Einbauhöhe meiner Federgabel zu niedrig!

und dann? dein steuerrohr wird davon nicht länger, der lenkwinkel wird flacher. das bike wird sich auf jeden fall anders fahren als vorher, wenn die gabel vorher 80mm federweg hatte. verstehst du es nicht, oder willst du es nicht verstehen? der abstand unterkante steuerrohr zum boden bleibt bei beiden rahmen gleich, wenn du es bei 80mm belässt. wenn das neue steuerrohr kürzer ist dann mach nen spacer ÜBER das steuerrohr um die selbe lenkerposition zu behalten. wenn du die gabel travelst, kannst du dann zwar den gabelschaft 2cm absägen, um den lenker in der selben höhe zu behalten, aber der lenkwinkel wird entsprechend flacher, weil der abstand unterkante steuerrohr - boden 2cm höher wird.

:aufreg: :wut:
hey, wieso bist du in einem Forum, in welchem man sich gegenseitig unterstützen MÖCHTE......in deinem Fall hab ich das Gefühl, du hast nen megakleinen Penis und musst jetzt dein kleines Selbstbewusstsein an anderen austoben. Sehr sympatisch
 
Ist ja gut, tut mir Leid, ich hab nicht auf das Datum geachtet und auch nicht auf meine Sprache. Mir explodiert einfach der Kopf, wenn man nicht einfach ne Frage beantworten kann ohne den Fragenden dabei zu beleidigen.
 
Ok, herzlichen Dank für die Einladung. Weshalb ich auf den hornalten Thread gestoßen bin, ist nämlich , dass ich zusammen mit einem Freund einen dreirädrigen Schwerlastanhänger für Fahrräder baue. Dieser hat hinten zwei 20 Zoll Laufräder und vorn ein 26 Zoll Laufrad........das Problem an dieser Stelle ist, dass es bei diesem Anhänger durchaus ein Problem ist, wenn die Gabel vorn nicht genau die richtige Einbauhöhe hat. Er steht dann schief. Wegen Corona oder weshalb auch immer, bekommt man aber gerade nicht alles was man braucht und viele Produkte haben sehr lange Lieferzeiten. Da ich nun gerade am ändern der Rahmengeometrie für eine entsprechende Gabel bin und festgestellt habe, dass so ziemlich jede Gabel , die ich finde , eine andere Einbauhöhe hat, hab ich mir genau dieselbe Frage gestellt, wie der Kollege aus 2009. Kann man nachträglich ,wenn man schon die "falsche" Gabel gekauft hat, noch irgendwie an dieser Höhe etwas verändern oder muss ich das dann doch im Rahmenaufbau mitdenken? Das geht auch, wir haben auch schon Ideen, aber es wäre halt auch großartig, wenn es noch eine andere elegantere Lösung gäbe.......ich weiß, man kann die richtige Gabel kaufen, aber wenn die dann ausverkauft ist und man noch zehn Rahmen hat, was dann?
Das ist jetzt leider kein MTB Thema, aber ich freu mich, wenn jemand eine Idee hat und mir die mitteilen mag.
Merci
 
Das ist jetzt leider kein MTB Thema, aber ich freu mich, wenn jemand eine Idee hat und mir die mitteilen mag.
Ich weiß jetzt nicht, wo das in diesem Forum genau hin könnte, aber ein dreirädriger Anhänger hört sich nach einem geländegängigen Ding an, und insofern könnte das allerdings etwas für ein MTB-Forum sein.
 
es gibt von verschiedenen herstellern entsprechende distanzringe, die den konus des steuersatzes ersetzen. den reverse angle spacer z.b. (+10mm), von irgendwelchen franzosen gabs da auch noch was mit 18 oder 25 mm.
 
Ist eine schief stehende Ladefläche wirklich ein Problem?
Wenn ich allein an die Abweichungen der 20“ und 26“ Bereifung zwischen tatsächlichen und theoretischen Maßen denke, wird die nie genau waagerecht sein.
 
es gibt von verschiedenen herstellern entsprechende distanzringe, die den konus des steuersatzes ersetzen. den reverse angle spacer z.b. (+10mm), von irgendwelchen franzosen gabs da auch noch was mit 18 oder 25 mm.
den Angle Spacer habe ich gerade am WE verbaut, leider macht der auch den Lenkwinkel um 0,5 Grad Flacher (Angeboten wird der mit +/- 0,5 Grad :( , der privee wäre da besser ist aber mit 18 mm ein "Klotz"
 
???

hä? natürlich macht der reverse angle spacer den lenkwinkel flacher, dafür is das ding da... das passiert automatisch, wen man die einbauhöhe der gabel verlängert. der PP spacer macht dann übrigens den LW um 1,5-2° flacher (den sitzwinkel auch und das tretlager kommt etwas hoch)
 
???

hä? natürlich macht der reverse angle spacer den lenkwinkel flacher, dafür is das ding da... das passiert automatisch, wen man die einbauhöhe der gabel verlängert. der PP spacer macht dann übrigens den LW um 1,5-2° flacher (den sitzwinkel auch und das tretlager kommt etwas hoch)
Du hast recht................. nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, :D stand da auf dem Schlauch und brauch dringend Urlaub o_O
 
Zurück