Einleitung in das Thema Gr[a]vel

Anzeige

Re: Einleitung in das Thema Gr[a]vel
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
Habe heute mal die Röntgenbilder von der CD geholt.
Für nur über eine Kante gestolpert echt heftig. Habe gestern mit meiner Hausärztin gesprochen und direkt einen Cocktail aus Schmerzmittel, Vitamin D3 und Calcium verschrieben bekommen.
 
Puh, sieht ja heftig aus. Was verbauen die denn da so? Titan?
Titan ist es, darf im Körper bleiben.
Ach du meine Güte, hast du vor, langsam eine Maschine zu werden? Das halbe Bein besteht als Metall.
Zumindest mal der halbe Oberschenkel. Der Nagel ist 20cm lang, die Schraube oben 13cm. Ist schon massiv. Wie sagte ich vorhin zu meinen besten Freund: Nach meinen Tod lohnt sich das ausschlachten!
 
Genau mein Humor :D

Im Endeffekt: Wenn ich zukünftig Medikamente nehmen muss, ist das halt so. Nervig finde ich nur, dass ich, abgesehen von drei Touren, rund vier Monate Pause haben werde.
Jobtechnisch kann sich vielleicht etwas früher was tun als geplant, aber auch da: Bis zur Rente wollte ich sowieso nicht unbedingt in der Pflege arbeiten.
Muss halt weitergehen.
 
Titan ist es, darf im Körper bleiben.

Zumindest mal der halbe Oberschenkel. Der Nagel ist 20cm lang, die Schraube oben 13cm. Ist schon massiv. Wie sagte ich vorhin zu meinen besten Freund: Nach meinen Tod lohnt sich das ausschlachten!
Jupp, bei Titan denke irgendwie an den Freilaufkörper meiner 7700 Dura Ace Nabe von 1998 ...

In jedem Fall, eine schöne Wertsteigerung.
 
Willkommen im Club.
Hab nicht nur zwei Titanbikes, sondern auch welches im Körper. Oberschenkel links und dann eine Platte am linken Oberarm, weil der dort entstandene Bruch ein Jahr lang nicht zusammenheilen wollte/konnte. Die Deppen haben mir damals einen zu langen Nagel in den Arm gesetzt, der immer am Schulterdach angestossen ist. Jedes mal beim Arm heben, hat es praktsch die Bruchstelle auseinandergedrückt. Hat sich ein sog. Falschgelenk gebildet. 21 Jahre her....
Dir wünsche aber weiterhin gute Heilung und Besserung :winken::daumen:
 
Das Titanrennrad meines Vaters ging an meine Frau. Wäre mir viel zu klein gewesen, er war ja einen Kopf kleiner als ich.
Titan im Arm habe ich auch. Damals typischer Unfall über den Lenker, Ellenbogen und Schlüsselbein durch. Aber mit erheblich heftigeren Einschlag.
 
Puh, da fühle ich mich mit meiner 2. Runde Covid im Vergleich ja geradezu gesegnet!
Gute Besserung und Durchhaltevermögen! Wenigstens ist das Wetter grad eh nicht optimal zum Radeln.
 
Ohje, gerade erst wieder auf den Thread gestossen. Gute Besserung. Läßt sich nicht irgendwie für einen Tag Home Office einbauen, um die Krankengeldgeschichte zurückzusetzen?
Alles Gute für die Genesung!
 
Home Office ist tatsächlich schon angefragt für Mitte Dezember. Man schaut gerade ob irgendwas geht. Bis dahin werde ich mich mit Pausen viel in der Horizontalen befinden. Bein muss abschwellen.
 
Läßt sich nicht irgendwie für einen Tag Home Office einbauen, um die Krankengeldgeschichte zurückzusetzen?
Hilft aber nix wenn er für die zweite Runde nicht was anderes erfindet. Gleiche Geschichte summiert sich in einem bestimten Zeitraum, glaube 6Monate waren es

Siehe auch:

Wie lange wird die Lohnfortzahlung geleistet?​

Bei Krankschreibung durch den Arzt zahlt der Arbeitgeber seinem Angestelltem 42 Kalendertage – also sechs Wochen – lang das reguläre Gehalt weiter. Grundsätzlich gilt dies für jede neue Erkrankung. Hat ein Arbeitnehmer beispielsweise sechs Wochen lang Entgeltfortzahlungen aufgrund einer Bein-OP erhalten und steckt sich am ersten Arbeitstag mit der Grippe an und wird erneut vom Arzt krankgeschrieben, zahlt der Arbeitgeber erneut für maximal sechs Wochen Lohn. Dafür muss die vorherige Erkrankung jedoch vollständig ausgeheilt sein, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) nun beschloss (Az.: 5 AZR 505/18).

https://www.finanzen.de/news/lohnfortzahlung-wann-besteht-bei-neuer-erkrankung-erneuter-anspruch
 
Danke für die Info.
Naja, zum Glück nicht alles so sehr auf Kante genäht, dass es direkt die Katastrophe gibt. Und ein oder zwei Wochen reguläres Gehalt machen bei ca 9-10 Wochen AU und Reha auch einen Unterschied.
 
auch über den Thread gestolpert, gute Besserung! Laß Dir die Moral nicht verderben, draussen isses eklig nass und rutschig, alles Gute!
 
Habe noch immer eine Platte am Schlüsselbein. Und eine DHS vom rechten Oberschenkel in der Schublade.
Hätte ich mich mit dem Fahrrad auf die Schnauze gelegt, ich könnte mich zumindest über mich selbst ärgern.
Immerhin lassen sich die Schmerzen morgens vor der ersten Tablette inzwischen zumindest sehr gut zuordnen. Geht genau entlang des Knochens, da so das Werkzeug angesetzt werden musste. Habe ja das verrückte Interesse daran, was genau mit meinem Körper da gemacht wurde.
 
Ganz ungewohntes Gefühl durch jahrelangen Schichtdienst: Geburtstag, Weihnachten und Silvester zur freien Verfügung.
Nutze die Zeit übrigens gerade um einen Ausgleich zur Arbeit und zum Radfahren zu bekommen. Gibt im Dezember Laufschuhe!
Für die Reha brauche ich sowieso Sportschuhe (ich glaube XC Schuhe sind nicht gemeint) und je nachdem was hinterher geht ist Walking oder Laufen mit Sicherheit nicht die falscheste Idee.
Übrigens verlagere ich gerade mehr und mehr Gewicht nahezu ohne Schmerzmittel auf das linke Bein. Mein persönliches Ziel ist zu Weihnachten mit einer Gehstütze unterwegs zu sein. Reha ist natürlich erst im Januar.
 
Ganz ungewohntes Gefühl durch jahrelangen Schichtdienst: Geburtstag, Weihnachten und Silvester zur freien Verfügung.
Nutze die Zeit übrigens gerade um einen Ausgleich zur Arbeit und zum Radfahren zu bekommen. Gibt im Dezember Laufschuhe!
Für die Reha brauche ich sowieso Sportschuhe (ich glaube XC Schuhe sind nicht gemeint) und je nachdem was hinterher geht ist Walking oder Laufen mit Sicherheit nicht die falscheste Idee.
Übrigens verlagere ich gerade mehr und mehr Gewicht nahezu ohne Schmerzmittel auf das linke Bein. Mein persönliches Ziel ist zu Weihnachten mit einer Gehstütze unterwegs zu sein. Reha ist natürlich erst im Januar.
Ich wünsche dir weiterhin gute Genesung!
 
Danke! Insgesamt geht es mir nicht so schlecht.
Es wird langsam, eben in dem Rahmen, der in der Klinik festgelegt wurde.
Heißt 6 Wochen teilbelasten, immerhin schmerzabhängig. Sechs Wochen zwei Gehstützen, Belastung OK solange es nicht schmerzt. Halte ich strikt ein, übertreiben bringt es nicht.
Schmerzmittel fast nur noch nachts oder wenn ich ins Auto muss. Gibt mit 2m angenehmeres.
 
Mein Hausarzt ist übrigens schon fast davon überzeugt, dass ich im Januar zumindest mit nur noch sehr wenig Unterstützung durch eine Gehstütze, wenn nicht sogar ohne in die Reha gehen könnte. Scheine nach vier Wochen ein gutes Gangbild zu haben.
In zwei Wochen geht's zum Orthopäden, Kontrollröntgen und Osteoporosediagnostik besprechen. Wenn alles glatt läuft, davon gehe ich aus, kann ich dann endlich aufbelasten.
 
Zurück