Einschätzung Dauerleistung/Leistungstest

Ja, kontinuierliches trinken gehört definitiv zu den Dingen die ich noch lernen muss, aber genau dazu ist diese Saison ja auch da :)

Problem war wie angesprochen die Tatsache dass ich niemanden zum "Nachfüllen" hatte.

Wie macht ihr das in der Regel? Anhalten am Verpflegungsstand oder habt ihr immer jemanden dabei für euch?
 
Ich hab mir vorher 5 Flaschen gemixt und kurz nach Start/Ziel in nem Eimer deponiert. Kurz angehalten und selber gewechselt...
 
leider sind manchmal andere mitfahrer so nett und nehmen sich die bereitgestellten flaschen einfach mal mit.

kommt selten vor, ist aber schon passiert.

da ich in meinem rahmen nur eine flasche unterbringen kann, und ich bevorzugt auf der langstrecke unterwegs bin, denke ich über einen trinkrucksack nach.
 
mach 'ne Prise Salz in Deine Trinkflasche, das hilft neben dem mehr trinken am besten gegen Krämpfe - sofern Deine Ausdauer dann mal passt. Die Magnesium-Theorie ist sehr umstritten, ich persönlich gebe da nix drauf.
 
Denke eine Flasche mehr wäre schön gewesen, aber ich war halt allein und anhalten kam nicht in Frage ;)...

Genau das ist das noch das Problem in Bad-Harzburg. Die verstecken den Verpflegungsstand da immer derart im Abseits, dass es eigentlich nicht in Frage kommt, da anzuhalten. Letztes Jahr bin ich mit einer 1l Flasche ohne Essen gut (naja, es war eher schlecht...;)) über die drei Runden gekommen (da war es aber auch noch wesentlich kühler), dieses Jahr 2x0,75l und einem Gel. Das ist schon reichlich knapp (um nicht zu sagen zu wenig), aber was willste allein machen? Wenn Dir niemand etwas reicht, kostet das Nachfüllen viel zu viel Zeit, das kommt nicht in Frage, vor allem nicht, wenn das Feld so dicht beisammen liegt, wie dieses Jahr (3 Minuten machen mal eben 10 - 15 Plätze Unterschied). Diesbezüglich ist der EBM zum Beispiel absolut top, Flaschenwechsel und Essen, das einem quasi in den Mund fliegt. Aber das ist leider extrem selten. Wäre mir zum Beispiel aber 5,- mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber was willste allein machen? Wenn Dir niemand etwas reicht, kostet das Nachfüllen viel zu viel Zeit, das kommt nicht in Frage,

...deswegen ja vorher abgefüllte Flaschen am Streckenrand deponieren. Selbst in Seiffen mach ich das so!

Wo war in BH die Verpflegung?:D

Nicht etwa der Stand links bei der Start/Ziel - Durchfahrt!?
 
Die Magnesium-Theorie ist sehr umstritten, ich persönlich gebe da nix drauf.

Wie gesagt, Magnesium ist nur eine der denkbaren Ursachen. Ich glaube, es steht ausser Frage, dass Magnesiummangel Krämpfe verursacht. Nur ist oft nicht der Magnesiummangel das Problem, sondern andere Elektrolyte (z.B. Salz), oder Wasser- und KH-Mangel.

Nicht zu vergessen sind psychosomatische Effekte. Wettkampfangst kann den Muskeltonus erhöhen...
 
Schön, dass Du cool und gelassen bist. Es geht aber nicht allen so...

Glaub ich...mein Ruhepuls vor sowas liegt in der Regel allerdings nur knapp über null ;)...den Faktor schließe ich mal aus bei mir.

Andere Frage: Halbwegs gezieltes und kontinuierliches Training vorausgesetzt, wie lange dauert es bis man auf den Halbdistanzen im vorderen Mittelfeld mitfahren kann? Das wäre nämlich mein langfristiges Ziel...

Gruß
 
du hast ca.16er Schnitt, für 3h muß du ca 19er fahren, also grob + 20%
realistisch sind 2 Jahre
 
Glaub ich...mein Ruhepuls vor sowas liegt in der Regel allerdings nur knapp über null ;)...den Faktor schließe ich mal aus bei mir.

Andere Frage: Halbwegs gezieltes und kontinuierliches Training vorausgesetzt, wie lange dauert es bis man auf den Halbdistanzen im vorderen Mittelfeld mitfahren kann? Das wäre nämlich mein langfristiges Ziel...

Gruß

Das hängt von Deiner Veranlagung, Deinem Willen und den äusseren Umständen ab. Es gibt Menschen, die sprechen viel schneller und stärker auf Training an als andere. Das ist schon fast Kaffeesatzlesen.

Und was genau meinst Du mit vorderes Mittelfeld? Besser wäre, Du würdest eine Prozentzahl der Rangliste angeben, z.B. innerhalb der ersten 50% oder so.
 
Im konkreten Fall:

Siegzeit ca. 2:30h, schön wäre ne Zeit von 3:00h für mich, dass wäre dann die Zop 50...sicher variiert dass von Rennen zu Rennen.

Mit ist bewusst dass man sowas jetzt nicht auf Wochen eingrenzen kann, aber nur mal so als Anhaltspunkt anhand von Erfahrungswerten sollte doch ne Aussage möglich sein.

Gruß
 
Im konkreten Fall:

Siegzeit ca. 2:30h, schön wäre ne Zeit von 3:00h für mich, dass wäre dann die Zop 50...sicher variiert dass von Rennen zu Rennen.

Mit ist bewusst dass man sowas jetzt nicht auf Wochen eingrenzen kann, aber nur mal so als Anhaltspunkt anhand von Erfahrungswerten sollte doch ne Aussage möglich sein.

Gruß

Ausgehend von Deinem jetzigen Leistungsstand dauert das sicher schon ein paar Jahre. Wieviele genau kann Dir hier kein Mensch sagen. Können 2 oder 5 Jahre werden, weniger ist aber eher nicht realistisch. Vielleicht klappt es auch nie.
 
so isses. Die Frage ist nicht wann, sondern ob...

Im Gesamtrang Top50 schafft bei einem Bike-Marathon definitiv nicht jeder. Auch auf der Kurzdistanz. Es gibt seehr viele schnelle Biker in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du wirklich so ein konkretes Ziel hast, und Dir das so wichtig ist, warum suchst Du Dir nicht jemanden der Dich daraufhin trainiert? Einen der weiß wies geht?

Darüber würd ich nachdenken wenn ich keinen Fortschritt mehr merke, dies ist aber momentan absolut nicht der Fall :)...Aktuell trainier ich folgendermaßen mit je einem Wettkampf alle 2 Wochen. Laufen tu ich relativ viel weil ich auch an dem ein oder anderen Duathlon teilnehme.

MO frei
DI laufen GA1 90min
MI Rolle Intervalle 30-60min (250-300W bei 70 upm)
DO Trainigsrunde 90min GA2/Intensiv
FR Kraft oder frei
SA laufen GA 90-120min
SO Trainingsrunde 180-240min GA2/Intensiv

Gruß
 
machst Du das Programm da JEDE Woche? Ziemlich viel GA2, aber ich kann da nicht wirklichw as dazu sagen....

Na ja, die Einheiten in den Bergen wurden halt jetzt seit April durch intensivere Einheiten ersetzt. Sicher ist davon nicht alles im intensiven Bereich, aber gerade die Anstiege fahre ich nahezu am Maximun. Im Winter waren dass halt alles GA1-Einheiten. Aber an sich spul ich dieses Programm jetzt 3 Wochen durch, dann eine Woche weniger usw...

Gruß
 
Darüber würd ich nachdenken wenn ich keinen Fortschritt mehr merke, dies ist aber momentan absolut nicht der Fall :)...Aktuell trainier ich folgendermaßen mit je einem Wettkampf alle 2 Wochen. Laufen tu ich relativ viel weil ich auch an dem ein oder anderen Duathlon teilnehme.

MO frei
DI laufen GA1 90min
MI Rolle Intervalle 30-60min (250-300W bei 70 upm)
DO Trainigsrunde 90min GA2/Intensiv
FR Kraft oder frei
SA laufen GA 90-120min
SO Trainingsrunde 180-240min GA2/Intensiv

Gruß

Dieses Training wird im Moment sicher einiges bewegen, wenn Du es durchhältst und jeweils gut regenerierst! Tip für die Intervalle: Erhöhe die Tretfrequenz auf min 80 1/min, besser noch auf 90 1/min. Wie lange sind die Intervalle?

Gruss
GD
 
Dieses Training wird im Moment sicher einiges bewegen, wenn Du es durchhältst und jeweils gut regenerierst! Tip für die Intervalle: Erhöhe die Tretfrequenz auf min 80 1/min, besser noch auf 90 1/min. Wie lange sind die Intervalle?

Gruss
GD

Das variiert, je nach Dauer. Meißtens so:

60min > je 10min ein-/ausfahren, dann Pyramide 1-5min mit je 4min Pause

30min > je 5min ein-/ausfahren, dann 2min Belastung und 2min ruhig

so ungefähr...

Ziel ist die Belastungsdauer zu steigern und die Pausen zu reduzieren mit der Zeit.

Gruß
 
Zurück