Ein ganz kleiner Youngtimer! Corratec Kidbow

So sieht's aus, plus ne Hand voll Kugeln.
DSC_0392.JPG

Die schmalste Mutter in der Reihe unten ist 4mm breit.
Wenn die Konusschlüssel da sind, werde ich das mal alles genau ausmessen.
 

Anhänge

  • DSC_0392.JPG
    DSC_0392.JPG
    164 KB · Aufrufe: 46
... wenn denn die Gewinde stimmen. ;)

Jetzt hast du mich nochmal in den Keller gejagt.
Mist, die neueren von dem Baumarktfahrrad passen natürlich nicht, nirgendwo, auch nicht vorne. Die 5mm breiten von dem alten Schrott würden passen, aber ich glaub die sind genauso breit, wie die vom Corratec.
Also weiter suchen, wenn ich gemessen hab und genau weiß was ich such.
 
Dann mal zur Info: Die hintere Achse von dem Corratec hat M10x1, die vordere hat M9x1. Beides sind Hohlachsen.
Die anderen Achsen ohne Bohrung, also Vollachsen, haben hinten auch M10x1, vorne aber M8x1.
In Nabenschaltungen verbaut Shimano hinten manchmal auch M9,5x1. Dieses Gewinde sollte bei Dir aber nicht zu finden sein.
Sind also alles Feingewinde, die mit normalen Schrauben und Muttern aus dem Handel nur wenig zu tun haben.
 
Die Achsen von dem Baumarktfahrrad sind beide gleich, und von der Größe zwischen den beiden vom Corratec (hinten zu klein, vorne zu groß).
Die ganz alten Achsen haben beide M10, die Gewinde passen hinten beim Corratec.
 
War für mich mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
War so ein McKenzie-Fahrrad, hab ich mal irgendwann vom Straßenrand aufgesammelt und in meine Schrottkiste geschmissen.
Die Anderen Räder stammen von einem uralten "Stycle".
DSC_0182.JPG

Auf dem Bild sind die Überreste vom McKenzie im Hintergrund zu sehen.
 

Anhänge

  • DSC_0182.JPG
    DSC_0182.JPG
    142,7 KB · Aufrufe: 50
Ich hab einfach überhaupt nicht damit gerechnet, dass die Achsen von dem Baumarktfahrrad nicht passen könnten und die von dem uralten Stycle wohl. Ich wußte, dass beide Vorderachsen dicker sind, als normal, die haben in die Ausfallenden von meiner Gabel nicht gepasst.
Na egal, jetzt hab ich mal ne Nabe von Innen gesehen und nen Nachmittag was zu spielen gehabt.
 
Hab jetzt endlich alles nachgemessen
Kontermutter rechts: 4,5mm
Kontermutter links: 5mm
Unterlegscheiben: je 1mm
Spacer: 5mm
Die eine Mutter links in der Mitte hab ich natürlich vergessen und auch keine Lust das jetzt nochmal auseinander zu nehmen.
 
Galli ist gut, aber im Prinzip taugt jedes Fett, was Dein Lieblingshändler auf Lager hat. Ich hab mir vor Jahren mal ne große Dose Park Tool PolyLube geholt, die seit dem für alle her halten muss.
 
Oha,
das blaue Stycle wäre voll Tochters `Ding`. Zumindest sitzt sie gerade neben mir und findet das nun richtig toll. Lieblingsfarbe Blau. Mmmh...

Wir waren eben unterwegs, auf der ersten richtigen Probefahrt im Park. Das 36er KB passt ideal.
Gewünscht wird unbedingt noch ein Ständer, Kettenblattschutz und Klingel (wichtig wichtig) sind quasi unterwegs und falls jemand einen Link zu hübsch-passenden Steckschutzblechen und einem Gepäckträger, der auch an diesen Hinterbau passen könnte, hat...

IMG_1689.JPG


Der Sattel könnte schon etwas höher; aber noch sitzt sie etwas zu wackelig. Im Frühling dann!

Gruß,
karen&egmont
 

Anhänge

  • IMG_1689.JPG
    IMG_1689.JPG
    393,9 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mtb-fun-bike-stycle-26-zoll/412301141-217-1916
Dürfte in besserem Zustand sein als meins.
Das Ding ist aber sackschwer, so 3,5kg der Rahmen. Und wie ich da das Tretlager rausbekomme, weiß ich auch noch nicht. Aber ich hab ne Idee, was ich aus dem Rahmen machen will.

Und jetzt geh ich mal im Keller gucken, ob ich nicht noch ein geeignetes Fett für die Naben da hab.

Tante Edit sagt, dass ich doof bin. Hab doch gerade erst ne Tube mitgebracht. Steht auch noch drauf, dass es für Naben geeignet ist.:wut::wut::wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht so klasse (für naben) ist das finishline teflonfett. das ist etwas zu dick und zieht fäden (sonst super).

Und genau das ist jetzt drin. Davon hatte ich mir vor ein paar Wochen mal ne Tube mitgebracht.

Die Unterlegscheiben sind jetzt raus und ich kann das Rad alleine und ohne Hilfsmittel in den Rahmen quetschen. Nur leider hatte ich heute die weniger gut Idee das Rad nach oben rauszuziehen.
Ergebnis: Platzwunde am Kinn.
Für heute hab ich jetzt erstmal keine Lust mehr, was am Fahrrad zu schrauben.

Hier mal die Steckprobe
DSC_0399.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0399.JPG
    DSC_0399.JPG
    167,6 KB · Aufrufe: 49
Das gefällt mir richtig gut!! Und so ein Arbeitsplatz lob ich mir!:daumen: Bei mir herrscht Chaos.:ka:
Ich hoffe, du hast dich nicht zu sehr verletzt?! Gute Besserung!
 
Schlimm ist's nicht, der Doc hat's mit diesen Klebestreifen geflickt. Musste nicht genäht werden, hat nur erstmal geblutet wie Sau.
Ich freu mich schon auf die Kommentare auf der Arbeit, so wegen Karneval. Und im Keller muss ich jetzt erstmal durchwischen. Das war jetzt auch nicht die erste Katsche wegen der zu breiten Nabe, meinen Daumen hatte es auch schon erwischt. Ist aber schon wieder verheilt.

Der Schreibtisch ist überhaupt nicht aufgeräumt, was meint ihr warum der Karton da steht.

Der Vorbau wird noch gegen was Leichtes in silber getauscht. Hab mal drüber nachgedacht die Zughüllen in blau zu machen, in der Hoffnung das es zum Sattel passt. So ein Kinderrad kann ja ein bisschen bunt werden.
 
Hab mich doch nochmal in den Keller getraut, wollte jetzt endlich sehen wie es mit Reifen aussieht.
DSC_0405.JPG

DSC_0407.JPG


Ich vermute die Pfeile bedeuten, dass die Reifen hinten andersrum montiert werden als vorne?
DSC_0409.JPG



Und was die Ordnung im Keller angeht: wenn ich den Fußboden gefunden hab, darf ich mir endlich einen vernünftigen Montageständer kaufen.
DSC_0410.JPG

DSC_0411.JPG


Aber immerhin hab ich schonmal für Licht gesorgt, vorher hing da das hier.
DSC_0372.JPG


Naja, spätestens nach Ostern hab ich reichlich Zeit mir das einzurichten, dann werden erstmal meine Überstunden abgefeiert.
 

Anhänge

  • DSC_0405.JPG
    DSC_0405.JPG
    154,8 KB · Aufrufe: 47
  • DSC_0407.JPG
    DSC_0407.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 47
  • DSC_0409.JPG
    DSC_0409.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_0410.JPG
    DSC_0410.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 158
  • DSC_0411.JPG
    DSC_0411.JPG
    117,4 KB · Aufrufe: 89
  • DSC_0372.JPG
    DSC_0372.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 43
Zurück