nun habe ich das Strive CF RACE 8.0 günstig im sale bekommen, würde aber vorne gerne ne Lyrik 170 haben, n anderen LRS und ne 150 reverb.

https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/556/sCategory/77
Wenn man sich das Capra CF Pro ansieht, hat das eigentlich viel von dem was ich möchte. Radstand und Reach sind etwas kürzer in M, und 180mm upfront etwas oversized, würde das auf 170 traveln. Sonst ist das von der Ausstattung genau mein Ding.

Welches der Vorhaben findet ihr besser? Mein Ziel war, schnelle grobe und steile Passagen härter angehen zu können.

welches der Vorhaben findet ihr besser?

Viele Grüsse
 
Die Ausstattung lässt aber schon sehr zu wünschen übrig für den Preis. Ein schöner Rahmen natürlich.

Was ist mit meinen genannten Optionen?
 
Ich denke sowohl Strive als auch Capra sind wohl nicht schlecht zum ballern. Die waren bei mir in auch ein Thema, hatte dann halt ein super Angebot für das Orbea.
Das Canyon hat halt ähnlich dem Orbea ein sehr langes Frontcenter und auch einen etwas längeren Radstand als das Capra. Nach meinen Evaluationen war ich aber der Meinung, dass wohl beide gut bergab gehen würden.
Ob Du den (fehleranfälligen?) Shapeshifter haben möchtest, ist eine andere Frage...hat sicher seine Vorzüge, aber wenn etwas defekt ist muss das Rad halt zurück zu Canyon und man hat es ne Weile nicht.
Ich würde für mich darum wohl eher das Capra nehmen, wobei mir aber 180 vorne auch zu viel des guten wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen das Capra? Ich denke das ist für deine Ansprüche schon ziemlich passend. Carbon, <4000€ und gute Ausstattung dürfte von den beiden von dir vorgeschlagenen Bikes abgesehen sonst auch kaum vereinbar sein.

Möglicherwiese bekommst du den Preis des Conway WME 827 Carbon beim Händler auf sub 4.000€ gedrückt:
http://www.conway-bikes.de/modell/conway-wme-827-carbon/
Bin ich vor kurzem mal einen Nachmittag gefahren und war überrascht wie gut das Bike ging. Bisher hat mich der Name Conway immer eher abgeschreckt...

Sollte Alu doch noch ein Thema sein, fände ich außerdem das Votec hier noch richtig interessant:
Votec VE Evo: http://www.votec.de/produkt/votec-ve-evo-2016/
 
Das Capra ist wohl das potenteste bergab. Zumindest laut allen objektiven Tests der Zeitschriften. Da wirst du nix besseres finden. Ich persönlich habe mich bei ähnlicher Vorgaben (auch potentes enduro, allerdings in alu: Capra, Strive, Swoop 170, Tyee, Reign) für das Tyee entschieden. Den Ausschlag gab, dass ich mich sofort pudelwohl auf dem Tyee gefühlt hab. Also hock dich auf beide/alle drei (vlt auch noch das Tyee mitreinnehmen) und entscheide dann. Als Nichtprofi (unterstelle ich dir jetzt mal einfach ;) ) wirst du objektiv nicht rausfinden welches "besser" ist. Ausstattungen vergleich ich jetzt mal nicht..
 
Da lande ich dann bei gewünschter Konfiguration bei 4700€ :/ habe ich auch schon überlegt
Kommt drauf an, was du alles haben willst. Mit Lyrik/Monarch+/Tune King Kong-LRS kommt man auf ~4.100€. Antrieb ist eben "nur" GX, aber außer dem Gewicht ist das nicht viel Unterschied. Und ein 200€ Schaltwerk möchte ich eh nicht an einem "Ballerbike" haben^^

.:edit:. warum eigentlich nicht das Capra 1 Stufe darunter? Lyrik/150er Reverb 3,6k...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was du alles haben willst. Mit Lyrik/Monarch+/Tune King Kong-LRS kommt man auf ~4.100€. Antrieb ist eben "nur" GX, aber außer dem Gewicht ist das nicht viel Unterschied. Und ein 200€ Schaltwerk möchte ich eh nicht an einem "Ballerbike" haben^^

.:edit:. warum eigentlich nicht das Capra 1 Stufe darunter? Lyrik/150er Reverb 3,6k...

Glaube es war das hohe Gewicht, was mich dabei abgeturned hat :/ ist ja n kg Unterschied zum Strive
 
Servus.

Das Strive finde ich persönlich sehr nahe am Spectral oder anders "aufgeblasenes Spectral". Beides schöne Tour-Trail-Bikes.
Wie Du auch schreibst, einige Dinge sind zu ändern.

Das Capra ist für mich das richtige BallerBike. Ich würde auch nicht die Gabel traveln, wenn ich zwei Bikes habe, sollten sie sich schon unterscheiden. Das Capra ist für mich persönlich ein Mini-DH der noch fahrbar ist.
Für mich wäre es klar, nicht kleckern sondern klotzen.
 
Ich weiß ja nicht, was du unter Ballern verstehst, aber ich hab da lieber bisschen was Stabileres unterm Hintern...

Ich möchte etwas möglichst leichtes, da ich ja immer noch mit dem Bike klettern möchte. Bergab gibt längerer Radstand und flacherer Lenkwinkel nochmal mehr Stabilität bei Speed.. Möchte etwas, was agil ist aber trotzdem noch starke Reserven im Downhill hat. Das Strive hat mich wegen des langen Reachs + Shapeshifters gereizt

Aber es stimmt schon, dass sich der Anwendungsbereich von beiden Bikes etwas überschneiden würde.
 
Liest sich für mich etwas nach Strive = Vernunftsentscheidung und Capra = Bauchentscheidung.

Ist doch Hobby, da darf gerne der Bauch mitentscheiden finde ich ;)

Edit: wenn langer Reach reizt, Mondraker Dune. Ist aber schwerer und von den Kosten nicht vergleichbar. Die Geo aber super interessant.
 
Mal im ernst:
Du hast ein Spectral mit pike und ccdb + enduro lrs
Also ein eh ziemlich potentes Bike für touren über Enduro bis hin zu Park (okay nicht die ruppigsten DH Strecken und auch nicht die fettesten Drops).

Wenn du alles aus eigener Kraft fahren willst, dann bleibt eh nur das Carpa übrig (würde kein Strive nehmen. Sehr ähnlich dem Spectral. Dann hast 2 fast gleiche Bikes im Keller stehen)

Falls du auch mal in den Park fährst dann würde ich ein 180er "Superenduro" holen.
Sowas wie das Radon Swoop 175 oder das Cube Frizz HPA oder das Canyon Torque EX.
Das hat noch um einiges mehr an Reserven bergab und man kommt mit den Bikes auch noch jeden Berg hoch.
Ich fahre das Canyon Torque auf Touren. Bin glaub ich recht ähnlich unterwegs wie du. Bergauf muss ich kommen aber der Fokus liegt schon sehr auf Bergab!
Für deine Ansprüche (mehr Ballern, mehr Bergab.....) glaub ich, wäre es eine Überlegung wert, ein Bike anzusehen, das sich doch deutlich vom Spectral unterscheidet. Dann hättest was für die wirklich härteren Sachen und etwas für die längeren Touren.
2 Bikes mit sehr ähnlichem Einsatzbereich zu haben ist sicherlich klass, aber mehr kannst mit 2 Bikes für verschiedene Sachen tun!! ;)
 
Glaube es war das hohe Gewicht, was mich dabei abgeturned hat :/ ist ja n kg Unterschied zum Strive
0,8kg Unterschied relativiert sich doch durch die Ausstattung. Die Lyrik und der LRS sind jeweils 100g und die Reifen 300g schwerer als beim Strive. Dann noch paar Kleinigkeiten wie die Kefü...
Der Unterschied liegt bei vllt. einem 1/4 kg. Den LRS kannst du ja verkaufen und vom Erlös+Restbudget kannst du dir einen leichteren aufbauen lassen^^
 
Zurück