Ein neuer Aufbaufaden - Intec M5 Rohloff

Mensch Flo das wäre die Lösung. Einfach eine neue Leitung dazu gut. Sind die Sättel für vorne und hinten gleich???
 
Also willst du die rechte Bremse zweimal kaufen, eine Leitung für hinten, den linken Hebel und hättest dann einen rechten Hebel und eine Leitung für vorn in Reserve?
 
Nope
Rechts einmal bei stadler
Und links einmal bei H&S. Dort dann eine längere Leitung dazu um aus rechts vorn einmal rechts hinten zu machen

Ach ja. Links vorne ist noch weit verbreitet zu bekommen.
 
Und bestellt. Hoffe, jetzt passt es endlich mal.

Musste nach einem „kleinen“ Zwischenfall am Wochenende mit einer Mavic Felge eh dringend noch eine neue DT Felge bestellen.
Bzw zwei

5FE10D63-4A19-417C-8B69-6BF73A2C0536.jpeg79262B9B-81C9-43C8-BEC5-9CFE09E9C159.jpeg6FBE3D88-F50C-4FC2-9F51-B1C3E764BD36.jpeg
 
Die eine Bremse kam heute schon an.
So passt das jetzt perfekt.
Leitung ist halt bei der schon am Hebel befestigt, aber habe ja ne neue bestellt und nen literkanister bremsflüssigkeit hier.

4D64261A-7B1B-4147-931E-CF0D9054E982.jpeg

Warum das Design an dem Hebel so vergewaltigt wurde, verschließt sich mir.
 
Nun sind die M8000 auch wieder bei H&S verfügbar.
Hätte nicht erwartet, dass das so schnell geht.
Naja mit dem Angebot von Stadler und der separaten Leitung habe ich in Summe immerhin 2 Euro zum Set gespart :lol:

Bei der Gelegenheit wollte ich mal fragen, was es mit diesen Stopringen auf sich hat.
Nach kurzer Recherche ist mir der Sinn jetzt klar. Aber benutzt die jemand?
Braucht es die wirklich? Ich meine, an den Schrauben ist ja eh immer etwas Locktite dran.


1650812086336.png
 
F930DA02-CA83-4ADC-BC4F-8C735F68E93A.jpeg9C1F018E-A155-4FD7-AF66-E1EB87C35725.jpeg

Wie gesagt passt das mit den Bremsen jetzt soweit. Trotzdem ist die xt nicht optimal für diesen Lenker, da die Kolben nur sehr wenig Platz zum greifen lassen. Die magura wäre da tatsächlich besser gewesen.
Mal sehen, wie weit ich die Hebel nachher nach unten drehen kann, wenn der Lenker mal montiert ist.

Neues Update zu den Reifen. Meine Bestellung wurde storniert, weil die Racesport in Bernstein einfach gar nicht mehr lieferbar sind. Protection hätte ich bestellen können aber ohne ungefähren Liefertermin.

genau, die ursprünglichen sind ausverkauft.

Die farblich passende Alternative sollte irgendwann nochkommen, ich kann dir aber absolut nicht sagen, ob 1 Woche oder 3 Monate...

Also jetzt leider in schwarz…

Habe die Tage gelesen, dass Continental ein Werk in Russland geschlossen hat.
Ob das im weiteren Auswirkungen auch auf Fahrradreifen hat? Vielleicht muss ja auch in Deutschland etwas von der Kapazität aufgefangen werden?
 
Die Reifen sind da.

0A19D756-F6D9-4629-BEBD-C2E2D0861A11.jpeg

CE31BB80-42FD-4E8F-8822-DB9FFFC09FED.jpeg0CD1ADDC-AA23-47A3-BC33-451D40C16122.jpeg
5BE8924E-E1BE-4C13-A82A-C904286FB429.jpegC28D17BD-86A2-4DEC-9E01-6C5499B3888A.jpeg

Fallen nicht ganz so breit aus, wie ich gedacht hätte. Gefällt mir aber sehr gut so.

Und jetzt fehlt wirklich nur noch der Rahmen. Da kommen dann auch die Schutzbleche und der Tubus Duo mit.

Als nächstes folgt dann der Aufbau.
 
Bin auch gespannt, wie's weiter geht.

Der fiese Pedant in mir möchte gerne vorne und hinten die gleichen Bremsscheiben🤓 Brakestuff macht Rohloff-Scheiben im Shimano Design. Nur so am Rande.

Welche Speichen hast Du für den Rohloff-Aufbau genommen?
 
@randinneur
Vorne Sapim Race und hinten Rohloff. Die sind auch konifiziert 2-1,8-2 wenn ich es richtig im Kopf habe.
Weiß nicht, ob dir das bewusst ist, aber es braucht spezielle Speichen mit einem größeren Bogen für die Rohloff. Geht nur Rohloff oder sapim aber die sind quasi identisch.


Über Ungleichheit der bremsscheiben habe ich mir gar nicht den Kopf zerbrochen. Bis jetzt…
 
Ich lasse jetzt dann bald meinen Kontozugang sperren, bis das Rad da ist. Habe mich gestern nochmal ein wenig mit der Geometrie auseinandergesetzt und die Daten mit meinem aktuellen Trekker abgeglichen.

Die Sattelstütze braucht schonmal definitiv ein Setback. Da fällt die Wahl nun auf Thomson... Die ist irgendwas zwischen kackhässlich und hübsch, aber immerhin wertig.

Der Lenker hat einen großen Backsweep. Das wird die Breite des Lenkers deutlich ausgleichen. Der 90er Vorbau wird mir sicher zu kurz sein. Ich denke mit +2 cm müsste ich gut hinkommen.

Jetzt wäre ein komplettes Set Anbauteile von Race Face übrig (zu lange her zum zurückgeben...)

Je nach Ausrichtung der Innerbarends fällt der Lenker auch eher zum Fahrer hin etwas nach unten ab.

IMG_6606(1).JPEG
IMG_6611(1).JPEG


Auf den Bildern muss man noch berücksichtigen, dass der Gabelschaft komplett im 90° Winkel eingespannt ist.
Ergon Griffe scheinen da fast Pflicht zu sein.

Dafür hier noch ein paar Bilder vom Lenker aus unterschiedlichen Perspektiven.
(sorry für den Verhau im Keller. Liegt u.a. noch der ganze Krempel für´s neue Rad rum)

IMG_6608(1).JPEG

IMG_6609(1).JPEG
 
Vielleicht wäre es etwas entspannter für dich, mehr Zeit in die Planung zu investieren als viel Geld in falsche Teile?

Schreib ich als jemand, der oft genug in die gleiche Falle getappt ist.
 
Du da hast du absolut Recht. Ich würde aber nicht wirklich sagen, dass ich wenig geplant hätte ;-)

Je mehr man plant, umso mehr Fehler macht man gefühlt, weil man sich auch irgendwann verrennt. Bei den Bremsen hatte ich auch etwas Pech und zwischendrin war ich schusselig. Bei Anbauteile hatte ich in günstig bestellt, um erstmal eine Basis zu haben, mit der ich dann an der Geo feile. Aus Langeweile habe ich die Abmessungen halt gestern mal verglichen und gemerkt, dass die Maße fast 1:1 mit meinem Trekker übereinstimmen. Dann war klar, dass die Stütze definitiv Setback braucht und der Vorbau etwas länger sein muss.
 
Hat irgendwie was…
Die etwas eigenartige Form hat übrigens auch einen wirklichen Nutzen.
Die beste Klemmung ist eben genau so: eine Schraube hinten, eine vorne. Da stößt man aber beim setback ganz schnell an Grenzen. Hatte mal eine von RFR, da hat man die vordere mit einer Art Rändelschraube festgedreht. Hat aber nur so naja funktioniert.
Wenn das weitere Gründe hat, bitte immer her damit.

7D588317-5E42-4EF4-BE9B-BEB06FEAF143.jpeg
F4E3CA86-FF88-4194-8704-A3303AC0C583.jpeg
 
Also der Rahmen ist unterwegs :i2:


kurze Frage noch an die Bastler unter euch:

Am Gepäckträger ist bereits ein Kabel angeschlossen und eingefädelt für die Verbindung vom Scheinwerfer zum Rücklicht.
Durch den Rahmen lässt sich das Kabel ja eigentlich nur von vorne nach hinten ziehen.
Nun läge es nahe, einfach im Bereich des Tretlagers eine Steckverbindung zu machen.
Wäre mir auch lieber, weil es eine ggf. mal nötige Demontage des Gepäckträgers erheblich erleichtern würde.
Fällt eine eine gute korrosionsbeständige und schmutzresistente Lösung dafür ein?
 
Also der Rahmen ist unterwegs :i2:


kurze Frage noch an die Bastler unter euch:

Am Gepäckträger ist bereits ein Kabel angeschlossen und eingefädelt für die Verbindung vom Scheinwerfer zum Rücklicht.
Durch den Rahmen lässt sich das Kabel ja eigentlich nur von vorne nach hinten ziehen.
Nun läge es nahe, einfach im Bereich des Tretlagers eine Steckverbindung zu machen.
Wäre mir auch lieber, weil es eine ggf. mal nötige Demontage des Gepäckträgers erheblich erleichtern würde.
Fällt eine eine gute korrosionsbeständige und schmutzresistente Lösung dafür ein?


Wenn das IP67 stimmt, könnte man die nehmen.

https://www.amazon.de/YOTINO-Steckv...dichte+Stecker+2+Polig&qid=1654068665&sr=8-60
Einen baugleichen Stecker, wie der am Gepäckträger verwendete, muss man dann opfern um den Stecker am Rahmen sauber abzudichten. Für den Fall, dass man ohne Gepäckträger fahren möchte und Schmutzeintrag in den noch am Rahmen befindlichen Teil vermeiden will.
 
Die Farbe kommt gut! Gabel ist auch hübsch, aber wo sind die ganzen Befestigungsmöglichkeiten?
Mit dem Lenker kannst du die üblichen Rahmenmaße vergessen.
 
Zurück