einfacher Pulsmesser

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Hallo Biker/innen........
ich suche einen einfachen Pulsmesser, ohne den ganzen SchnickSchnack wie Rundenzeit..Uhr..Datum..tausend einstellbare Sachen......etc....

Mich interessiert wirklich die reine Pulskontrolle........und die Batterien sollten selbst zu tauschen sein ( Polar fällt damit aus !!)

Gibt´s da irgendeinen Hersteller ????

Vielen Dank..........;-))
 
Ich verwende seit jeher Ciclo CP 10L und bin voll zufrieden mit dem Gerät. Zeigt den Puls mit allem drum und dran, Kalorien, übliche Uhrfunktionen. Hab' bei ebay für 40 € bekommen. Ein Vorteil gegenüber Polarprodukte: Die Batterie am Brustgurt ist tauschbar.
 
Und ich habe den billigsten Aldi/Medion-Pulsmesser. Den gibts immer wieder mal, Batterien leicht zu wechseln.

Als ich einmal meinen Ruhepuls im Bett messen wollte, hat der Pulsmesser nur blöde rumgeblinkt. Er kann nämlich nur ab 40 Schläge/Minute anzeigen, darunter streikt er.
An die obere Grenze (200 ?) bin ich bis jetzt allerdings noch nicht gekommen....

Beim Joggen mit anderen in der Gruppe taugt er nichts, da uncodierte Signalübertragung. Da zählt er die Pulswerte von mir und 2 anderen Mitläufern einfach zusammen.

Beim Biken bin ich mit dem robusten, einfachen Teil zufrieden. Dennoch: Wenn ich mir schon die Arbeit mache, einen Brustgurt und Uhr anzulegen, dann doch lieber meinen Polar.
Da habe ich noch nach der Fahrt meinen Spass und meine Beschäftigung mit den aufgezeichneten Daten.

Peter
 
die einzigen Pulsmesser die auf Dauer ordentlich & vor allem genau tun ist nunmal Polar.
Es gibt nun auch Brustgurte bei denen man die Batterie selber wechseln kann, also auch kein Argument mehr.
 
Stimmt. Ich habe den preiswertesten Polar- Pulsmesser gekauft, weil auch mir im Grunde nur der aktuelle Pulswert und später der Durchschnittspuls wichtig ist. Ein in einer Gruppe piependes Teil und ein vor lauter Zahlen schwer ablesbares Display? Nein Danke. Riesen Zahlen und ein Knopf, zuverlässige Werte, mehr brauche ich nicht.
 
Eine Frage hätte ich, ich bin nämlich nach der Suche nach einem Pulsmesser, jetzt vor allem fürs laufen. Nur sollte er mir auch Werte jenseits der 200 Schläge anzeigen ;) Mein ciclo alpin steigt da immer aus, bzw. zeigt dann nur noch striche an. Wie schaut das bei Polar Uhren aus, zeigen die auch beispielsweise einen Maximalpuls von 205 an, oder zeigen die auch nix mehr über 200 an?
Danke
Gruß
Ironman44
 
Ironman44 schrieb:
Eine Frage hätte ich, ich bin nämlich nach der Suche nach einem Pulsmesser, jetzt vor allem fürs laufen. Nur sollte er mir auch Werte jenseits der 200 Schläge anzeigen ;) Mein ciclo alpin steigt da immer aus, bzw. zeigt dann nur noch striche an. Wie schaut das bei Polar Uhren aus, zeigen die auch beispielsweise einen Maximalpuls von 205 an, oder zeigen die auch nix mehr über 200 an?
Danke
Gruß
Ironman44


hi

oh gott über 200 bis 192 geht die polar uhr aber höher keine ahnung

aber wenn pulz messer dann polar das steht fest die dinger sind super :daumen:
 
Danke für die Antworten!

Eine Frage hätte ich aber noch, hat jemand Pulsmesser von Sigma und wenn ja, welche Erfahrungen? Zu meiner obigen Frage, ist es bei denen auch möglich Werte jenseits der 200 anzeigen zu lassen. ;)
Danke
Gruß
Ironman44
 
mein Sigma hat auch schon mal 205 angezeigt, allerdings war auch das nicht geplant und es endete mit einer akuten Atemnotattacke bei der ich mir den Brustgurt runtergerissen habe. Es ist wirklich nicht sinnvoll in diesen Bereich hineinzufahren.

Da sich die maximale Herzfrequenz auch durch Training nicht beeinflussen lässt, ist das definitiv kein Kaufkriterium für einen Pulsmesser.
 
ich kann über die sigmas eingentlich nur gutes berichten. wir verwenden die schon seit jahren (modelle pc 3, und pc 8oo - die einfachsten also) in etlichen fitnessstudios, z.b. fürs spinning. gab bisher keine totalausfälle und wer nur´s wesentliche ohne schnickschnack braucht ist nicht schlecht bedient damit. für die dinger kriegt man wenigstens im vergleich zu aldi und co. auch mal ein ersatzuhrband, nen einzelnen brustgurt usw. günstig muss ja nicht einweg bedeuten.
 
BillGehts schrieb:
mein Sigma hat auch schon mal 205 angezeigt, allerdings war auch das nicht geplant und es endete mit einer akuten Atemnotattacke bei der ich mir den Brustgurt runtergerissen habe. Es ist wirklich nicht sinnvoll in diesen Bereich hineinzufahren.
Warum ? Es gibt eben Leute die nen max Puls von meinetwegen 211 haben & innem Bereich um die 200 Rennen bestreiten, bzw. während Rennen dort Ihre Spitzenwerte haben. Das ist ganz individuell & kann man nicht pauschal abtun. Sicher ist über 200 etwas seltener & recht hoch, aber es gibt Leute die fahren 200er Puls wie Andere wiederum nen 180er.

BillGehts schrieb:
Da sich die maximale Herzfrequenz auch durch Training nicht beeinflussen lässt, ist das definitiv kein Kaufkriterium für einen Pulsmesser.
Doch, aber anders wie die meisten Vermuten würden: je besser der Körper trainiert, deste niedriger der max Puls. Das ist zwar eine Eigenschaft die sich nur über Jahre kontinuierliches & vor allem sinnvolles Training feststellen läßt & es bewegt sich auch nur in einem Range von ca. 10 bis 12 Schlägen, aber
es ist so.
 
die maximale Herzfrequenz lässt sich auch durch Training nicht erhöhen, wie Du allerdings schon richtigerweise feststellst, sinkt die durchschnittliche Herzfrequenz des trainierten Sportlers im Vergleich zum untrainierten Sportlers bei gleichbleibender Belastung.

Ein guter Indikator für den Fitnesszustand ist auch der Ruhepuls, mein Ruhepuls bewegt sich zwischen 50-60 Schlägen in der Minute. Indurain hatte zu seiner besten Zeit einen Ruhepuls von 28 !!! Untrainierte Menschen haben in der Regel einen Ruhepuls von 70-80.

Auch Leistungssportler bewegen sich nicht in einer Pulsfrequenz von > 200 Schlägen. Bei schweren Tour de France Etappen bewegte sich der Puls der Spitzenleute am Berg zwischen 160-180.

Wer im Bereich um 200 trainiert, schadet seinem Körper damit nachhaltig.
 
BillGehts schrieb:
die maximale Herzfrequenz lässt sich auch durch Training nicht erhöhen, wie Du allerdings schon richtigerweise feststellst, sinkt die durchschnittliche Herzfrequenz des trainierten Sportlers im Vergleich zum untrainierten Sportlers bei gleichbleibender Belastung.

Ein guter Indikator für den Fitnesszustand ist auch der Ruhepuls, mein Ruhepuls bewegt sich zwischen 50-60 Schlägen in der Minute. Indurain hatte zu seiner besten Zeit einen Ruhepuls von 28 !!! Untrainierte Menschen haben in der Regel einen Ruhepuls von 70-80.

Auch Leistungssportler bewegen sich nicht in einer Pulsfrequenz von > 200 Schlägen. Bei schweren Tour de France Etappen bewegte sich der Puls der Spitzenleute am Berg zwischen 160-180.

Wer im Bereich um 200 trainiert, schadet seinem Körper damit nachhaltig.

Naja ganz so generell kannste das aber auch nicht sagen.
Ein Tour fahrer fährt 3 - 4 - 5 Stunden
CC Fahrer 50 - 70 min
Der Tour fahrer fährt daher größtenteils unter seiner IAS (Individuelle anaerobe Schwelle)
Der CC Fahrer fährt lange Zeit über seiner IAS
Gar nicht geredet von noch kürzeren Belastungen (Bahn oder Sprints)
Man schadet seinem Körper keineswegs unbedingt, wenn man mit Puls >200 trainiert (vorrausgesetzt man ist gesund und hat sich vernünftig an solche Belastungen gewöhnt)
Ich habe selbst Jahrelang als 800m Läufer leistungmäßig Trainiert (7-8 Jahre)
Und jeder Tempolauf ist bei mir im Bereich von 190-205 Schlägen pro min

Im Gegensatz dazu hab ich in einem Marathon einen Puls von um die 160

Auf die dauer kommt es an

Dein Körper wird dich gar nicht lange auf einem so hohen Puls fahren lassen.

Vorsicht nur bei Krankheit, dann ist der Puls sehr schnell überhöht und dass ist dann auch schädlich

Gruß Martin
 
Martin,

Du hast natürlich Recht, aber genau mit der kurzfristigen Belastung des Körpers (800 m Lauf) ermittelt man ja die maximale Herzfrequenz.

Bei Ausdauersportarten ist es natürlich nicht möglich dauerhaft in diesem Bereich zu fahren. Du bist ja selbst das beste Beispiel dafür (Puls 160 bei längerer gleichmäßiger Belastung)
 
Ich habe nicht von Fitnesszustand oder sonstwas geschrieben. Lediglich, dass die 200er Pulsmarke ganz individuell von einigen Menschen völlig ohne Risiko überschritten werden kann & ohne das es Probleme gibt. Und wenn Ironmann44 einer dieser Menschen ist, dann ist seine Frage nach dem Meßbereich eines Pulsmessers in dieser Region doch vollkommen O.K.
Habe selber nen Ruhepuls von ca. 42 & mein max Puls liegt bei 199, n Kollege hat annähernd den gleichen Ruhepuls kommt aber beim Leistungstest am Ende auf Puls 215 & das schon seit Jahren (über 210) & seltsamerweise trete ich am Ende des Test meistens 20 - 40 Watt mehr. Allein das zeigt doch schon die enorme Individualität & das man das nicht einfach über einen Kamm scheeren kann.
Dementsprechend fährt er auch in Rennen (wohlgemerkt MTB, die viel intensiver sind als Rennfiets) auch mehrere male im 200er Bereich & das seit über 12 Jahren....
 
Zurück
Oben Unten