Einbauhöhe meiner Federgabel zu niedrig!

Registriert
9. September 2008
Reaktionspunkte
0
Mein neuer Carbonrahmen hat ein etwas kürzeres Steuerrohr,
dadurch ist der Gabelschaft oben zu lang,
ich möchte die Lenkradposition aber nicht verändern,

meine Frage:
gibt es einen Spacer, der nicht am oberen Ende sondern unten am Gabelschaft verwendet wird?

2cm sollte der Rahmen so dann angehoben werden.
Optisch wäre es allemal schöner als oben die Spacer setzen,
habs nur zur Ansicht mit normalen Spacern schon probiert.
Der Rahmen steht dann etwas steiler da, ohne sieht er sehr geduckt aus.




Gabel: Rock Shox SID Race, 80mm
 
facepalm.jpg


ein ostfriese will nen anhänger durchs scheunentor schieben, aber der anhänger ist 3cm zu hoch. sagt sein nachbar: lass doch die luft aus den reifen! sagt der osfriese: wieso, es fehlt doch oben, nicht unten.

du kannst dir jetzt überlegen, wie du diese aussage auf dein problem ummünzen kannst :)
 
Scherzkeks...


ok, aber mit aufpumpen kann ich eine 80er Gabel doch wohl nicht in eine 100er verwandeln, oder?

oh man...

DoubleFacePalm.jpg


du hast nen neuen rahmen. der hat mit 100% sicherheit NICHT die selbe geometrie wie der alte, so dass deine lenkerposition ohnehin nicht mit der alten vergleichbar ist. soviel dazu.

wenn du dann dennoch drauf bestehst, dass der lenker in exakt der selben höhe wie zuvor ist (auch wenn es aus den vorher zitierten gründen wahrscheinlich eh wenig sinn macht), wieso packst du dann nicht AUF dein steuerrohr einfach ein paar spacer drauf. dann ist der lenker ebenfalls da, wo er vorher war. nur deutlich einfacher. spacer zw. rahmen und vorbau. fertig.
 
Scherzkeks...


ok, aber mit aufpumpen kann ich eine 80er Gabel doch wohl nicht in eine 100er verwandeln, oder?

Du scheinst wirklich gewaltig auf der Leitung zu stehen...
Ich probier's mal in Kürze: Viele halbwegs aktuelle Gabeln, besonders bei Rock Shox, enthalten eine Plastikhülse, die dafür sorgt, dass die Gabel nicht komplett ausfedern kann - die Gabel baut somit weniger hoch (sie ist ja über die Länge der Hülse eingefedert) und hat auch weniger nutzbaren Federweg. Wenn Du die Gabel zerlegst / zerlegen lässt, dann kannst Du diese Hülse entfernen, die Gabel federt dann voll aus und baut somit zum einen höher und stellt zum anderen mehr Federweg zur Verfügung.

HTH
 
Du scheinst wirklich gewaltig auf der Leitung zu stehen...
Ne, er hat scheinbar einfach nur keine Ahnung von der Materie. Ob er es nicht kapieren würde, wenn es ihm einer erklärte, ist ein andere Sache. Ihr hier im Forum scheint ein wenig mehr Ahnung zu haben, als die User in anderen Foren. Ihr verlangt aber auch mehr Grundwissen, bevor ihr helft, schlecht für die Neuen.
 
Glaub kaum, was hier verlangt wird ist Interesse an der Materie, sowie die Nutzung der Suchfunktion! Dann hätte man nämlich schon gelesen, was traveln ist und vermutlich auch schon den Service Guide von RS gefunden!

http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY09_D.pdf

BTT: Wie sharky schon sagte, die gleiche Lenkerposition hin zu bekommen ist nicht ganz einfach, aber nicht unmöglich. Für wie viel Federweg ist der neue Rahmen denn ausgelegt?
 
BTT: Wie sharky schon sagte, die gleiche Lenkerposition hin zu bekommen ist nicht ganz einfach, aber nicht unmöglich. Für wie viel Federweg ist der neue Rahmen denn ausgelegt?

ich muss echt an den ostfriesenwitz mit dem luft rauslassen denken. passst einfach
ob er nun die spacer über die gabelkrone packt (= teuer weil sondersteuersatz) oder einfach zw. steuerrohr und vorbau ist doch sowas von wurscht egal. wenn er das mit nem sondersteuersatz lösen würde, hätte er grad nicht was er will, da der lenkwinkel deutlich flacher wird. wieso er nicht einfach nen 20mm spacer zw. vorbau und steuerrohr packt, der lenkwinkel konstant bleibt und die lenkerhöhe vom boden (im vergleich zu vorher) dann auch, weiss ich nicht

das hat auch nix mit abverlangtem sonderwissen zu tun, das ist schlicht und ergreifend ein bißchen gesunder menschenverstand, den ich einfach voraussetze. wenn die leute schon solche fragen stellen, sollen sie sich auch ein kleines bißchen mit auseinander setzen und wenigstens auf die einfachsten dinge selber kommen
 
Mein neuer Carbonrahmen hat ein etwas kürzeres Steuerrohr,
dadurch ist der Gabelschaft oben zu lang,
ich möchte die Lenkradposition aber nicht verändern,

meine Frage:
gibt es einen Spacer, der nicht am oberen Ende sondern unten am Gabelschaft verwendet wird?

2cm sollte der Rahmen so dann angehoben werden.
Optisch wäre es allemal schöner als oben die Spacer setzen,
habs nur zur Ansicht mit normalen Spacern schon probiert.
Der Rahmen steht dann etwas steiler da, ohne sieht er sehr geduckt aus.




Gabel: Rock Shox SID Race, 80mm


Du bist Dir aber schon sicher, dass Du über ein Fahrrad und nicht ein Auto sprichst?
 
Vielleicht sollte man erstmal abklären, für wieviel Federweg der Rahmen ausgelegt ist, bevor man an der Gabel rumtravelt!
 
Du scheinst wirklich gewaltig auf der Leitung zu stehen...
Ich probier's mal in Kürze: Viele halbwegs aktuelle Gabeln, besonders bei Rock Shox, enthalten eine Plastikhülse, die dafür sorgt, dass die Gabel nicht komplett ausfedern kann - die Gabel baut somit weniger hoch (sie ist ja über die Länge der Hülse eingefedert) und hat auch weniger nutzbaren Federweg. Wenn Du die Gabel zerlegst / zerlegen lässt, dann kannst Du diese Hülse entfernen, die Gabel federt dann voll aus und baut somit zum einen höher und stellt zum anderen mehr Federweg zur Verfügung.
HTH

Ok, das ist mal eine klare Antwort für einen Laien. :daumen:
Ich werd die SID auf 100 traveln lassen (jetzt hab ich mitlerweile kapiert was das bedeutet)


Glaub kaum, was hier verlangt wird ist Interesse an der Materie, sowie die Nutzung der Suchfunktion! Dann hätte man nämlich schon gelesen, was traveln ist und vermutlich auch schon den Service Guide von RS gefunden!

In der zwischenzeit hab ich mich natürlich schon eingelesen
aber ohne den Begriff traveln vorher zu kennen kann man kaum danach suchen.

Ne, er hat scheinbar einfach nur keine Ahnung von der Materie. Ob er es nicht kapieren würde, wenn es ihm einer erklärte, ist ein andere Sache. Ihr hier im Forum scheint ein wenig mehr Ahnung zu haben, als die User in anderen Foren. Ihr verlangt aber auch mehr Grundwissen, bevor ihr helft, schlecht für die Neuen.

Genau so sehe ich das auch.
Anscheinend wird man hier erst mal gerne auf der Leitung stehen gelassen,
ein paar Fragmente einer Antwort (dann travel sie auf 100),
aber keine Erklärung wie es geht, oder wo ich nachlesen kann,
erst wenn genug Witze angebracht wurden wird einem dann doch geholfen,


Du bist Dir aber schon sicher, dass Du über ein Fahrrad und nicht ein Auto sprichst?

Ja klar, wer den Schaden hat braucht für den Spot nicht zu sorgen...

... Lenkerposition ...
 
Ok, das ist mal eine klare Antwort für einen Laien. :daumen:
Ich werd die SID auf 100 traveln lassen (jetzt hab ich mitlerweile kapiert was das bedeutet)...

und dann? dein steuerrohr wird davon nicht länger, der lenkwinkel wird flacher. das bike wird sich auf jeden fall anders fahren als vorher, wenn die gabel vorher 80mm federweg hatte. verstehst du es nicht, oder willst du es nicht verstehen? der abstand unterkante steuerrohr zum boden bleibt bei beiden rahmen gleich, wenn du es bei 80mm belässt. wenn das neue steuerrohr kürzer ist dann mach nen spacer ÜBER das steuerrohr um die selbe lenkerposition zu behalten. wenn du die gabel travelst, kannst du dann zwar den gabelschaft 2cm absägen, um den lenker in der selben höhe zu behalten, aber der lenkwinkel wird entsprechend flacher, weil der abstand unterkante steuerrohr - boden 2cm höher wird.

:aufreg: :wut:
 
@silverline: Welcher Rahmen ist es denn nun? Das würde uns bei der Frage, ob man die Gabel denn jetzt nun traveln darf/soll/kann/muß schon sehr viel weiterhelfen.
 
Hab ich so verstanden!

Ich hab den Rahmen auch getauscht weil ich mit dem Fahrverhalten generell nicht zufrieden war, Bike war zu klein.
Möglicherweise verwende ich sogar noch die oberen Spacer um den Lenker noch höher zu bekommen (Bandscheiben).
Der Rahmen verträgt laut Hersteller eine 100er Federgabel.
 
Hersteller/Modell/Größe? Am besten noch deine Größe dazu, dann können wir dir vielleicht auch sagen, ob der Rahmen jetzt passt ;) Muß man dir denn alles aus der Nase ziehen?
 
Zurück