Einsteiger-MTB bis 2250,- €

Völliger Blödsinn! Du kannst mit nem HT das gleiche Fahren wie mit nem 140mm Fully, wenn du es kannst... Du bist nur etwas langsamer und nicht so komfortabel unterwegs und wenn du auf das HT die gleichen Reifen aufziehst wie auf das AM, dann wird der Abstand noch kleiner...

Das Material ist nicht alles! ;)

So wie es sich ließt suchst du eher was Schnelles zum Kilometerfressen mit dem auch mal ein paar Trails gefahren werden soll... Ich würde da nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und nicht mit Federweg übertreiben...
Ich sehe das genauso, mit einer guten Fahrtechnik kann mann mit einem Hardtail überall fahren.
Ich werde mir auch noch ein long travel Hardtail ,wahrscheinlich ein liteville h3 zulegen.
Mir fehtl momentan ganz schön mein Hardtail, diese ungefilterte Fahrgegühl alles zu Spüren was mit dem Heck abgeht, ist einfach geil. Und die Leute schauen nciht schlecht, wenn mann mit einem Hardtail genauso schnell oder sogar schneller ist auf dem Trail.
 
Ich zitiere mich aus einem anderen Thread:
"Mal so nebenbei, ein Tipp von mir an alle Anfänger: eine gute Fahrtechnik lernt man am Besten auf einem Hardtail.
Wenn die Fahrtechnik dann ein gewisses Niveau erreicht hat, macht ein Fully zum richtigen rumballern im Gelände durchaus Sinn.
Vorher nicht unbedingt."
 
Durch Wiederholung wird es nicht richtiger... ;)

Sondern, was ist denn "richtig" ?


ok, ok...
ich vergaß, wir leben im Zeitalter, wo jedes Auto, daß nicht den "ich geh jetzt mal Brötchen holen und muss an der richtigen Kreuzung den Blinker setzen" - Assistenten an Bord hat ne Schei..karre ist.

Um dann mal über nen Waldweg zu hoppeln brauchs dann auch mindestens 180 mm Federweg am Bike und ne Sattelstütze, die sich kurz vor der Eisdiele, natürlich vollautomatisch, auf die richtige Poserhöhe = Sattel 30cm übern Lenker einstellt.:D
 
Ein Fully steigert Komfort und Grip. Dadurch kann man bei vielen Untergründen schneller fahren und zu kleinen Teilen verzeiht ein Fully Fehler bei der Linienwahl, aber das wars!

Es ist definitiv nicht so, dass man mit dem Fully über alles drüberbügeln könnte ohne einen Funken Fahrtechnik zu besitzen. ABER, vielen Anfängern vermittelt ein Fully ein größeres "Sicherheitsgefühl" und die "Wohlfühlgrenze" für den Schwierigkeitsgrad des Trails verschiebt sich.

So habe ich es zumindest häufig erlebt...
 
Ein Fully steigert Komfort und Grip. Dadurch kann man bei vielen Untergründen schneller fahren und zu kleinen Teilen verzeiht ein Fully Fehler bei der Linienwahl, aber das wars!

Es ist definitiv nicht so, dass man mit dem Fully über alles drüberbügeln könnte ohne einen Funken Fahrtechnik zu besitzen. ABER, vielen Anfängern vermittelt ein Fully ein größeres "Sicherheitsgefühl" und die "Wohlfühlgrenze" für den Schwierigkeitsgrad des Trails verschiebt sich.

So habe ich es zumindest häufig erlebt...

:daumen:Da bin ich jetzt bei Dir.
...weil Deine (richtige) Beschreibung einem Anfänger weiter hilft, den Unterschied Fully - Hardtail zu deuten und seinen eigenen Wünschen anzupassen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Konnte einen netten Bekannten, der die lokalen Trails mit Kollegen schon länger nutzt,
ein bisschen über Strecken und dort verwendete Bikes befragen.
Mit 140mm mache ich dort nix verkehrt.

Danach hatte ich Kontakt mit zwei sehr freundlichen PropainFriends,
die mit Ihren Bikes (Twoface, Tyee) sehr zufrieden sind und
mich in einer Grünanlage ausgiebig haben Probefahren lassen.

Jetzt freue ich mich auf mein Twoface LTD und ärgere mich,
daß ich bald ein Bike aber keine Pedale habe. :rolleyes:

Wollte mir die eigentlich die Shimano Saint bestellen,
aber nach den massenhaften Knackgeräusch-Bewertungen bin ich davon abgekommen.

Die Nukeproof Horizon Pro machen einen guten Eindruck,
aber gibts scheinbar nur über einen UK-Händler.

Reverse Escape (pro) und NC-17 Sudpin 3/4 sind gerade in der näheren Auswahl... :hüpf:
 
Zurück