DFG
Separatist
Ich suche eine einfache schlichte Regenjacken mit Arschlatz mit geringem Packmaß. Einfach über die Weichmuschel drüberziehen wenn es richtig gallert. Hat jemand eine Idee?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jeantex ist ja nicht gerade das allerbeste, dennoch wird's auch bei den besten membranen warm, zumal die funktion von membrane bei geringerer temperaturdifferenz innen/außen deutlich nachläßt.
Ich bin ganz frech und hänge meine Frage einfach mal hier an.
Wieso haben die ganzen Fahrrad-Regenjacken eigentlich keine Kapuze? Läuft einem die Brühe dann nicht am Hals entlang in die Jacke? Wenn nein, wie verhindert man das?
Gruß
Michael
Aktuelle Test würden mich auch interessieren. Ich weiß nur, dass eVent sehr gelobt wird, erkauft man sich natürlich mir fast den doppelten Preis.
Momentan stehen bei mir
- Gore Bike Wear Sportive 2 oder
- Vaude Spray (ohne eVent) auf der Liste.
Gleicher Preis, ungefähr gleiche Ausstattung, unterschiedliche Membrane. Bei der Sportive handelt es sich um eine 2lagen GoreTex, was mich stutzig macht, da ich gedacht habe, GoreTex wäre immer 3lagig. Die Spray ist 2,5lagig, daher warscheinlich ohne Netzfutter (ich fand keine Angaben dazu).
Zu welcher würdet ihr mir raten?
sind vermutlich beide 2,5 lagig, d.h. außenmaterial, membran, innennetzfutter als membranschutz.
ich würde weder noch nehmen, sondern die hier: http://marmot.com/products/mica_jacket?p=110,74,185 weil das aber keine radspezifische jacke ist, müßte man die paßform prüfen.
wußte nicht, daß du eine frau bist. aber ja, damenversion ist die crystalline.Die Mica scheint ein anderes Membran als die Marmot Precip zu haben, die wohl besser funktioniert. Die Frauen-Version ist warscheinlich diese hier
http://www.bergfreunde.de/outdoor+bekleidung+frauen/regenjacken+w/marmot+womens+crystalline+jacket.html
einigen wir uns auf <3lagig?Zitat von http://www.outdoorseiten.net/wiki/Gore-Tex
Paclite
hat kein Futter im eigentlichen Sinn, statt dessen wird ein hauchdünner Carbonfilm auf die Membran aufgetragen, [...] Der Carbonfilm ist nicht so robust, daß er dauerhaft den Belastungen einer Trekking- oder Kletterjacke gewachsen wäre, darum findet man häufig einen Mix aus Paclite und aus 3-Lagenlaminat an den Streßzonen. Solche Mischkonstruktionen werden auch 2½-lagig genannt.
2-Lagenlaminate
haben eine auf den Oberstoff laminierte Membran mit losem Futter. Robuste Oberstoffe können die zerstörerischen Scherkräfte absorbieren und so werden 2-Lagenlaminate angeboten, die allen Belastungen gewachsen sind.
3-Lagenlaminate
zeichnen sich durch die Laminierung von Oberstoff, Membran und Futter aus. Hierbei ist die empfindliche Membran am besten geschützt und solche Jacken sind in Bezug auf die Belastbarkeit die hochwertigsten. Im Labor haben 2-Lagenlaminate häufig einen geringeren RET-Wert (Resistance to Evaporating Heat Transfer, Dampfflußwiderstand) als 3-Lagenlaminate, in der Praxis sind aber auch hier die 3-Lagenlaminate überlegen.