Einbau XTR Scheibenbremse

Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

irgendwie werde ich über die Suchfunktion nicht wirklich fündig. Deshalb meine Frage hier direkt: Ich versuche eine neue XTR-Bremszange mit meinem XT Dual Control Hebel (Baujahr 2005) zu kombinieren. Lt. technischem Support von Shimano sind die Hebel und die Bremszangen beliebig kombinierbar.

Hier nun mein Problem:

Ich schaffe das mit dem Entlüften nicht wirklich, bzw. die Bremskolben bewegen sich kein Stück und zwar selbst dann nicht, wenn man eine Spritze am Entlüftungsnippel der Bremszange ansetzt und die Bremsflüssigkeit versucht in das System zu drücken.
Gibt es irgendeinen Trick bzw. muss man irgendwas tun bei erstmaliger Inbetriebnahme der Bremszange???


Vielen Dank
 
Wo sollen sich die Kolben beim Entlüften bewegen das versteh ich nicht was du da machen willst.

Spritze mit Schlauch auf den Entlüftungsnippel stecken. Etwas Druck mit der Spritze aufbauen. Dann mit einem 8 Gabelschlüssel (müßte ein 8 sein wenn ich mich nicht irre) den Entlüftungnippel ein kleines Stück auf drehen. Das Öl weiter rein Drücken aber acht geben das dir nichtder Ausgleichsbehälter überläuft.
 
Moin-Moin,

..."tun" muss man da eigentlich nichts. Ich habe noch ein paar Verständnisprobleme.
Meine Bremskolben bewegen sich beim Entlüften auch nicht.

- ist beim Entlüften der Nippel an der Bremszange 1/8 aufgedreht?
- kann das zusätzlich eingebrachte Oel entweichen oder wird es wieder am Bremsgriff abgesaugt?
- bekommst Du überhaupt Öl ins System?
- ist genug Öl im System?

Gruß Uelle
 
Zuletzt bearbeitet:
wie macht ihr das eigentlich alle?
Ich hab hierzu auch ein Tutorial geschrieben, was hoffentlich demnächst friegeschaltet wird!
Grobe vorgehensweise:
Bremse ziehen, spritze auf den entlüftungsnippel, entlüftungsnippel auf, warten bis die luft raus ist, entlüftungsnippel zu, brems flüßigkeit im behälter am hebel nachfüllen, und das gleiche wieder, bis keine Luft mehr kommt!

@ Mods : Bitte schaltet meine ausführliche Anleitung mal frei, es wird doch sehr oft danach gefragt!

Liebe Grüße
 
Danke erst Mal für die raschen Antworten.

Ins System geht schon Öl rein, wobei ich es oben nicht zu einem Überlaufen oder ähnlichem kommt. Ich habe grad mal die Kompatibilitätsliste von Shimano studiert. Vielleicht liegt es an der "falschen" Bremsleitung.

Ich habe die stinknormale Leitung SM-BH59 verbaut, die auch für Hone usw. verwendet wird. Entsprechend Shimano oder Paul Lange soll man für XTR ausschließlich die Variaten SM-BH96 verwenden. Wobei ich das nicht ganz verstehe. Der einizige Unterschied dürften - wenn überhaupt - die Anschlüsse sein, oder???
 
Nee!
Wenn Luft im System ist, und du drückst flüßigkeit durch den Entlüftungsnippel rein,
dann schiebst du ja quasi die luft vor dir her ;)
Mach das mal mit der Methode, die ich dir emüfohlen hab,
das klappt ;)
 
Dann werde ich mein Glück heute abend noch mal probieren. Sollte es klappen, habe ich "nur" noch das Problem mit dem Adapter. Die Gabel ist ne Rock Shox SID Team mit Postmount, die Bremsen sind IS2000.

Würde das ganze gerne mit ner 160er Scheiben fahren. Hatte dazu einen Adapter erstanden, der scheint jedoch für die Kombi nicht geeignet. Hat dazu jemand einen Tipp oder brauche ich ne 180er Scheibe???

Danke
 
Du brauchst ein 180er Scheibe anders geht es nicht so rum.

p.s.: Was für ein Baujahr der SID ist das denn. Wie viel Durchmesser der Bremsscheibe ist bei dieser freigegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend oder besser Gute Nacht,

vielen Dank für die vielen lieben Antworten und die Hilfestellung. Mittlerweile kriegt ich Druck auf das System. Leider noch keinen Druckpunkt.

Öl von unten reinpressen ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit, weshalb ich Morgen alles auseinanderbauen werde und neue Pints einschlagen und neue Oliven aufziehen werde. Ich denke, irgendetwas klemmt im System und das erscheint mir am Logischsten zu sein.

Die Gabel ist übrigens bis 185 mm zugelassen. Und ne 180er Scheibe zu fahren kann nicht schlecht sein. Insofern ist von daher alles ok.

Ich hoffe, ich kann demnächst positives berichten.

Und vielen Dank für die tolle Anleitung.

Gute Nacht

Markus
 
Zurück