Einsteiger braucht Hilfe beim Bikekauf

Registriert
14. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg (Süd/West)
Hallo,

ich muss dringend etwas für mich, meinen Körper und meine Gesundheit tun, dashalb habe ich daran gedacht erst mal mein Geldbeutel zu erleichtern, mein Supermarkt "Fully" in die Tonne zu treten und mir ein Bike zu kaufen mit dem das Fahren auch Spaß macht.

Meine Preisvorstellung lag bei ca. 400,- EUR, wobei ich mir noch nicht sicher war ob es ein Hardtail oder ein (Touren-) Fully werden sollte.
Ein Freund hat mir dazu geraten vollhydraulische Scheibenbremsen und möglichst ein Bike mit Shimano LX Komponenten zu nehmen.
Ich werde mich wohl zu 90% auf Straßen oder festen Waldwegen bewegen und höchstens zu 10% wirklich im Gelände fahren.

Nachdem ich mich hier dann etwas eingelesen hatte habe ich als erstes mal meine Preisvorstellung auf eher so um die 600,- EUR korrigiert, mich bei der Suche aus Kostengründen auf Hardtails beschränkt und auch Räder mit V-Brakes und Shimano Deore Komponenten berücksichtigt.

Ich habe zur Zeit 17 Bikes mit Preisen zwischen 485,- und 799,- EUR in der engeren Auswahl, wobei ich eigentlich wie gesagt etwa bei 600,- EUR landen wollte.

Ich bin ca. 1,78m groß, wiege ca. 90kg und habe eine Schrittlänge von ca. 84cm.

Nun aber zu meinen eigentlichen Anliegen: :confused:

1.) Sehe ich es richtig, das eine Rahmenhöhe von 19" bzw. 49cm und ein Oberrohr von 560-575mm Ideal für mich ist?

2.) Gabel:
Die Bikes die ich derzeit in der Auswahl habe haben unterschiedliche Gabeln, was haltet Ihr von:
Suntour XCP75
Suntour XCP75 Lock Out
Suntour NEX-4000 XC
Suntour XC-PRO-D Lock Out
Rock Shox Tora
Rock Shox Tora 318 AIR
Marzocchi MZ-2
Marzocchi MZ-3
Marzocchi MX Pro Dual Air
Marzocchi Dirt Jam Comp
Manitou Axel Elite
Manitou Axel Platinum Lockout
Manitou Splice Elite Lock Out
Manitou Black Elite LockOut

3.) Vorbau, Lenker, Bar Ends und Sattelstütze:
Ich habe gelesen, dass Ritchey Parts in Ordnung sind, gibt es noch andere Hersteller, denen man Beachtung schenken sollte?
Was haltet Ihr von
Tioga
TruVativ
WTB
Iridium

4.) Naben:
Sollten die Naben von Shimano sein? Was haltet Ihr von
Shimano M475 Disc
Formula
KK Disc
Roland
2danger Racing Comp Disc

5.) Tretlager und Kurbel:
Was haltet Ihr von
Shimano M440
Shimano Octalink
TruVativ Square LE / TruVativ Five D
TruVativ DHLT ISIS / TruVativ Blaze ISIS
TruVativ Giga Pipe ISIS Drive

6.) Bremsen I:
Würdet Ihr Scheibenbremsen oder V-Brakes empfehlen?
Grundsätzlich und vor dem Hintergrund Einsatz und Kostenpunkt.

7.) Bremsen II:
Was haltet Ihr von
Shimano M420
Hayes Disc HFX-9 (XC)
Hayes Sole Disc
Magura Julie



Schon mal vielen Dank für Eure Tips im Voraus! :daumen:

Gruß an-ti
 
zu1.) 19" könnten durchaus hinhauen. Du kannst evtl nochmal einen der vielen Rahmengrößenrechner zu rate ziehen. Das mit dem Oberrohr kann auch hinhauen, bei den meisten Bikes mit 19" wirst du wohl so um die 575 landen, wobei 1-2cm mehr das Rad auch nicht unfahbar machen.

zu2.)Die MX Pro und die Black sind die besten Gabeln, die Tora soll aber auch ganz okay sein. Die Suntours sind in der Preisklasse durchaus normal, aber werden Performancetechnisch nicht mithalten können.

zu3.)Im Prinzip ist es egal was du da nimmst, schlechtes gibts eigentlich kaum, oft sinds eben Hausmarken wie z.b. Iridium oder Oxygen, die allesamt von guter Qualität sind. Truvativ ist ne rennomierte Firma.

zu4.)ShimanoNaben sind ausgereift und funktionieren sehr gut. Soll es Shimano sein würde ich aber versuchen nicht unter Deore einzusteigen, die Gruppen drunter funktionieren zwar auch, sind aber pflegeaufwändiger und nicht so haltbar.
Die andern Firmen kenn ich nicht unbedingt, deshalb sag ich da nix zu.

zu5.)Oktalink Kurbeln sind absolut okay. Zu den andern sag ich nix weil ich damit auch keine Erfahrungen gemacht habe.

zu6.)Da du ja überwiegend Straße fährst sind meiner Meinung nach VBrakes ausreichend. Zudem sind Räder mit V Brakes meist höherwertig ausgestattet verglichen mit einem Disc Bike gleichen Preises. Wenn du aber nen gutes Bike mit Discs kriegst spricht da nix gegen. Von technischer Sicht her sind alle Systeme vertrauenswürdig.

zu7.)Die Hayes und die Julie fahren eine Menge Leute und sind zufrieden. Hab die Hayes mal getestet und fand sie auch okay.
 
P.s.: ich vermute (von wegen der von dir gelisteten Parts/Firmen) dass das ein oder andere Bike in deiner Auswahl steht was evtl den Einsatzbereich etwas verfehlt. Bevor du die Mühle kaufst solltest du daher das Bike hier posten.
 
Hallo FeierFox,

natürlich werde ich die Bikes posten bevor ich was kaufe, wollte nur hier nicht 18 Räder posten, sondern mir erst noch mal weitere Infos über einzelne Teile einholen, um dann selber schon mal eine Vorauswahlt treffen zu können.
Bei welchen Parts bist Du der Meinung, dass es nicht das richtige für mich ist und warum?

Danke schon mal für Deine Infos.
 
Die Dirt Jam ist wie der Name schon vermuten lässt ne Dirt Gabel. Zum Touren daher nicht erste Wahl. Schätze das an dem Bike auch einige Truvativ Komponenten sind. Was nicht heißt das Truvativ nur sowas herstellt. Evtl lieg ich ja falsch.
Warte halt nen paar andere Meinungen ab und dann hau deine Favoriten raus.
 
Hallo,

leider hat ja erst der FeierFox seine Meinung zu besagten Komponenten abgegeben und ich hätte doch so gerne noch die eine oder andere Meinung mehr gehört aber irgend etwas habe ich wohl falsch gemacht, dass sich weiter niemand äußert :heul:


Dann werde ich jetzt mal meine Favoriten hier bekannt geben und hoffen das es dann deutlich mehr Kommentare dazu gibt:


Also in meinen Budget (s.o. bis 600,- EUR) kommen meiner Meinung nach noch zwei Bikes in Frage:

No Saint Urian 2 Deore Bike (hat dann allerdings "nur" V-Brakes) für 595,- EUR
==> Radsport Bornemann

Curtis Element Race für 599,- EUR
==> Curtis-Bikes


Na gut für ein Bike mit Scheibenbremsen würde ich zur Not auch noch mal 100,- EUR (:heul:) mehr lockermachen, was dann auch noch die folgenden drei Kanditaten ins Spiel bringt:

No Saint Urian 2 Deore Julie Bike für 695,- EUR
==> Radsport Bornemann

Transalp Stroker II für 699,- EUR
==> Transalp

Cube LTD Three Sondermodell Modell: 2005 für 699,- EUR
==> Bike-Discount


Was haltet Ihr von den Rädern? Welches würdet Ihr mir empfehlen? Wovon würdet Ihr mir abraten? Habt Ihr noch weitere Vorschläge?

Danke
an-ti



P.S.: Für alle die es interessiert habe ich hier noch alle weiteren Bikes aufgeführt, die bei mir in der engeren Wahl waren, evtl. ist da ja doch noch das ein oder andere Juwel dabei was ich fälschlicher Weise aussortiert habe, wobei die letzten drei Wohl preislich eher nicht in Frage kommen:

No Saint Urian 2 Deore Bike Suntour für 485,- EUR
Bulls Comp 7.50 Disc für 578,- EUR
No Saint Urian 2 LX '06 Lock Out für 595,- EUR
Bulls Comp 7.50 C Disc für 599,- EUR
Kona Cinder Cone für 599,- EUR
Kona Hoss für 599,- EUR
Bergamont Tattoo Disc für 599,- EUR
Kona Celdera 2006 für 599,90 EUR
No Saint Urian 2 LX '06 für 675,- EUR
Canyon SandStone Comp für 699,- EUR
2danger - MTB Hot Carrot für 749,99
Bulls Race Pro 9.80 XT für 799,- EUR
No Saint Urian 2 LX '06 disc für 799,- EUR
 
wenn du viel straße fährst reicht das
no Saint Urian 2 Deore Bike (hat dann allerdings "nur" V-Brakes) für 595,- EUR

aber ich finde das sieht einfach lecker aus
No Saint Urian 2 Deore Julie Bike für 695,- EUR
so design und austttungstechnisch
aber. v-brakes sind günstiger im unterhalt. wenn du oft damit in der stadt bist musste aufpassen wegen der bremsscheiben im fahrradständer. ABER wenn du auch mal sportlich cc fahren willst ist die disc version besser für dich. einfach bessere technik.
welches ausstattungsmäßig auch top is is das transalp. wobei mir das vom aussehen nich so zusagt.
 
Das Problem wird sein, dass Du entweder mehr ausgibst als Du willst oder mit einem mehr oder weniger faulen Kompromiss dahstehst. Ich war auch etwas geizig und habe ein sehr günstiges MTB bei ebay geschossen, das dort täglich angeboten wird. Alle Infos dazu in diesem Fred. Ich will nicht sagen, dass das das Nonplusultra ist (ist es sicher nicht), aber ich habe den Eindruck, für lächerliche 385 € schon einen verdammt guten Einstieg zu haben.

Ich werde mich wohl zu 90% auf Straßen oder festen Waldwegen bewegen und höchstens zu 10% wirklich im Gelände fahren.
Ketzerische Frage: Warum keinen Cyclocrosser? Damit kann man prima Waldwege entlangbrettern und kann im Sommer sogar größere Touren machen (Schutzbleche, Lowrider, Gepäcktaschen). Oder man macht glatte Reifen drauf und ist sehr sportlich auf der Straße unterwegs.
 
@Sweeet:

aber ich habe den Eindruck, für lächerliche 385 € schon einen verdammt guten Einstieg zu haben

Aber bei dem was Du noch alles verändern willst hättest Du Dir doch auch gleich etwas kaufen können was passender ist, außerdem ist das Bike ja vermutlich noch nicht da und Du kannst Dir somit ja auch noch kein Urteil über die Qualität des ersteigerten Bikes erlauben, oder?

Warum keinen Cyclocrosser
Hast Du da mal Beispiele für mich?


@dkc-live:

http://www.lucky-bike.de/.cms/22-1-502

mein vorschlag... hs33 dran gerade lenker langer vorbau und eventuell mal ein paar marathon cross.. und das ding flitzt wartungsarm durch die kante ^^
ps das hat keinen rücktritt wie beschrieben
Bei dem Bulls CLR 1 Pro + HS33 liege ich ja alleine schon bei 748,- EUR, das ist dann leider doch etwas mehr als ich ausgeben wollte.


Danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß an-ti
 
720 mit ebay ^^ aber du must bedenken die wartungskosten sind viel geringer
aller 6 -8 tkm kettentausch.. ein ritzel kostet keine 10 € die hs 33 beläge halten ewig. nach 2tkm is bei ner kettenschaltung kettentausch bzw ritzel und kette.. und da kommste schnell auf nen höheren preis. also wenn du geringe folgekosten haben willst nabe (bei günstiger anschaffung shimano.. wenns teurer sein soll rohloff) und ne hs 33 . das is perfekt. und ein ungefedertes rad is leichter und hat keinen anfällige federgabel.
 
Aber bei dem was Du noch alles verändern willst hättest Du Dir doch auch gleich etwas kaufen können was passender ist
Dann komm ich immer noch billiger weg und hab den Vorteil, dass ich nicht alles Geld sofort ausgeben muss, sondern erst dann, wenn mich tatsächlich was stört oder was kaputtgeht.

außerdem ist das Bike ja vermutlich noch nicht da und Du kannst Dir somit ja auch noch kein Urteil über die Qualität des ersteigerten Bikes erlauben, oder?
Richtig. Und einen Vergleich habe ich schon gar nicht. Ich wollte es nur als Denkanstoß in die Diskussion werfen. Ich hoffe, dass ich am Freitag meinen ersten Eindruck ausführlich schildern kann.

Hast Du da mal Beispiele für mich?
Sorry, über Crosser habe ich mich nicht konkret informiert, weil ich das Problem Straße / Gelände mit zwei Bikes gelöst habe (Rennrad und MTB).
 
sorry aber scheibenbremsen sind bei so einen budget doof. lieber ein paar sd7 oder hs33 die sind in den folgekosten besser. ich glaube kaum das du 40 eus für bremsbeläge opfern willst. das wären mehr als 5% deines radpreises. allein für bremsbeläge
investiere lieber in wartungsarme komponenten meine vorschläge.
singelspeeder
nabe
ungefedert
hs33
avid sd 7 mit gorezügen (wenns die noch gibt)
langlaufreifen (marathon xr 10 -15 tkm oder marathon cross 7tkm bei meinem vater mit 100 kg)
ich würde mein rad nach diesen argumenten auswählen wenn ich nicht sovel geld ins rad investieren will und trotzdem was zum fit bleiben haben will.

ps. ich hab mir auch ein crosser mit nabe bestellt und scheibenbremsen und meine freundin hat das besagte bulls und sie fährt mit ihren mickrigen beinen (hoffentlich ließt sie das nich) 26 kmh durchschnitt in der ebene auf 50 km.
 
Dann komm ich immer noch billiger weg und hab den Vorteil, dass ich nicht alles Geld sofort ausgeben muss, sondern erst dann, wenn mich tatsächlich was stört oder was kaputtgeht.
Das hast Du natürlich wahr. Dennoch würde ich auch für den Einstieg ein paar Euros mehr ausgeben, wenn ich dafür dann von Anfang an Komponenten habe mit denen andere gute Erfahrungen gemacht haben.

Richtig. Und einen Vergleich habe ich schon gar nicht. Ich wollte es nur als Denkanstoß in die Diskussion werfen. Ich hoffe, dass ich am Freitag meinen ersten Eindruck ausführlich schildern kann.
Danke dafür und ich bin auf den Bericht gespannt.
 
720 mit ebay ^^ aber du must bedenken die wartungskosten sind viel geringer
aller 6 -8 tkm kettentausch.. ein ritzel kostet keine 10 € die hs 33 beläge halten ewig. nach 2tkm is bei ner kettenschaltung kettentausch bzw ritzel und kette.. und da kommste schnell auf nen höheren preis. also wenn du geringe folgekosten haben willst nabe (bei günstiger anschaffung shimano.. wenns teurer sein soll rohloff) und ne hs 33 . das is perfekt. und ein ungefedertes rad is leichter und hat keinen anfällige federgabel.

Du hast mit den Folgekosten natürlich recht!
Das spielt für mich bei der Anschaffung aber erst mal keine so Große Rolle, ich fahre zur Zeit so gut wie gar nicht und will mich über ein neues Bike motivieren das zu ändern und möchte daher für meine 600,- EUR ein möglichst gutes Bike haben. Das Limit ist nicht da weil ich nicht mehr ausgeben kann, sondern weil ich derzeit einfach nicht bereit bin mehr auszugen, weil ich mir nicht sicher bin ob ich es wirklich schaffe mich zu motivieren und bei mehr als 600,- EUR tut es echt weh, wenn es später doch nur rum steht. Schaffe ich es aber regelmäßig zu fahren könnte es sein, dass ich mich später auch mal etwas mehr Offroad bewege und würde mir dann ungerne ein komplett neues Rad kaufen müssen.

Aber ich werde mir Deinen Vorschlag mal durch den Kopf gehen lassen.
 
dann geh doch mal in einen guten bike laden miete dir ein fahrrad für 20 oder 30 euro am tag und mach mal eine tour. und ich glaube die motivation kommt nich vom bike ... das bike is nur dafür da das man dabei spaß hat . die motivation is eher das man an dder frischen luft ist. deshalb geh ich auch manchmal joggen obwohl ich rennen hasse ^^ einfach nur das ich an der frischen luft bin wenn ich grad kein rad hab. bei mir war die frage 1000 € rad und neuer laptop oder 2000€ rad ich hab mich für 2. entscheiden also wenn du ein frischluftfanatiker bist. solltest du erstmal ein fahrrad mieten und testen ob dir das überhaupt spaß macht. btw wenn man die ganze zeit alleine unterwegs wird es auch langweilig.
 
sorry aber scheibenbremsen sind bei so einen budget doof. lieber ein paar sd7 oder hs33 die sind in den folgekosten besser. ich glaube kaum das du 40 eus für bremsbeläge opfern willst. das wären mehr als 5% deines radpreises. allein für bremsbeläge
investiere lieber in wartungsarme komponenten meine vorschläge.
singelspeeder
nabe
ungefedert
hs33
avid sd 7 mit gorezügen (wenns die noch gibt)
langlaufreifen (marathon xr 10 -15 tkm oder marathon cross 7tkm bei meinem vater mit 100 kg)
ich würde mein rad nach diesen argumenten auswählen wenn ich nicht sovel geld ins rad investieren will und trotzdem was zum fit bleiben haben will.

ps. ich hab mir auch ein crosser mit nabe bestellt und scheibenbremsen und meine freundin hat das besagte bulls und sie fährt mit ihren mickrigen beinen (hoffentlich ließt sie das nich) 26 kmh durchschnitt in der ebene auf 50 km.

Ich werds mir wie gesagt noch mal durch den Kopf gehen lassen, danke für den Tip/Denkanstoß.
Wobei, wie gesagt, die Folgekosten für mich bei der Betrachtung unerheblich sind wenn es mir wirklich Spaß macht. (Ich habe auch ein mittlerweile 20 Jahre altes Auto als Zweitwagen weil es mir Spaß macht, das ist auch nicht unbedingt wirtschaftlich)
 
verstehe. aber das mit denkosten is ja zweitrangig. mein vater hat sich auch ein rohloff trekking bike gehohlt nich wegen den folgekosten sondern weil das andere permanent in der werkstatt war. dieses jetzt fährt er 8 tkm und es waren erst einmal die reifen verschlissen und das tretlager locker. d.h es war nur für knapp 10 std dieses jahr in der werkstatt. und man hat auch auf touren keinen probleme mit ordentlicher technik. es kann einen derbe den spaß vermiesen wenn auf der tour ein schaltwerk abbricht oder ein bowdenzug reißt. ein einfacher platten is auch schon manchmal genug um den tag zu vermießen ^^ (dafür gisb aber pannenspraß in der trikottasche) ^^
ps ich hab nen 14 jahre alten ford fiesta als erstwagen ^^ was soll ich sagen.. mein bike is mehr wert als mein auto. aber mit dem hatte ich in den letzten 10 tkm auch kein problem
 
dann geh doch mal in einen guten bike laden miete dir ein fahrrad für 20 oder 30 euro am tag und mach mal eine tour. und ich glaube die motivation kommt nich vom bike ... das bike is nur dafür da das man dabei spaß hat . die motivation is eher das man an dder frischen luft ist. deshalb geh ich auch manchmal joggen obwohl ich rennen hasse ^^ einfach nur das ich an der frischen luft bin wenn ich grad kein rad hab. bei mir war die frage 1000 € rad und neuer laptop oder 2000€ rad ich hab mich für 2. entscheiden also wenn du ein frischluftfanatiker bist. solltest du erstmal ein fahrrad mieten und testen ob dir das überhaupt spaß macht. btw wenn man die ganze zeit alleine unterwegs wird es auch langweilig.

Naja ein wenig Motivation kommt schon vom Bike, denn wenn ich 600,- EUR für ein Bike ausgebe will ich es eigentlich auch benutzen.
Alleine an der Luft ist imho schon recht nett, wenn man im Job viel mit Leuten zu tun und eine Frau an seiner Seite hat die auch ein natürliches Mitteilungsbedürfnis besitzt. Ich gehe zum Beispiel gelegentlich surfen, da steht man auch alleine auf dem Brett und das finde ich wirklich erholsam. Das sollte also nicht das Problem sein.
Wobei natürlich auch (Fahrrad-) Fahrten in einer Gruppe ihren Reiz haben, da muss allerdings die Gruppe passen und das Tempo muss den schwächsten angepasst werden, was nicht immer ganz einfach ist. Joggen ist für mich in der Gruppe (2-...) z.B. undenkbar wenn es vom Lauftempo her nicht zusammenpasst.
 
Transalp Stroker II für 699,- EUR
==> Transalp

Cube LTD Three Sondermodell Modell: 2005 für 699,- EUR
==> Bike-Discount

Also mit dem Cube machst du nichts falsch (wobei ich die Federgabel nicht kenne), wobei ich das Transalp als Preis/Leistungssieger ansehe. Bedenke aber das du noch den Versand einkalkulieren musst. Guck dir auch noch das Radon ZR Comp 2006 für 499 an, bei dem solltest du aber evtl. dann mal einen Gabeltausch vornehmen.
 
hmm so wie sich das anhöhrt bist du bastel interesiert . kauf dir ein günstiges rad mit gutem rahmen und rüste es mit der zeit auf wenn es dir spaß macht
 
hmm so wie sich das anhöhrt bist du bastel interesiert .
Seltsam, ich dachte hatte eher das Gegenteil herausgelesen. Warum sollte jemand, der daran zweifelt, sich zum Fahren motivieren zu können, sich dazu motivieren stundenlang zu basteln, damit er danach fahren kann?

Außerdem dient Basteln nicht der Gesundheit und eine Stunde im Bastelkeller ist eine Stunde weniger auf dem Rad :D. Also lieber sich vom Basteln mit einem Rad "freikaufen", das direkt gut ist.

Ich bin Newbie, habe aber in letzter Zeit sehr viel nach günstigen Rädern geschaut und das Cube macht mir einen sehr guten Eindruck. Zur Axel-Gabel findet man wahrscheinlich mit der Suchfunktion was. Dass sich eine rennomierte Firma (Manitou) nicht auch mal Ausrutscher erlaubt, davon kann man heutzutage scheinbar leider nicht mehr ausgehen, daher lieber nochmal dazu recherchieren.
 
kettenknecht:
Also mit dem Cube machst du nichts falsch (wobei ich die Federgabel nicht kenne), wobei ich das Transalp als Preis/Leistungssieger ansehe. Bedenke aber das du noch den Versand einkalkulieren musst. Guck dir auch noch das Radon ZR Comp 2006 für 499 an, bei dem solltest du aber evtl. dann mal einen Gabeltausch vornehmen.
Versand ist nicht so wichtig, das Transalp würde ich außerdem vermutlich selbst abholen.
Zur Gabel bei den Cube habe ich hier absolut unterschiedliche Meinungen gelesen und bin verunsichert.

@dkc-live und Sweeet:
hmm so wie sich das anhöhrt bist du bastel interesiert . kauf dir ein günstiges rad mit gutem rahmen und rüste es mit der zeit auf wenn es dir spaß macht
Seltsam, ich dachte hatte eher das Gegenteil herausgelesen. Warum sollte jemand, der daran zweifelt, sich zum Fahren motivieren zu können, sich dazu motivieren stundenlang zu basteln, damit er danach fahren kann?
Ich gebe Sweeet recht, hauptsächlich möchte ich fahren, halte mich aber durchaus für fähig auch mal zu basteln wenn's denn sein muss (Repeartur, Wartung, Aufrüstung).
 
Zurück