Ein paar Anfängerfragen

Registriert
18. Oktober 2008
Reaktionspunkte
23
Ort
Franken
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einen ¾ Jahr ein Dynamics Sonic gekauft. Mit dem Bike bin ich eigentlich ganz zufrieden (außer mit dem hohen gewicht). Ich fahre größtenteils im Wald, auf Schotterwegen und halt Berge rauf und wieder runter (also XC). Nun zu meinen Fragen:

1. Ich habe gesehen das ihr alle mit Sattelüberhöhung fährt. Ich selber habe den Sattel ungefähr in der Höhe vom Lenker und kann den Sattel leider nicht höher machen, weil ich zu klein bin. Ist es möglich die Spacer am Steuersatz rauszunehmen, den Vorbau wieder einzubauen und dann die Spacer auf den Vorbau zu legen, damit ich eine Sattelüberhöhung hinbekomme?
Wenn ich den Lenker tiefer mache, würde ich so die Rahmengeometrie zerstören?
Fährt es sich besser mit Sattelüberhöhung?

2. Wie kann ich das Gewicht an meinem Hardtail mit wenig Geld (da ich noch Schüler bin) senken?
Gewicht ca. 13 kg
Gabel: Manitou Slate (ca. 2100g) Für eine neue Gabel könnte ich nicht mehr als 200€ ausgeben ist eine RS Recon gut?
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Kurbel: Shimano 540 Octalink
Bremse: Magura Julie
Pedale: inzwischen Shimano XT
Felge: Mavic 117
Reifen: Smart Sam 2.1 (inzwischen hinten Racing Ralph / vorne folgt ein Nobby Nic)
Sattelstütze, Lenker, Vorbau: alles Dynamics (bin eigentlich nicht so zufrieden damit)
Sattel: Selle Royal Viper möchte mir gerne einen PHENOM SL zulegen (ist er genauso bequem wie ein Viper?)

Danke schon mal für die Antworten:daumen:
 
[...]

Ist es möglich die Spacer am Steuersatz rauszunehmen, den Vorbau wieder einzubauen und dann die Spacer auf den Vorbau zu legen, damit ich eine Sattelüberhöhung hinbekomme?

[...]

Das sollte eigentlich kein Problem sein. Vor allem, wenn es erstmal nur darum geht, herauszufinden, wie du die Sitzposition und das Fahrverhalten des Rades mit verschiedenen kleineren Änderungen empfindest. Das "Spacertürmchen" kannst du dann immer noch entfernen, wenn du dir sicher bist, dass in einer bestimmten Konfiguration tatsächlich alles passt, oder es beibehalten, wenn du noch wächst oder den Wiederverkaufs- und Wieverwendungswert der Gabel möglichst hoch halten möchtest.
 
Wenn du sicher bist das du die spacer weghaben willst würd ich die aber nicht überm vorbau lassen sondern den gabelschaft kürzen damit du die spacer nichtmehr brauchst(schaut sch***e aus). Die anderen Tuningmaßnahmen sind schon sehr gut.:daumen:
 
Erst mal Danke für eure schnellen Antworten. Was haltet ihr von der Rock Shox Recon? Ist das Ansprechverhalten gut? Mehr als 200 € kann ich für eine neue Gabel nicht ausgeben! Bei der derzeitigen Gabel (Manitou Slate) ist das Ansprechverhalten schlecht, das Gewicht hoch und den Federweg kann ich auch nicht ganz ausgenutzen. Außerdem Schleift die Bremse extrem, so das sich das vordere Laufrad nur noch schwer dreht. Könnte die RS Recon diese Probleme Lösen?


Außerdem möchte ich eventuell einen neuen Sattel und einen neuen Vorbau kaufen!Habt ihr Erfahrungen mit dem Specialized Phenom Sl gemacht? Wie bequem ist er? Könnt ihr mir einen leichten, nicht zu teurem Vorbau raten, denn mein jetziger Vario-Vorbau bringt 280 gr. auf die Wage.
 

Anhänge

  • DSCN1366.JPG
    DSCN1366.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 140
Festhalten :-)
Alternativ: Schraub den Bremssattel locker und zieh den dazugehörigen Bremshebel. Dadurch drücken die Bremsbeläge die Bremse automatisch in die richtige Position. Dann bei gezogenem Bremshebel den Bremssattel wieder festschrauben.
Manuelles ausrichten funktioniert aber meist noch etwas genauer.
 
Ich habe genau so versucht sie auszurichten wie du es beschrieben hast. Funktioniert trotzdem nicht:mad:. Kann es sein, dass die Bremsaufnahme schief ist? muss ich sie planfäsen lassen?
 
Zur gabel kann ich sagen, dass ich selbst ne Manitou Slate gefahren bin und nicht so super zufrieden war ^^ hab nun eine fox f100 also schon ein riesen unterschied :P aber die recon ist druchaus vernuenftig, obwohl ich dann doch vllt eher ne reba nehmen wuerde, bei denen ist das ansprechverhalten vernuenftig und auch die optik besser, wie ich finde. vorbaumäßig kommts drauf an, wieviel du ausgeben willst, aber da gibts sicher einiges, was deutlich weniger wiegt und sattelmäßig ist der viper halt recht schwer, den den du willst kenn ich nicht, der ritchey wcs ist aber acuh ein schoener und vor allem leichter sattel
mit ner hollowtech kurbel wuerdest du natuerlich auch nochmal gewicht sparen und die bremse sollte eigentlich einzustellen sein, sonst stimmt irgendwas nicht, obwohl die julie jetzt auch nicht die top scheibenbremse ist ;)
 
Danke für Eure Tipps. Ich habe es jetzt geschafft die Bremse richtig einzustellen. Es hat zuvor nicht funktioniert, weil zwischen der Bremsaufnahme und Bremszanke ein Metallsplitter war.
Für einen Vorbau würde ich zwischen 25€ und 50€ ausgeben. Ich hätte da den Ritchey Pro im Blick. Kostet nicht viel und wiegt wenig (27€, 160g). Wenn ich jetzt auf Nobby Nic, Specialized oder Ritchey Sattel, einen neuen Vorbau, eine XT Kurbel und auf eine Recon wechsel, könnte das Bike theoretisch 770 gram abspecken. Wenn ich eine Reba statt eine Recon nehme sind es sogar fast einen Kilo.
 
Hallo ich wollte mal fragen ob ich als dirtbike das cube drop zone nehmen könnte und ob es für dirtbiker überhaupt in frage kommt
Gruß Fellipe:):)
 
ich hab jetzt noch eine Frage:
der Verkäufer hat mir das Bike mit einer Rahmenhöhe von 52 cm verkauft. Ich bin 172 groß und habe eine Schritthöhe 81,5 cm. Denn Verkäufer habe ich gebeten mir das Bike groß genug zu geben, dass ich hineinwachsen kann ( werde wohl nicht viel größer als 175, max. 180). Nun habe ich gelesen, das der Rahmen viel zu groß für mich ist:heul:. Stimmt das?
 
Es kommt natürlich auf den Einsatzweck an aber eine RH von 52cm bei 170-180cm ist schon ziemlich groß. Ob der Rahmen wirklich zu groß ist hängt natürlich auch von der Länge ab.
 
Genau wenn der Rahmen zu lang ist wird die Sitzposition unbequem aber obs passt kann man aus der Ferne und ohne dich und das Rad überhaupt gesehen zu haben natürlich nicht beurteilen. Außerdem kann man bei der Länge natürlich auch mit dem Vorbau noch anpassen. Bei dem Einsatzbereich den du angibst ist ein eher großes Rad aber nicht unbedingt verkehrt.
 
Zurück