Eine Frage an die HS33 Kenner

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Übach-Palenberg
Hallo Leut‘s :winken: ,

ich habe mir heute eine HS33 angebaut, man ist das ein gefummel gewesen :rolleyes:

alles eingestellt und kurze Probefahrt wow :eek: super Bremse :daumen:

jetzt nach dem dann alles fertig war und ich die Garage wieder am aufräumen war kam mir irgenwie der Gedanke

wenn ich z.B.einen Platten irgendwo in der Pampas habe, wie schaffe ich es den Reifen zu wechseln :confused:
bei den V Brake‘s ist es ja einfach Zug aushängen Hebel auf Seite klappen und Reifen raus!

Aber wie macht man das mit der HS33 :confused:
Das mit dem „auf die Seite klappen“ geht damit ja nicht

Würde mich brennend interessieren wie ihr das macht bzw. was euch dazu einfällt

Gruß Ingo
 
Hallo IB39,

also ich machs so:

-Schnellspanner am rechten Bremsgehäuse aufmachen
-rechtes Bremsgehäuse abziehen
- Laufrad ausbauen

Einbau:

-Laufrad einsetzen
-rechtes Bremsgehäuse auf die Schnellspannerschraube aufsetzen
-Bremse in der Höhe ausrichten
-Schnellspanner schliessen.
 
Wenn ich nen Platten habe, brauch ich den Schnellspannder gar nicht aufmachen. Der ganze Kram geht gut durch die Bremse durch. Also einfach Laufrad ausbauen. Mußt es aber ohne Luft einbauen, oder doch den Schnellspanner aufmachen. Ist aber beides kein Akt.

Grüßle

wing
 
Hallo Leut's :winken: ,

Danke für die schnellen Antworten :daumen:

@Boandl,
-Schnellspanner am rechten Bremsgehäuse aufmachen, OK
-rechtes Bremsgehäuse abziehen, geht nicht, da noch mit dem Booster verbunden

@ wing, :lol: da hätte ich auch drauf kommen müssen :wut: :lol:


Danke noch mal :daumen:
Gruß Ingo
 
Hallo,

der Booster wird nur auf der Seite mit dem Schnellspanner fest verschraubt.
Auf der anderen Seite wir er nur auf (vorher festgezogene) Schraube gesteckt.
Wenn Du den Schellspanner dann öffnest, kannst Du den einen Kolben samt
Booster abnehmen. Wenn der Reifen immer noch nicht durchgeht, dann den
TPA ganz aufdrehen. Geht der Reifen dann immer noch nicht durch, Luft aus dem Reifen ablassen. Das sollte aber nur bei Reifen > 2.1 nötig sein, wenn überhaupt.

Grüße, Carcassonne
 
IB39 schrieb:
@Boandl,
-Schnellspanner am rechten Bremsgehäuse aufmachen, OK
-rechtes Bremsgehäuse abziehen, geht nicht, da noch mit dem Booster verbunden

Hallo IB39,

ich habe mir gerade mal den Workshop für die Evo II-version angesehen, ich selbst habe nur ältere HS 33 im Einsatz. Die Montage war da noch fummeliger. :D
Laut Workshop ist die Bremse auf der Schnellspannerseite, abgesehen von diesem selbst, nur gesteckt. Der Brakebooster ist auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls nur gesteckt. Bei richtiger Montage lässt sich also auch die neue Version, nach dem Lösen des Schnellspanners zur Hälfte abziehen. Wäre auch ein gravierender Rückschritt gewesen, wenn das nicht mehr ginge. :rolleyes:
Das Ganze erleichtert nicht nur den Radwechsel sondern auch, den zugegebenermassen seltenen, Belagwechsel.

Also noch mal reinschauen ins schlaue Heft. :daumen:
 
Wow, Jungs ihr seid ja schneller als die Feuerwehr :daumen:

so und nun muss ich mich selber :wut: :wut: man bin ich blöd :mad:

jetzt habe ich es verstanden
der Booster wird nur auf der Seite mit dem Schnellspanner fest verschraubt.

Das stand aber nicht in der Anleitung :aufreg:

ich habe den auf beide Seiten verschraubt :wut:
und natürlich kann es dann bei mir nicht funktionieren :mad:

So habt vielen Dank :anbet: ihr seid klasse :daumen: :D

Grüße Ingo
 
Wäre es denn Theoretisch möglich beide Seiten mit einem Schnellspanner zu versehen ???

den grade bei 2,1 oder größer ist das echt immer blöd mit Laufradwechsel !

mfg
 
Hallo HardyDH,

meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, aber wenn man das Laufrad, beim Herausnehmen, etwas kippt gehts bis 2,3" eigentlich ganz gut.
 
Boandl schrieb:
Hallo HardyDH,

meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, aber wenn man das Laufrad, beim Herausnehmen, etwas kippt gehts bis 2,3" eigentlich ganz gut.


na ja ... also bei mir geht der Reifen schon ziemlich am Bremsklotz an, wenn ich nen 2,2 ham ... ok es geht, is aber knapp und ich hab immer angst dass der Bresmklotzt gleich rausspringt.

mfg
 
Hallo,

man bräuchte dazu theoretisch einen Schnellspanner, der spiegelverkehrt
zum Original ist. O.k., den beweglichen Hebel könnte man abmachen,
da nur mit einem Federring gesichert und dann umgekehrt wieder einbauen.
Ich würde aber mal, bevor ich sowas machte, im Magura Service Forum
anfragen, ob das geht oder ob andere konstruktionsbedingte und sicherheitsrelevanten Argumente dagegensprächen.

Grüße, Carcassonne
 
Zurück