Einsteiger MTB Cube

Da die Hersteller ja übergreifend bei Gabel, Dämpfer und Schaltung auf die gleichen Anbieter setzen, gehen bei Cube also Rahmen, Lenker etc. schnell kaputt?
Nö, die Anderen sind dann auch nicht besser. Mir geht's in erster Linie um die Gabeln. Laufräder wären auch noch ein Faß das man aufmachen könnte. Man kann ein Produkt produzieren weil's funktioniert. Oder weil's gekauft wird weil die Konsumenten keine Ahnung haben. Über Letzteres rege ich mich auf.
(Wobei: Die Cube-Rahmen kommen doch inzwischen aus Kambodscha, oder? Vielleicht sind da öfter Poren in der Schweißnaht als bei China-Rahmen.)
 
So oft werde ich auch gar nicht fahren können, weil ich auch nicht so viel Zeit hab, ständig unterwegs zu sein. Und wenn ein bike bei 10-20x benutzen im Jahr, keine 10 Jahre aushält wäre das schon traurig.
Soweit ich weiß gibt's wartungsfreie Ölbad-Gabeln in der 100mm-XC/Tour-Sparte heute überhaupt nicht mehr. Selbst bei den teuren muss man allermindestens hin und wieder etwas Öl unter die Abstreifer geben.
 
Also ist die Gabel vom 2018er Modell reaction Race schlecht?

Die Gabel ist von Suntours, Rock Shox oder Fox und @RetroRider regt sich offenbar über die Qualität oder Verwendung des Steuerrohrs, des Steuersatzes oder der Lager auf. Denn er möchte verhindern, dass Cube Fahrräder von Konsumenten gekauft werden, die "keine Ahnung" haben.

Ich zähle mich dazu und würde gerne mehr erfahren. Ich habe zwar schon vernommen, dass Cube in der Gruppe der "Baumarkt-Produzenten" verortet wird, aber der konkrete Anlass ist mir unbekannt.
 
Also ist die Gabel vom 2018er Modell reaction Race schlecht?
Die Frage läßt sich besser beantworten wenn du die Gabel anstelle des Bikes nennst. ;)
Silver: Stahl-Standrohre
TK: die billige Dämpfung (RL soll besser sein)
Als ich vor 6 Jahren auf Federgabel umgestiegen bin, hab ich auch erst ne Silver TK gekauft. Hat nicht lange mitgespielt. Dann ne 20 Jahre alte gebrauchte gekauft. Dann beide zerlegt und gewundert, wie groß der Qualitätsunterschied ist. Nach der Wartung funktioniert die Gebrauchte bis in alle Ewigkeit und liefert satte Performance. :D

Ach ja, Nachtrag: Bei der Billigen ist der Plastik-Dämpferkolben in der Plastik-Dichtung zu fest. Kunststoff quillt in Öl manchmal minimal auf. Bei der alten Gabel ist die untere Dichtung unnötig weil das Dämpferöl auch im Casting sein soll (Ölbad). Außerdem sind die Dämpferteile aus Alu statt Plastik.
Nachtrag2: Ganz genau genommen hat die alte Gabel noch gar kein "Casting" weil die Tauchrohre noch einzeln und extrudiert statt gegossen sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel ist von Suntours, Rock Shox oder Fox und @RetroRider regt sich offenbar über die Qualität oder Verwendung des Steuerrohrs, des Steuersatzes oder der Lager auf. Denn er möchte verhindern, dass Cube Fahrräder von Konsumenten gekauft werden, die "keine Ahnung" haben.

Ich zähle mich dazu und würde gerne mehr erfahren. Ich habe zwar schon vernommen, dass Cube in der Gruppe der "Baumarkt-Produzenten" verortet wird, aber der konkrete Anlass ist mir unbekannt.
Hä? Wo zum Henker hab mich denn über Steuerlager oder Steuerrohr geäußert?
Cube, Focus, Rock Shox, Schwalbe etc. haben sich ihr Image nun mal verdient. Ein Hersteller ist nicht gesetzlich verpflichtet, im umsatzstarken Billig-Segment prominent in Erscheinung zu treten. ;)
 
Steh grad vor einem Store, der verkauft Cube, Flyer, Bergamont, Falter, Ralreigt, Puky, Cyclewolf, Morrison. Sind das auch alles baumarkt Marken? Der hat auch ne eigene Werkstatt!
 
Vergiß den Markennamen. Auf nem schrottigen Produkt kann der "gute" Markenname draufstehen. Und auf nem guten Produkt kann der "billige" Markenname draufstehen.
Selbst Marzocchi (von mir sonst immer hochgelobt) hat immer auch schrottige Taiwan-Gabeln im Angebot gehabt. Selbst als das noch ein echter Hersteller statt nur ne Marke war.
(Aus Taiwan kommen heute übrigens auch hochwertige Gabeln. Bitte nicht schon wieder mißverstehen)
 
Also wenn Rock Shox, dann nicht TK sondern RL. Rahmen darf auch von Cube sein. Hauptsache die Geometrie passt dem Fahrer.
 
Ich war jetzt 3 Räder Probefahren. Aim Race, Acid 2020 und Creaction Race C62. Aim und Acid in 19 Zoll und Creaction C62 in 21 Zoll. Bei den ersten beiden, Sahs ich enger zum Lenker und haben sich etwas härter fahren lassen. Das Creaction C62 war etwas angenehmer, da das weiter weg nicht so anstrengend war. Von der Höhe wars in Ordnung, konnte beide Füße flach abstellen und hatte minimal Platz zu den Weichteilen. Rad war auch durch Cabon leichter. Das C62 würde aber auch 1350€, statt 1499€ kosten und ist das auslaufmodell von 2019. Das Aim war rustikaler. Acid etwas härter und C62 gemütlicher, obwohl 21 Zoll. Auch die 2mal Schaltung vom C62 fand ich angenehmer. Beim aim mit 3mal Schaltung, hat sich das Bike schon billig angefühlt. Die 1x war etwas schwerer zu fahren, aber noch ok.

Bei den Gabeln hab ich gemerkt, dass ich da gar nicht so viel wert drauf lege, weil ich das gar nicht merke beim fahren. Beim rum hüpfen, hat man aber gemerkt, dass die vom Aim mit Lockout nicht so geil ist.



Bin mir nur nicht sicher, ob das dieses Modell vom C62 hier ist?



https://www.multicycle.de/bikes/har...MIgPmdpuTC6QIVl4XVCh3Wpg66EAQYAiABEgKbvfD_BwE



Oder dieses



https://www.cube.eu/2019/bikes/moun...on/cube-reaction-c62-race-carbonnorange-2019/





Weiß auch nicht, ob das schwarz rot oder schwarz Orange war, sah mehr nach rot aus. Aber irgendwie so ein zwischen Ding von Rot und orange. Gibts das?

Gibt es das Modell auch in rot? Hab bisher nur orange gefunden. Gibt es da nochmal ein C62 in ner zwischen Kategorie vom Preis, weil das nur 1499€ vorher gepostet hat und im Netz über all das alte 1999€ kostet.



Mein Gefühl sagt mir das C62 sei besser für mich, aber mein Verstand sagt nein, zu viel Geld dafür. Hmm
 
Soll heißen Du schwankst zwischen diesen beiden?
Zwischen dem C62 und dem Acid, wobei ich auch dann statt Acid das Attention SL nehmen kann, weil kein großer Unterschied und billiger wäre. Aber tatsächlich schwanke ich, ob ich das C62 nehmen soll. Bin mir nur unsicher, bezüglich der Ausstattung. Ich finde das Modell selbst nicht richtig im netz. Das Modell hat ja Carbon, dann wird es vermutlich aber die billigere Ausstattung haben, weil es vorher nur 1499€ gekostet hat und glaub ned das Modell für 1999€ war. Glaub ned das die das 750€ billiger gemacht haben. Bin mir aber auch echt unsicher, ob es soviel Geld für Fahrrad sein soll, für meine 0815 Touren.
 
Von Carbon für 1500 € würd selbst ich abraten. Du musst einfach zu sehr aufpassen, wo du das Rad anlehnst, dass es nicht irgendwo umkippt zb auf ein anderes Rad, Stein, kantiges Eisengeländer, oder das niemand anders seine Pedale etc. versehentlich in deinen Rahmen rammt...

Bei Alu gibs im schlimmsten Fall nen fetten Kratzer oder ne Beule. Bei Billig-Carbon nen Riss -> Müll.
 
Ich glaube selbst „Billig-Carbon“ an einem Mountainbike übersteht das Anlehnen an einen Baum problemlos und beim Umfallen landet ein Fahrrad auf den Lenkerenden und Pedalen.

Aber die Frage ist natürlich schon, ob Du den Aufpreis für das geringere Gewicht ausgeben möchtest. Es gibt jedes Modell der „Reaction“ Serie auch ohne C:62 in Alu („HPA“).
 
Ich glaube selbst „Billig-Carbon“ an einem Mountainbike übersteht das Anlehnen an einen Baum problemlos und beim Umfallen landet ein Fahrrad auf den Lenkerenden und Pedalen.

Aber die Frage ist natürlich schon, ob Du den Aufpreis für das geringere Gewicht ausgeben möchtest. Es gibt jedes Modell der „Reaction“ Serie auch ohne C:62 in Alu („HPA“).
Ich weiß nicht, ob es am Gewicht oder allgemein am Fahrrad lag, aber das c62 hat sich echt angenehm gefahren, wenn das Alu ähnlich ist, dann auch gerne Alu. Meinst du z.b. dieses Modell?
https://www.cube.eu/2020/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-race-blacknorange-2020/
Oder dieses
https://www.cube.eu/2018/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-pro-blacknred-2018/
 
Ich meine C:62 Race vs. Race oder C:62 Pro vs. Pro 2020.

Vergleiche die Ausstattung und die Geometrie in Deiner Größe auf der Cube Homepage.
 
Ich glaube selbst „Billig-Carbon“ an einem Mountainbike übersteht das Anlehnen an einen Baum problemlos und beim Umfallen landet ein Fahrrad auf den Lenkerenden und Pedalen.
Auweia... nochmal genau meinen Beitrag lesen.
Hab ich vom Baum oder einem Windstoß der das Bike umkippt geredet?

Nope, sondern von kantigen Geländern, anderen Fahrrädern oder Steinen.
 
Von Carbon für 1500 € würd selbst ich abraten. Du musst einfach zu sehr aufpassen, wo du das Rad anlehnst, dass es nicht irgendwo umkippt zb auf ein anderes Rad, Stein, kantiges Eisengeländer, oder das niemand anders seine Pedale etc. versehentlich in deinen Rahmen rammt...

Bei Alu gibs im schlimmsten Fall nen fetten Kratzer oder ne Beule. Bei Billig-Carbon nen Riss -> Müll.

Heute der 1.April?

20200314_151859-01.jpeg
Da hätten wir ja fast 40.000€ Schaden produziert.
Ganz vergessen, mein Bike ist auch schon 2 x umgefallen beim Bilder machen. Wow hatte ich ein Glück.

Carbon-Enduros werden natürlich nie artgerecht bewegt. Deswegen sieht man ja so viele auf Endurorennen. Warst mal in Finale beim Mittagessen was dort wie angelehnt steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch. Dann schnell diesen Thread nicht mehr beobachten, bevor es wieder jemand madig macht.

Am Ende bleibt es Deine Entscheidung.
 
haha. wie gesagt ich bin mir unsicher, so viel geld hinzulegen. Ich seh hier kaum unterschied zum Acid oder Attention SL, nur Carbon. Reserviert ist es mal.
 
Um mal etwas produktives hier ein zu bringen zwischen das ganze gefährliche Halbwissen was hier einige von sich geben.

Ich war jetzt 3 Räder Probefahren. Aim Race, Acid 2020 und Creaction Race C62. Aim und Acid in 19 Zoll und Creaction C62 in 21 Zoll. Bei den ersten beiden, Sahs ich enger zum Lenker und haben sich etwas härter fahren lassen. Das Creaction C62 war etwas angenehmer, da das weiter weg nicht so anstrengend war. Von der Höhe wars in Ordnung, konnte beide Füße flach abstellen und hatte minimal Platz zu den Weichteilen.
Schön dass schon mal die passende Größe gefunden wurde.
Das 21" fand ich ja bereits von Anfang an besser. Vermutlich hast du dich etwas mit der Schrittlänge vermessen wieso jetzt mehr Platz ist.

So oft werde ich auch gar nicht fahren können, weil ich auch nicht so viel Zeit hab, ständig unterwegs zu sein. Und wenn ein bike bei 10-20x benutzen im Jahr, keine 10 Jahre aushält wäre das schon traurig.
Falls du wirklich 10-20 mal im Jahr etwas "Rumrollen" willst, wird es das Attention SL 2020 tun. Die Recon hatte ich selbst kurze Zeit am HT. Ist OK, wird für deinen Einsatzzweck reichen.
Tausch aber die Reifen, 80-90€, machst was brauchbares darauf.

Das Acid 2020 hat neben der 1x12 Schaltung eine minimal bessere Bremse darauf. Aber wirklich nur minimal. Reißt es nicht raus.
Wenn du Lust auf 1x12 hast, nimm das Acid.

Das Reaction hat eine andere Rahmengeometrie zum Vergleich
Acid 21 und rechts das Reaction 21
Acid 21.JPGReaction 21.JPG
Neben deutlich kürzeren Kettenstreben ist es etwas länger. Von der Geo würde ich eher zum Reaction tendieren. Mir persönlich sind 450 Kettenstreben zu lang und 628 Oberrohr wäre schon mal mehr als die 615 am Acid.
Daran merkt man dass der Acid Rahmen ein paar Tage schon hinter sich hat. 450 Kettenstreben an einem "normalen HT" baut niemand mehr bei den höherwertigeren Rahmen.

Falls ich es richtig sehe hat das Reaction als einzigstes Bike Boost. Vielleicht steht es ja irgendwo hier bereits, aber hier steht auch zu viel unbrauchbares.
Die Reifen sind auch wieder sehr günstig.

Fazit: Bis auf einen Carbonrahmen der das Bike leichter macht mit minimal moderner Geo und Boost, ist nichts was das Bike deutlich besser macht dran.
Falles es dich zu dem Bike hinzieht, kauf es. Ist die Entscheidung rational, dann nimm das Acid oder Reaction Attention.

Glückwunsch. Dann schnell diesen Thread nicht mehr beobachten, bevor es wieder jemand madig macht.

Am Ende bleibt es Deine Entscheidung.
Glaube er meinte es anders als was du verstanden hast.

Edit: Korrigiert oben, siehe durchgestrichen.
 
Zurück