Ein weiterer Neuling benötigt Rat

Registriert
21. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Alle zusammen,

seit Ewigkeiten besitze ich ein billiges Fully-MTB der Marke MIFA vom Discounter, ist mein altes Jugendrad mit dem ich immernoch fahre. Bisher hat das Ding meinen Ansprüchen auch gereicht, hauptsache es hat mich damals zur Schule oder heute zur Uni oder auf die Arbeit gebracht. Seit einiger Zeit lockt es mich allerdings immer öfter in den Wald, egal bei welchem Wetter, durch den Matsch, enge Kurven, berghoch oder -runter. Mit dem Rad alles Möglich aber ihr könnt euch vorstellen das der Spaß sich da mal mehr, mal weniger in Frustration wandelt. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem neuen Mountainbike bzw. dabei mich mit der Materie zu beschäftigen.

So wie ich das bisher einschätzen kann ist die "All-Mountain"-Sparte genau richtig für mich, eine gute Balance zwischen Uphill und Downhill und auch mal für längere Touren geeignet.

Mir ist natürlich bewusst das ein vernünftiges Fully auch einen entsprechenden Preis mit sich bringt, jetzt bin ich in den Kleinanzeigen allerdings auf folgendes gestoßen:

Mountainbike CUBE Fully AMS LTD Messemodell 2007
Rahmengröße: 20'' (Rahmen ist so dimensioniert, dass 2 Flaschenhalter reinpassen)
Gabel: Rock Shox Reba (100 mm), wurde frisch gewartet
Dämpfer hinten: Manitou (100 mm)
Laufräder: Alex Rims EN24
Schaltgruppe, Bremsen, Naben: alles Shimano XT
Kette, Ritzelpaket: jedes Jahr erneuert
Tretlager: frisch getauscht
absenkbare Sattelstütze
Sattel: Selle Italia Flite
Lenker: Truvativ Stylo Race (30mm Rise, 9°/5°)
Vorbau: Truvativ Stylo T20
beides 1 Jahr alt
Reifen: neue Nobby Nics
Das ganze für einen Preis von 750€ VHB - das macht natürlich große Augen.
Da ich mich mit den Marken und Modellen allerdings nicht gut auskenne wollte ich hier ersteinmal um Rat fragen. Ist dieses MTB überhaupt ein All-Mountain? AM-Bike haben doch meist einen Federweg von 150 mm, hier sind's nur 100 mm und inwiefern macht sich das bemerkbar? Shimano XT hört sich ja auch erstmal gut an aber wie sieht's mit den anderen Bauteilen aus? Ist die Rahmengröße von 20" bei einer Körpergröße von 1,85 m in Ordnung?

Also die Frage aller Fragen, handelt es sich hier um ein gutes Angebot oder sollte ich doch lieber ersteinmal weiter sparen um ein größeres Budget parat zu haben?

Vielen Dank im vorraus für jede Hilfe und Grüße
 
Ein All-Mountain ist das AMS nicht, jedenfalls nicht mit 100mm Federweg.
Es gibt auch AMS mit 125, 130 und 150, da kommen wir dem AM schon näher.

Mit 750 EUR ist das Rad aber keineswegs billig.
Das Teil ist 7 Jahre alt, alles was da drauf ist ist Schnee von gestern, gibts gar nicht mehr.
Präziser gesagt es gibt davon wesentlich neuere Versionen.
Die 750 EUR sind vermutlich 50% vom Neupreis, so wertstabil ist kein Bike.

Für das Geld würde ich es nicht nehmen, ganz klar.
 
Hi,

2007 war das ein AM, steht zumindestens auf meinem Cube AMS pro aus der Zeit auch drauf. Das Rad ist prinzipiell ok und für das meiste im Wald geeignet. Allerdings bin ich auch der Meinung, das der Preis zu hoch ist.

Schau mal in den Link von 2011 http://www.mtb-news.de/forum/t/wert-eines-cube-ams-100-von-2007.545765/ , auch hier wurde nur 700 € ausgegeben , das ist jetzt drei Jahre her. Wenn das Rad technisch ok ist, würde ich nicht mehr als 350 € geben.

Gruss
Tofi
 
seh ich auch so... preis für ein so altes rad ist unangemessen, auch wenn viele Teile neu sind.
abgesehen davon sind 100mm definitv kein AM, egal was cube da früher draufgeschrieben hat. 2008 waren es bei AM schon 140, ich denke 2007 waren wir bei 120/130mm.
aber von den bezeichnungen würd ich mich jetzt auch nicht unbedingt beeinflussen lassen... wichtiger ist eher, was du mit dem rad vorhast. bei deiner beschreibung könnte man alles zwischen 100mm hardtail und 150mm fully empfehlen.
wieviel fährst du (im gelände), willst/musst du viel strasse fahren, wo fährst du (flachland, mittelgebirge, alpen, bikepark), wie fährst du (entspannt, schnell, lange, lieber hoch, lieber runter...)

wenn du unbedingt ein fully willst und dich selber schon soweit schlau gemacht hast, dass ein AM Sinn macht dann vergiss meine fragen ;)
aber wenn du die option zum sparen hast, mach das... dann hast du später eine größere auswahl und hast eher die chance eine rad zu finden, was zu dir passt.
Und Größe (in dem Fall von Cube 20") sollte hinhauen, wenn du nicht grad ein sitzriese bist ;)
 
Danke für eure Einschätzung. Dann werd ich wohl eher die Finger davon lassen, auch wenn sich mit den von Euch genannten Argumenten zwar der Preis drücken lassen würde und es trotz des älteren Modells eine große Verbesserung zu meinem Discounter-Bike wäre. Letztenendes will ich aber dauerhaft ein vernünftiges MTB und mich nicht in kürzester Zeit über den Kauf ärgern.

wichtiger ist eher, was du mit dem rad vorhast. bei deiner beschreibung könnte man alles zwischen 100mm hardtail und 150mm fully empfehlen.
wieviel fährst du (im gelände), willst/musst du viel strasse fahren, wo fährst du (flachland, mittelgebirge, alpen, bikepark), wie fährst du (entspannt, schnell, lange, lieber hoch, lieber runter...)

wenn du unbedingt ein fully willst und dich selber schon soweit schlau gemacht hast, dass ein AM Sinn macht dann vergiss meine fragen ;)
aber wenn du die option zum sparen hast, mach das... dann hast du später eine größere auswahl und hast eher die chance eine rad zu finden, was zu dir passt.

Naja, bis jetzt sind es zum größten Teil ehrlich gesagt Touren von 25 - 70 km, für die ein Trekking-Bike ausreichend wäre, also in der Stadt, zwischen Ortschaften, Rad- und Feldwege etc. Dies liegt daran das ich am Wochenende öfters mit meiner Freundin durch die Gegend fahre.
Bin ich allerdings alleine unterwegs geht's direkt in den nahe gelegenen Wald, und dort berghoch wie -runter und abseits der normalen Waldwege bzw. wo sich Trails abzeichnen. Das ganze in einem eher gemütlichen Tempo, was meiner momentanen Kondition sowie Fahrtechnik geschuldet ist. Meine Ambitionen sind allerdings ganz klar in der Verbesserung dieser Mankos um das Tempo zu steigern, die Touren zu vergrößern und mit der richtigen Technik bei Abfahrten, sowie engen Kurven und so weiter nicht mehr so zögerlich zu sein. Ein Traum wäre es irgendwann einmal mit'm Rad die Alpen zu überqueren. Da ich letztes Jahr zu Fuß die Zugspitze erklommen habe und das ein rießen Spaß war und ein Bekannter von mir bereits eine Alpenüberqueren mit dem MTB hinter sich hat, ist das seit längerem ein Ziel.

Da ich studiere und nur über ein monatliches Einkommen von 450€ verfüge, wovon diverse Kosten abgehen, dauert das Sparen halt leider ne ganze Weile und das Budget sieht noch nicht so Prall aus...
 
Und nochmals Hallo zusammen,

aufgrund der Tatsache das ich erstens über ein nicht so großes Budget verfüge und zweitens, als Anfänger, noch ordentlich an meiner Fahrtechnik schrauben muss, bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, mich doch eher nach einem Hardtail umzuschauen. Einsatzgebiet ist wie oben bereits beschrieben, teilweise längere Tages-Touren, sowie das befahren von Trails im Wald und dem besteigen von Bergen über Schotter-/Kies- und Waldwege mit anschließender Abfahrt.

Da ich mich im Marken- und Modelldschungel der MTB-Szene nicht ganz so gut auskenne und die für einen Neuling doch recht umfangreich ist, bitte ich euch erneut um Hilfe. Budgetlimit liegt bei etwa 1.000 €, drunter darf es natürlich gerne gehen, 100 - 200 € mehr können es auch maximal sein, wenn sich der Aufpreis wirklich lohnt, dann ist die Schmerzgrenze momentan aber auch leider schon erreicht (... soviel zum Fully :lol:)

Bei spontaner Recherche im Internet sind mir jetzt zwei Cube-Räder ins Auge gesprungen:

Was haltet ihr von diesen zwei? Für alternative Vorschläge bin ich natürlich auch offen und sehr dankbar!
Eine weitere Alternative wäre die Suche nach einem gebrauchten Bike. Da ich allerdings, wie schon gesagt, wenig Ahnung von den Modellen und der Technik habe, habe ich etwas Bedenken dann einen Fehlkauf einzugehen.
 
Wenn das Rad technisch ok ist, würde ich nicht mehr als 350 € geben.

Sorry, aber wenn man sich mal in die Lage des Verkäufers versetzt, kann er das Bike ja auch gleich verschenken :lol: immerhin Tretlager neu, Nobby Nics neu, Kette/Ritzelpaket neu, Gabel frisch gewartet (steht zumindest alles in der Beschreibung) und dann soll er das Teil für 350€ verkaufen :confused:. Macht ja für ihn NULL Sinn. Also 750 würd ich auch nicht bezahlen, aber 350 find ich aweng arg tief gegriffen...
Für das Geld wird der Käufer mMn nirgends ein gebrauchtes Fully finden, das halbwegs in Schuss ist.

@ daxm Du schreibst, Du hast kein Ahnung von Marken, erwähnst aber ausschliesslich Räder der Marke Cube. Warum? Ausserdem machst Du gerade einen Schwenk um 180° - von 26er AM-Fully auf 29er HT. Meine Empfehlung: mach doch mal ein paar Probefahrten, damit Du rausfindest was Du überhaupt suchst/möchtest. Also quasi weg von der blanken Theorie und rein in die Praxis ;). Gruß Fahrenheit
 
@ daxm Du schreibst, Du hast kein Ahnung von Marken, erwähnst aber ausschliesslich Räder der Marke Cube. Warum? Ausserdem machst Du gerade einen Schwenk um 180° - von 26er AM-Fully auf 29er HT. Meine Empfehlung: mach doch mal ein paar Probefahrten, damit Du rausfindest was Du überhaupt suchst/möchtest. Also quasi weg von der blanken Theorie und rein in die Praxis ;). Gruß Fahrenheit

Eben, ich kenne Marken wie Ghost, Carver und Bulls mehr oder weniger nur vom hören-sagen. Cube eigentlich auch, nur das ein Bekannter von mir ein Cube LTD 29" HT aus'm letzten Jahr besitzt und damit zufrieden ist. Bin dann durch verschieden Forenpost gerade beim Cube ACID gelandet und hab dann, aufgrund dessen das der Bekannte ja das Cube LTD hat, nochmal selbst danach geschaut und bin beim LTD pro gelandet, so kams zu meinem oberen Post ;)

Mir ist bewusst das ich jetzt n' Richtungswechsel einschlage aber Gründe dafür sind ja aufgeführt. Da ich momentan nur ein Discount-Bike besitze und da halt nach und nach der Spaß flöten geht, möchte ich mir gerne schnellstmöglichst ein neues Bike zulegen, vorallem jetzt wo die Saison wieder losgeht. Und mit meinem derzeitigen Einkommen würde das Sparen auf ein vernünftiges Fully ewig dauern, leider. Außerdem habe ich jetzt schon öfters gelesen, das ein HT für den Anfang, zum Erlernen der Fahrtechniken einfach besser ist, was sich für mich sogar positiv in Sachen HT ausspricht.

Das ein paar Probefahrten nicht verkehrt sind, da gebe ich dir vollkommen recht. Letzten Endes sind es aber nur kurze Moment-Eindrücke im Laden und nicht unter "normalen Bedingungen". Denke mal nicht, das ein Händler mich mit nem frischen Bike durch'n Matsch heizen lässt ums vernünftig zu Testen, mit der Chance das ich dann immernoch Nein zum Bike sage. Außerdem kann ich mich nur spontan auf mein erstes Gefühl verlassen, hab aber keine Erfahrungen parat auf die es wirklich ankommt, weshalb es mir um eure Ratschläge ging ;) Danke trotzdem für deine Rückmeldung :)

Edit: Ich schmeiß hier nochmal das Canyon Yellowstone AL in die Runde. Mir ist bewusst das es ein Preis/Leistungs-Kompromis ist, wie siehts im Vergleich zu den beiden Cube-Bikes aus?
Hat noch jemand andere Vorschläge, wäre sehr dankbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mich heute beim Händler umgesehen und ein paar Räder Probe gefahren. Gefallen haben mir alle eigentlich gut, das Problem ist, wie ich es oben schon geschrieben habe, ich merk da auf den paar Meter durch den Laden keinen sonderlichen Unterschied dafür fehlt mir die Erfahrung.
Aufjedenfall bin ich auf ein Carver Bike gestoßen, das mich vom Preis und der Komponenten-Auswahl begeistert; das Carver PHT 150 (http://www.carver.de/bikes/2014-hardtail-27-5/b/bike/pht-150-1/) Ist ja abgesehen von der Kurbel komplett XT verbaut und das Gewicht von 11,9 kg hat mich beeindruckt. Mit 999,99 € zudem genau in meinem Budget. Könntet ihr mir bitte eure Meinung zum Rad sagen, ich war nämlich schon kurz davor es mitzunehmen. Vorschläge zu Alternativen sind natürlich auch gerne gesehen.

Generelle Frage: sind die Räder zu dieser Jahreszeit eigentlich teurer? Würde sich das warten bis zum Herbst/Winter lohnen?
 
Schau dir bei dem Budget auch mal die Versender an. Die bieten dir für das selbe Geld eine wesentlich bessere Ausstattung. Wenn du dazu noch Lust hast selber mal zu schrauben bzw Spaß daran hast dir das selber beizubringen dann würde ich dir das empfehlen.

Schau dir dann mal diese Bikes zB an:
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-8-0-SE_id_26430_.htm

Wenn du ein Fully willst müsstest du bei diesen Shops etwa 1500€ hinlegen. Überleg dir auf jeden fall genau was du willst, die meisten Neueinsteiger kaufen sich bereits nach kurzer Zeit ein anderes Bike weil sie doch "mehr" wollen. Ich würd dir deshalb empfehlen mal dir ein Hardtail und ein Fully auszuleihen bei einem Händler der das anbietet. Da merkst du dann recht schnell was dir mehr passt.

Zu deiner anderen Frage: ja, im Herbst gibt es meistens günstige Angebote. Allerdings ist oft auch die Auswahl nicht mehr so dolle. In deinem fall könnte es aber von Vorteil sein weil du ja eine Top Modelle anstrebst.
 
Das Carver kannst auf jeden Fall nehmen . Und das Herbst /Winter die Vorjahresmodelle zum Teil billiger zu haben sind ist schon möglich . Aber ob es dann das gewünschte noch gibt ? Dann fängt nächstes Jahr die Geschichte von neuem an .
 
N'Abend,

ich bin mir eigentlich sehr sicher das es ein Hardtail werden soll. Auch wenn ich beim Versandhändler eventuell etwas günstiger wegkommen würde und ich die Herausforderung des Rumschraubens und "Selberbeibringen" sehr reizt, bleibt trotzdem das Aufstocken des Budgets für ein vernünftiges Grundgerüst und dann die Anschaffung der neuen Komponenten, auch wenn sich dies auf eine gewisse Zeitspanne verteilt.
Außerdem kommt immernoch die Einsicht in Sachen Fahrtechnik hinzu.

Das Carver ist momentan mein absoluter Favorit, das Canyon hab ich mir auch schonmal angesehen, allerdings weiß ich das nicht so recht einzuschätzen was die Komponenten angeht. Ebenso beim Bulls Copperhead 3, Preis passt, Optik auch aber nach meiner unerfahrenen Einschätzung scheint das Carver das Beste zu sein.

Wenn mir jetzt jemand nochmal kurz eine Einschätzung zum Vergleich zwischen:

Carver PHT150
Canyon AL 6.9
Bulls Copperhead 3
geben könnte, wäre das sehr nett.
So wie ich das sehe steht da das Carver am besten da, weshalb ich wahrscheinlich nächste Woche zuschlagen werde.

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge bis hierhin! :)
 
Zurück