Ein Schüler benötigt Hilfe beim Fahrradkauf (bis ~600€)

Das einzig massive auf dem Schulhof wäre ein Baum, eine Laterne gibt es zwar außerhalb des Schulgeländes, aber wenn da dem Fahrrad etwas passiert, übernimmt die Schule keine Kosten.
 
Eine andere Frage: Würdet ihr mit solch einem teuren Fahrrad zur Schule fahren? ... habe nur Angst, dass das Fahrrad in der Schule kaputt gemacht wird :/ bzw. das Fahrrad versichern?

Ganz klares NEIN. Für die Schule solltest Du Dir ein zweites, älteres und evtl. unscheinbares Rad (aka Stadtschlampe) zulegen. Kann ja auch ein altes MTB sein. Je abgegriffener es aussieht, umso besser - hauptsache es fährt und ist technisch in Ordnung ;) .

Nach vielen ärgerlichen Erfahrungen in meiner Schul- und Studienzeit (das war allerdings in den 70/80ern) was den Raub von Fahrrädern betrifft, bin ich heute dazu übergegangen, mein wertvollstes Pferd im Stall generell nicht aus den Augen zu lassen. So spart man sich auch das lästig schwere Schloss.
Benutze, bei allem Reitz der Repräsentation, für Fahrten zur Schule/Uni, Supermarkt, Sportverein, etc. Dein altes Fahrrad. Bedenke bitte, daß kein Schloss sicher ist.

Genauso sehe ich das auch.

Ja, das stimmt schon, aber es geht halt darum, dass die Schule eher bewacht wird, bzw. der Schulhof und in den Pausen werde ich sicher nach meinem "baby" nachschauen. Und dazu habe ich eben kein anderes Rad. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich den Schülern nicht zutraue, dass sie wissen wie viel so ein Fahrrad wert ist, so dämlich wie sie bei uns auf der Schule sind. :D

Oh, oh, wenn Du Dich da mal nicht täuscht :rolleyes:. Wozu schreibst Du dann oben, dass Du Bedenken hast, dass Dir das Rad demoliert wird? Schon allein das wäre ein Ausschlusskriterium.
Öhm, wenn Du das alte Real-Ding noch haben solltest, würd ich evtl. versuchen es zumindest fahrfähig zu machen. Wenn's natürlich nen Totalschaden ist, bleibt eher nur ein Gebrauchtkauf. Ne Stadtschlampe bekommst Du für nen schmalen Taler an quasi jeder Ecke (Ebay-Kleinanzeigen, Ebay, Quoka, Flohmarkt, Fundbüro-Versteigerung etc.)

Es gibt aber genug Diebe die den Wert deines Rades einschätzen können.
...
1000 Euro sind viel Geld und ich gebe Dir Brief und Siegel, dass das Rad, wenn es schlecht gesichert und für alle sichtbar auf einem Schulhof steht, in kürzester Zeit geklaut wird.

Full ACK. Oder eben demoliert oder Teile geklaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Full ACK. Oder eben demoliert oder Teile geklaut...

Sieht man eh oft Räder ohne Sattel oder sonstigen Teilen. So wäre ich auch für eine "Stadtschlampe" weil so etwas zahlt sich nicht aus zu klauen, aber auch für das ungeübte Auge ist es klar, ein neu aussehendes MTB kann kann man verkaufen, am Ende siehst du dein Rad oder Teile auf Ebay oder so wieder...
Lieber vorsichtiger sein als am Ende ein neues Rad kaufen zu müssen.
Also joa musst eh du wissen. Man kann nur Tipps geben und warnen hoffe deinen Rad passiert nichts.
mfg chaka
 
Sieht man eh oft Räder ohne Sattel

Wobei das noch nicht viel zu sagen hat. Manche Radler nehmen ihre Sitzgelegenheit samt Stütze einfach mit ;) . Hinterlässt natürlich auf Dauer Spuren an der Stütze und die richtige Höhe wieder zu finden ist dann auch etwas Glückssache (kann man natürlich markieren). Gut, bei der Schlampe mag das noch egal sein.

oder sonstigen Teilen.

Das war dann sicherlich fremd verschuldet :D.
 
Ihr habt sicherlich Recht, aber ich schreib schon am Anfang, dass ich ein gutes Bike für den Alltag suche, heißt: wenn ich zur Schule, Bank fahre, und nicht nur für "eine Abend-Runde".
Ich werde mich wohl eh für das Cube Analog entscheiden, und solche Fahrräder habe ich schon oft in der Schule gesehen, an denen war wohl keiner interessiert. Also wird es wohl nicht ein so großes Problem sein. Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.

Ps. Sowas wie eine Stadtschlampe kommt leider nicht in Frage.
 
Ich stimm auch zu, eher Stadtschlampen demolieren zu lassen!

Wenn es gar nicht anders geht und nen Rad mal irgentwo stehen muss, kauf dir noch gleich nen paar billige Ringelschlösser dazu. Aldi 4euronen oder so.

Ich hab ein schweres Kettenschloss (4,5kg) und nen U-Schloss sowie drei Ringelschlösser falls ich mal nen Rad für nen Moment vor nem anderen Klinikgebäude stehen lassen muss, bevor es in die Hügel geht. Ansonsten ist es im Büro wo es sicher ist. Alles bis auf das U Schloss hängt immer da. Dann hab ich noch nen paar Ringelschlösser bei Aldi deponiert falls ich auf der Rückfahrt einkaufen muss. Nen paar fliegen als mobile Reserve Zuhause rum.

Ich lass die Ringelschlösser auch gerne mal irgentwo anders nen paar Tage hängen da brauch man nicht zu schüchtern sein. Mit einem wird der Sattel gesichert und einem das Vorderrad.

Das Rad sollte aber niemals Nachts und oder an unbelebter Stelle stehen. Falls ein Passant reagiert braucht er minimum 30 Sekunden um zu raffen was abgeht. Ein Ringelschloss ist dann schon auf und der Dieb rauscht davon. Drei Ringelschösser nicht. Auch bei der Freundin wird das Bike nicht einfach vor der Haustür geparkt. Umso regelmässiger das Bike irgentwo steht umso mehr Schlösser brauchst du!

Für ungefähr 200g kannste auch noch nen kleines U-schloss oder nen grosses Vorhängeschloss durch Reifen und Sitzrohr ziehen dann blockiert das Hinterrad damit ist der Dieb dann nicht so schnell gleichzeitig ist das Teil aufgrund der Grösse und der Lage schwer zu knacken.

Und Zuhause sollten das Bike auch gesichert werden. Einzige Ausnahme ihr habt 20 scharfe Hunde und nen Wachdienst! Gerade weil es dein einzigstes ist.

In der Schule muss es irgentwas geben ich hab noch keine Schule gesehen wo es keine Laternen gab oder Mülltonnenverschläge mit nutzbarer STrucktur. Zur not einfach an die Griffe der Eingangstür hängen! Da ist generell auch was los. Wenn das wirklich alles nicht geht dann muss da was her also Schulsprecher steinigen und Direx volllabern bis er vor leuter Blut aus den Ohren nur noch ja und amen sagt.
 
Und wirklich setzt dich als Newbie lieber auf soviele Bikes wie nur möglich damit sammelt man Erfahrung fürs nächste und das aussehen ist in gewissen Grenzen nebensächlich. Wenn das Teil nochso schöne Farben hat und du dich wegen der Geometrie nicht wohlfühlst sitzte trotzdem nicht drauf. Während nen Bike das Richtig ist aber leider in der falschen Farbe, fährt wenn man von eventuelle Gewichtsunterschieden der Lackierung absieht genauso wie ein anders bemaltes.

Wenns nen Rad zum posen sein soll brauchste kein Hardtail, die sind so old school das wissen selbst die Mädels.
 
Wobei das noch nicht viel zu sagen hat. Manche Radler nehmen ihre Sitzgelegenheit samt Stütze einfach mit ;) . Hinterlässt natürlich auf Dauer Spuren an der Stütze und die richtige Höhe wieder zu finden ist dann auch etwas Glückssache (kann man natürlich markieren). Gut, bei der Schlampe mag das noch egal sein.



Das war dann sicherlich fremd verschuldet :D.

das mit dem Mitnehmen habe ich auch schon gesehen. Aber was ich bei manchen Bike gesehen habe, keine Räder mehr total verbogen uvm. Aber Sättel werden auch geklaut. Ist mir selbst schon passiert. Doof ist halt wenn man damit noch wohin fahren müsste sitzen kannst dann nicht mehr darauf hahaha. Wenn ich das eine Rad wieder sehe mach ich ein Foto für euch. ;)
 
Ihr habt sicherlich Recht, aber ich schreib schon am Anfang, dass ich ein gutes Bike für den Alltag suche, heißt: wenn ich zur Schule, Bank fahre, und nicht nur für "eine Abend-Runde".
Ich werde mich wohl eh für das Cube Analog entscheiden, und solche Fahrräder habe ich schon oft in der Schule gesehen, an denen war wohl keiner interessiert. Also wird es wohl nicht ein so großes Problem sein. Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.

Ps. Sowas wie eine Stadtschlampe kommt leider nicht in Frage.

Du bist der Boss, Boss. Aber nicht jammern, wenn es dann doch wegkommt, demoliert wird oder Teile fehlen :rolleyes:. Ein Bike für den Alltag muss rollen - mehr eigentlich nicht. Ob da 30 Gänge, 120mm Federweg u. XT dran ist, ist eher nebensächlich. Gib's zu - es geht bei Dir auch um den Bling, Bling-Faktor :D. Oder habt ihr Schulen und Geldinstitute in den Bergen, abseits der Piste :lol: ?!
 
Aber was ich bei manchen Bike gesehen habe, keine Räder mehr total verbogen uvm. Aber Sättel werden auch geklaut.

Dieses Schicksal erleiden leider etliche Räder, die an neuralgischen Punkten öffentlich angeschlossen sind. Gibt immer irgendwelche Idioten, die Dir die Räder zertreten etc. Ich seh das jeden Tag, wenn ich auf Arbeit fahre. Ich denke mir manchmal so "na das wird nicht lange ungeschoren hier stehen" und prompt waren die Räder zwei oder drei Tage später auch schon zertreten :(. Leider Gottes fühlen sich viele Halter solcher Fahrradleichen dann auch nicht mehr für ihren Müll verantwortlich und lassen das Schrottding an Ort und Stelle vergammeln, bis sich dann die Kommune um den Schrott kümmert (was wir im übrigen über unsere Steuern bezahlen). Nicht nur, dass der Schrott Platz wegnimmt, er stellt ja auch eine Gefahr dar, über die Passanten stolpern könnten. Daher finde ich das schon unverantwortlich, seinen Müll nicht zu entsorgen :mad:.

Ansonsten ist natürlich der Sattel beim MTB quasi nicht gesichert. Schnellspanner auf, Stütze samt Sattel rausgezogen dauert keine 30s. Gibt aber auch für diese Schnellspanner Sicherungs-Bolzen, wobei das natürlich auch keine 100%ige Garantie ist. Wenn einer den passenden Inbus dabei hat, kann er praktisch alles abschrauben, was nicht niet- und nagelfest ist.
 
Offtopic: zum Thema stadtschlampe, weiß einer von euch wo ich n singlespeed Adapter für ne alte "80er Jahre" campa Record bekomme?
 
Gestern auch interressante Bikes in Köln gesehen. Ein älteres Carbon Simplon als Stadtschlampe umgerüstet. Mit der vergammeltesten Sid, die ich je gesehen habe. Scheint aber noch zu funktionieren (inkl. Der XTR Teile). Das Bike hätte wahrscheinlich keiner geklaut, obwohl man für die Einzelteile noch gutes Geld bekommen könnte.

Ich würde höherwertige MTBs nicht lange ohne Sichtkontakt parken. Egal welches Schloß benutzt wird. Gegen Teilediebstahl schützen die alle nicht.
 
kurz zurück zum Bike:
das radeon ZR 5.0 hat eine 10 speed schaltung. Was heßt das für den Laien? Wie viele Gänge hat das Bike? sehe das in den Beschreibungen nicht.

Zum topic starter:

wenn du mit dem Bike zur Schule fährst. Lass es über die schule auf jedenfall Versichern: Zahlt aber im Ernstfall und nach endlichen Hürten den Zeitwert bzw. ein Maximal wert aus.

Wie du schon selber schreibst gibt es viele "Nixblicker" auf der Schule... Da wo Idioten sind, da passieren auch assoziale Dinge ;-)

Frag doch mal bei deiner Schule nach wie oft und im welchem Ausmaß es zu Schäden an Fahrrädern kommt.


Bei mir in der Straße stand auch immer ein hochwertiges Univega Teil an einem Baum angekettet (Stadtgebiet) und dann ein Heibike oder wie die heißen. Sah auch recht teuer aus. Nun steht kein Bike mehr an dem Baum.
Schloß war auch ein hochwertiges (so ein Klappschloss)
 
Hat dann 30 Gänge.
Die Kurbel hat 3 Kettenblätter und hinten sind es 10 Ritzel.
Einfach Multiplizieren und schon hast du wieviel Gänge
 
Danke !

--------

Was mir noch einfällt zur Stadtschlampe.

Man könnte doch an seinem hochwertigen Bike den Markenname mit einer bedruckten Folie überkleben:

"Real: alles gut alles drin"

oder

"Obi" mit den Biber drauf :-D

Um keine rechtlichen Nachteile zu haben: "Obbi" und der Biber ist rot ;-)

Ob die Diebe des blicken?
 
Danke !

--------

Was mir noch einfällt zur Stadtschlampe.

Man könnte doch an seinem hochwertigen Bike den Markenname mit einer bedruckten Folie überkleben:

"Real: alles gut alles drin"

oder

"Obi" mit den Biber drauf :-D

Um keine rechtlichen Nachteile zu haben: "Obbi" und der Biber ist rot ;-)

Ob die Diebe des blicken?

Also ein Kenner kann Schrott von guten Bikes unterscheiden, auch wenn der Markenname am Rahmen unkenntlich ist. Da reicht auch ein Blick auf die Teile.
 
Die letzte Zeit mal bei OBI gewesen? Der Bieber ist dort nicht mehr anzutreffen....

Das Erlkönig-Vorgehen bringt nicht viel. Wie mightyEx schon schrieb, erkennt man die Wertigkeit auch so.

Das Simplon in Köln hatte ich schon im Auge, bevor man den Schriftzug erkennen konnte. Monocoque Carbon in Baby-Blau. Besonders die stark abgerundeten Stoßstellen der Rohre waren der Eye Catcher schlechthin.

Bei Alu MTBs sind die Rahmen bei Hardtails in der Regel zwar nicht so auffällig, dafür aber die Federgabel Chrom<Schwarz<Gold/Bronze. Disc-Brakes lassen auch eine Preisklasse erahnen.

Aber wird denn bei Euch so viel beschädigt oder gestohlen?

Bei mir an der Schule konnte man auch nen 8000 DM Bike abstellen. Das war mitte der Neunziger. Da war ein Race-Fully noch auffälliger als heute. War ein Mongoose Amplifier meines Bruders (nicht, dass jemand glaubt ich hätte mir so etwas vor 15 Jahren leisten können).
 
Lass die Finger von dem Cube Analog Disc blue'n'green 2012.
Das ist nur nen Blender.

Schaltwerk SLX
Umwerfer Alivio
Schalthebel Acera
Bremsen Alivio
Kurbel Alivio
Und die Kasette sieht nach HG-20 aus, also das billigste.

Da wurde nur das SLX Schaltwerk eingebaut um Dumme zu fangen.

Ich sags ungern, aber Bulls hat zurzeit echt die besseren Angebote, neben Versandmarken ist Bulls im Moment ganz ganz oben was P/L betrifft.
Im Bereich 600€ meine Empfehlung:
Bulls King Cobra Disc
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_King_Cobra_Disc/151-1-4274

Das Bike hat ne komplette Deore Ausstattung, und ne Tektro Scheibenbremse welche nicht schlecht ist.

Und Bulls hat noch den Vorteil des schlechten Rufs, die werden warscheinlich nicht so häufig geklaut wie Radon und co ;)
 
1. An unserer Schule wird eigentlich nicht so viel beschädigt, dass etwas geklaut wurde habe ich bisher auch noch nicht gehört. Da stehen auch mehrere Hardteils und Dirtbikes, auch sogar außerhalb des Schulgeländes, und die werden nicht mal angefasst.

2. @ Troma Fanboy Hm, Du bist der Erste, der mir sagt, dass das Cube Analog Disc schlecht ist. Nun habe ich meine Bedenken, was den Kauf angeht. Vor allem, weil viele Käufer meinten, sie wären sehr zufrieden mit dem Bike. Kannst Du mir denn noch ein anderes Bike außer das Bulls anbieten?
 
Nehmt auf keinen Fall den Spinner ernst!
Er ist ein mehrfach gesperrter Störer der nur provozieren will.
Seine sogenannten Beiträge einfach überlesen.
Nichts ärgert den Troll mehr als nicht gefüttert zu werden! :)
;)Das habe ich mir auch gedacht, wie ich seine Antwort auf die Frage von HeavyLP gelesen habe. Zu den Links von HeavyLP: Finger weg von dem vorgestellten Serious Shoreline und dem Cube, am besten kommt noch das Merida weg. Und Troma Fanboy hat mit seiner Einschätzung des Cube völlig recht. Wenn du dir das teurere Bulls Copperhead 3 nicht leisten willst, wobei es natürlich Unsinn wäre das Rad am Schulhof abzustellen, so sieh dir mal das vorgeschlagene Bulls King Cobra Disc an, wobei: wenn du das am Schulhof stehen läßt, so ist das auch nicht besonders schlau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HeavyLP,

ich bin jetzt nicht so am laufenden was es aktuell am Markt gutes gibt.
Mir fehlt aktuell etwas der Überblick.

Was noch einen Tick besser als das Bulls wäre wäre das Radon ZR Team 5.0.

Das kannst du aber leider nur bestellen, also nicht testfahren, und hast auch keinen Händler vor Ort im Fall von Reklamationen.

Ein vergleichbares Cube wäre das Attention, das ist aber wohl im Verkauf nen 100er teurer, kostet also 699€.
Auch hier versucht Cube wieder Dumme zu finden, es hat ein SLX Schaltwerk, der Rest ist aber Deore und die Bremsen Alivio ;)
Von der Grundausstattung wäre es damit etwa auf Höhe des Bulls King Cobra Disc.
 
Jetzt bin ich richtig verwirrt, erst soll das Analog gut sein, dann doch nicht. :D

Jaaa, also vom Design her gefällt mir das Attention besser, die Farben beim Bulls sind mir zu komisch. Ich werde aber versuchen mir das Bulls vor Ort anzusehen, wer weiß, vllt. überzeugt es mich. Die einzige Farbe, die irgendwie noch gehen würde, wäre die schwarz/matt.

Falls aber nicht, werde ich mir wohl das Cube Acid black 'n white zulegen.
Hier Daten:
Rahmen Alu Lite AMF 6061 RFR-Geometry, Disc only
configuration_7.gif
Gabel Rock Shox Recon TK Air, Poploc
configuration_5.gif
Federweg 100mm
configuration_1.gif
Bremsen Shimano BR-M445 hydr. discbrake (160/160mm)
configuration_13.gif
Kurbel Shimano FC-M522 42x32x24T, 175mm
configuration_26.gif
Tretlager/Innenlager Shimano BB-ES25
configuration_23.gif
Schalthebel Shimano Deore SL-M591 Rapidfire-Plus, 10-speed
configuration_24.gif
Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M780 Shadow 10-speed
configuration_27.gif
Umwerfer Shimano Deore FD-M590 Top Swing 34,9mm, 10-speed
configuration_16.gif
Naben Shimano HB-RM66 Disc / FH-RM66 Disc
configuration_31.gif
Speichen DT Industry
configuration_6.gif
Felgen Alex ZX 24
configuration_20.gif
Reifen Schwalbe Smart Sam 2.25
configuration_28.gif
Vorbau Easton EA30 Oversized
configuration_14.gif
Lenker Easton EA30 Lowriser Oversized
configuration_22.gif
Sattelstütze Easton EA30 31,6mm
configuration_25.gif
Steuersatz FSA No.10 semi-integrated
configuration_10.gif
Griffe CUBE Performance Grip
configuration_21.gif
Sattel Scape Active 8
configuration_18.gif
Pedale Fasten Alu
configuration_8.gif
Gewicht Komplettrad 12,8 kg
configuration_30.gif
Farbe black 'n' white
configuration_29.gif
Sonstiges Scape Varioclose 34.9mm

Und wenn ich mir dann doch ein teureres Rad aussuchen darf, wird es wohl das Bulls Copperhead 3 sein. Mal schauen, Zubehör und Versicherung kosten ja auch noch extra.
 
Na gut, das ist jetzt aber auch schon deutlich über den ursprünglichen 600€, dafür hat es Deore Ausstattung und ein XT Schaltwerk.
Wieder nicht das beste P/L Verhältnis, Bremse ist auch immernoch Alivio.

In diesem Preisbereich ist Bulls wieder besser:
Bulls King Boa Disc
http://www.radonline.de/bulls-king-boa-disc-30-gang-kettenschaltung-herren-mtb-modell-2012-26-zoll-49852.html?gclid=CMrjkoe-gq8CFcZb3wod9FJ_3A

Es hat ebenso einen XT Schaltwerk (wohl auch zum Bauern fangen ;)) aber schon SLX Umwerfer und Schalthebel.
Kurbel weiterhin Deore, das macht aber nix, Deore Kurbeln sind gut, fahre ich auch eine.

Dazu hat es eine richtig gute Bremse, im Vergleich zur Alivio Scheibenbremse ist die Tektro Auriga Pro schon nen Level höher, eher mit einer Deore Bremse vergleichbar.
Und auch nicht 160/160mm Scheiben wie das Cube sonder schon 180/180mm also eine deutlich (!) bessere Bremse.

Kann es sein das du aus emotionalen Gründen sehr sehr gerne ein Cube hättest? ;)
 
Mir muss eben ein Fahrrad gefallen, und Cubes gefallen mir sehr gut. ^^
Was bei Bulls eigentlich das Gegenteil ist, da der Rahmen im meisten Fällen einfach nur schwarz mit ein paar weißen Streifen ist, oder eben silber ist, was ich persönlich hässlich finde. Die Farbkombinationen beim Cube gefallen mir aber gut.

Und die neue Grenze war ja ~1000€.
 
Zurück