Einsteiger MTB Cube

Das Acid 2019 hat die zweifach Shimano Schaltung mit 2x11 Gängen.
Das 2020er hat die einfach SRAM Schaltung mit 1x12.

Funktion ist bei beiden Herstellern top - das einzige was da Fehlerquelle ist, ist der Mensch der es einstellt und/oder wartet.

Alleine das wäre schon Argument genug für mich, dass 2019er keinem Anfänger anzubieten.
 
Das Acid 2019 hat die zweifach Shimano Schaltung mit 2x11 Gängen.
Das 2020er hat die einfach SRAM Schaltung mit 1x12.

Funktion ist bei beiden Herstellern top - das einzige was da Fehlerquelle ist, ist der Mensch der es einstellt und/oder wartet.

Alleine das wäre schon Argument genug für mich, dass 2019er keinem Anfänger anzubieten.
Also lieber 1x12? Ansonsten Ausstattungtechnisch gleich. Ok super.
 
Also lieber 1x12? Ansonsten Ausstattungtechnisch gleich. Ok super.
Ja, immer noch.
Das Einzige was du bei einer einfach Schaltung wissen musst, ist welcher Knopf für schwerer und welcher für leichter zu betätigen ist.
Einfacher geht es nicht.

Es entfällt eine Schelle am Lenker, ein Kabel zum Umwerfer, der Umwerfer vorne und das zweite Kettenblatt.
Verschleißen kann hierbei der Schaltzug und das Kettenblatt. Falsch eingestellt sein kann der Schaltzug und der Umwerfer, dieser in eine menge Richtungen.

Spar dir den Blödsinn und nimm eine aktuelle einfach Schaltung. Es hat seinen Grund, wieso kaum noch jemand, der etwas Ahnung davon hat und nicht explizit eine zweifach Schaltung wünscht und begründen kann, ausschließlich einfach fährt.

Das Thema hätte vor 5 Seiten beendet sein können.
Begib dich zu einem Händler, der dich nicht über den Tisch ziehen möchte. Setz dich auf ein 19" Cube Acid 2020 und schalte wild auf der Parkplatzrunde hin und her. Achte gar nicht auf etwas Besonderes dabei, schlimmer bedienen als mit völliger Ahnungslosigkeit kann man so ein Ding gar nicht.
Klappt alles? Gut. Sitzt du angenehm? Gut. Drückt der Hintern? Sattel ist persönlich - danach kannst du nicht entscheiden.
Handle ein paar anständige Flachpedale, einen Flaschenhalter und eine Flasche mit raus. Wenn du es drauf anlegst, auch eine Klingel. Das geht oft und meistens - die haben Marge - keine Sorge.

Und dann fahren, fahren, fahren, fahren..
 
Du hast doch Lack gesoffen.
2x10 Bike anbieten, das so richtig schön mit dem XT Schaltwerk blendet.
1589888632480.png


Beziehe mich hierbei auf das 999€ 2019er Chisel Comp.
 
Werden jetzt hier die billigen Rock Shox TK Gabeln als die "teuren und hochwertigen" angepriesen? Was soll das denn? Dann lieber gebraucht kaufen. Oder Starrgabel. Das Leben ist zu kurz für Schrottbikes. Und die Städte sind schon verstopft genug mit dem ganzen Schrott.

Wippen hat weniger was mit Luft oder Stahlfeder zu tun, sondern eher mit einer extrem billigen oder falsch/garnicht eingestellten Federgabel. In dem Preisbereich sind die Einstellungsmöglichkeiten zwar begrenzt, aber ums Wippen brauchst du dir bei nem 1000 € bike keine Sorgen machen.

Oder fragst du dich generell ob ne Federgabel notwendig ist?
Für die Wippunterdrückung ist in erster Linie nicht die Federung zuständig, sondern die Dämpfung. Zwischen der Qualität der Dämpfung und der Anzahl der nach außen durchgeführten Einstellrädchen gibt es keinen direkten technischen Zusammenhang.
Ne unkomfortable Federung mit hoher Federrate wippt natürlich weniger. Luftfeder kann ne niedrige oder ne hohe Federrate haben. Aber Stahlfeder kann ebenfalls ne niedrige oder ne hohe Federrate haben. :ka:

Cube Aim ist Einsteiger, hier eine Übersicht der Varianten:

Cube Attention Vorstellung aus der gleichen Quelle:
Offensichtlich kann man mit dem Verscherbeln von Billigschrott Kohle machen. Sonst würden sich solche Laber-Videos nicht lohnen. :wut:
 
Also es ist Sau schwer an Fahrräder zu kommen, hab jetzt mehrere angerufen, aber keine Sau nimmt irgendwo ab. Hab Händler gefunden, wo ich es abholen könnte, aber kurzes Gespräch, ob gewisse Modelle noch tatsächlich da sind, dass ich nicht umsonst 30km fahren muss, geht leider nicht, da keiner abnimmt. Selbst der Cube Händler zum Probe fahren, melde sich nach einer Woche nicht mal mehr, echt Schlimm grad.
 
Hat eine hochwertige Schaltgruppe und gute Bremsen, Laufräder sind sogar tubeless Ready.
Alles andere ist soweit wieder Eigenmarke von Cube - also der gleiche Triss wie an jedem der Räder.
Kann man genauso kaufen, wie die anderen auch.

Was schaust du dir eigentlich an bei den Rädern? Nur die Bilder oder versuchst du auch die technischen Bauteile zu verstehen wenn du hier Hilfe angeboten bekommst?
 
Hat eine hochwertige Schaltgruppe und gute Bremsen, Laufräder sind sogar tubeless Ready.
Alles andere ist soweit wieder Eigenmarke von Cube - also der gleiche Triss wie an jedem der Räder.
Kann man genauso kaufen, wie die anderen auch.

Was schaust du dir eigentlich an bei den Rädern? Nur die Bilder oder versuchst du auch die technischen Bauteile zu verstehen wenn du hier Hilfe angeboten bekommst?
Was ist tubeless ready? Ich schau nach Optik. Shimano, Hy Scheibenbremsen und der luftfedergabel. Von allem anderen hab ich keine Ahnung. Aber wenn’s nach der Optik geht, hätte ich mir auch schon das Aim Pro gekauft. Das Design von Cube spricht mich mehr an wie viele andere Hersteller, die bikes sehen oft matt gehalten aus.
 
Wieso schaust du nach Shimano? Alles in deinem Preisbereich und gerade bei Cube ist mit Shimano veraltet oder zweifach geschaltet.
Tubeless ready bedeutet, dass die Felgen mit tubeless ready Reifen ohne Schlauch gefahren werden können. Das hilft gegen Dornen, Nadeln, kleine Einstiche. Hiefür wird noch eine Dichtmilch benötigt.
Erst mal uninteressant für dich, als Option jedoch gut zu haben. Ebenfalls sind die billigsten Felgen nie tubeless ready. Es spricht also auch etwas für die Qualität der Verarbeitung.

Und da du keine Ahnung hast, gehe in einen Laden und lasse dich beraten.
So ein kleiner, mit echten Menschen....

Und nein, damit meine ich keinen Fahrrad Franz, Stadler, Pukky oder sonstigen Laden, welcher einer Kette angehört.
So ein Bikeshop, eigenständig, mit Bikern hinterm Tresen.
Und ja, die gibt es 100000%ig bei dir in der Nähe.
 
Veraltet oder nicht, für meine gelegentlichen rodtouren wahrscheinlich völlig ausreichend. Wahrscheinlich aber auch schon das Modell für 499€. Ich möchte keine trails oder Ähnliches fahren. Einfach ab und an durch die Weinberge, am Feld entlang oder am Neckar entlang und das gerne mit meiner kleinen Tochter 5 Jahre. Da wird wahrscheinlich auch das billigste dafür reichen. Aber ich möchte ja auch etwas womit ich länger Spaß hab, ich möchte keine Angst haben, dass bei dem
Billig bike mir ständig was kaputt geht.

ich war in zwei bike Store, aber hier kommt man nur mit Termin rein. Nur leider geht niemand ans Telefon und einfach davor stehen und warten damit ich ein termin
Machen kann, will ich auch ned, ich schreib die Stores Ja alle schon per Mail an, weil keiner abnimmt, aber da kommt lange keine Antwort. Ich hab mich auch für eine Probefahrt aufschreiben lassen, aber bis heute hat sich keiner gemeldet. Naja und solangsam sind auch alle online Händler leer.
 
Du möchtest 500€ ausgeben und 10-15 Jahre damit fahren.
Das sind also zwischen 33-50€ Investition pro Jahr Nutzungsdauer. Wie viel erwartest du dir, ganz ehrlich, davon?
In etwas das man nichts investiert, darf man auch keine Anforderungen stecken.

Und nein, in die kleine angesprochene Bikewerkstatt mit angeschlossenem Verkauf kommt man auch ohne Termin rein.
Bei uns kommt wegen der aktuellen Situation der Besitzer eher raus zu dir. Spricht mit dir, nimmt sich deiner an.

Ich klinge mich hier aus. Beratungsresistent. Du wirst in weiteren 5 Seiten noch kein Bike gekauft haben.
 
Je billiger die Gabel, desto öfter muss man die warten um wenigstens das schlechte Funktionsniveau zu erhalten. Die Meisten die sowas kaufen, verhalten sich widersprüchlich. Beim Kauf tun sie so als hätten sie wenig Geld und könnten sich nur ne Billiggabel leisten. Nach dem Kauf tun sie so als hätten sie Geld im Überfluss und könnten sich's leisten die Gabel ungewartet und trocken zu Schrott zu fahren.
Was genau soll denn an der billigen Plastikdämpfung in ner bleischweren Silver TK so toll sein? 1997 war die technische Entwicklung schon mal weiter...
 
Ihr tut alle so als könne man mit dem Cube nichtmal nen Hügel runterschleichen.

Der Newbe hat keine außergewöhnlich hohen Ansprüche, einfach nur Spaß am/beim radeln haben und das hat man bei einem 1000 € bike definitiv, sofern es einem passt, über Jahre! Und wenn man selbst nicht viel Ahnung hat und sich mit der Wartung auch nicht beschäftigen will, bringt man sein Esel einmal im Jahr (am besten Herbst/Winter und nicht im Frühjahr!) zur Inspektion und gut is. Und wie schon erwähnt keine Ladenketten, sondern kleinere Radschuppen.

Die Gabel wird eher keine 10 Jahre halten, ok. Aber für die Nächstbessere müssen schon 1,3-1,5k € fürs Bike hingeblättert werden, weil auch noch andere Parts hochwertiger sein werden.

Nach vllt 6-8 Jahren kann dann über ne neue gescheite Gabel nachgedacht werden. Im Schlussverkauf bekommt man für 200-300 € schon richtig feine Teile.
 
Klar kann man damit fahren. Aber ständig wegschmeißen und neukaufen weil's Billigschrott ist, ist auf Dauer auch nicht billiger. Und ne Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung. Und was Hochwertiges macht mehr Spaß. Warum verzichten wenn der Verzicht nur Schaden und keinen Nutzen anrichtet?
 
Nach vllt 6-8 Jahren kann dann über ne neue gescheite Gabel nachgedacht werden. Im Schlussverkauf bekommt man für 200-300 € schon richtig feine Teile.
In 6-8 Jahren ist das Bike keine 300€ mehr wert, dort willst dann 200-300€ reinstecken?

Ein Bike der 500-900€ Kategorie ist OK zum rumrollen und antesten. Wenn man merkt es macht Spaß verkauft man es nach einem Jahr, holt sich was besseres und hat nicht viel Geld kaputt gemacht.
Wenn es doch nur steht ist es auch OK.
 
Der eine redet von Ressourcenverschwendung, der andere will lieber ein neues Bike kaufen, statt ein bestehendes instand zusetzen :D
 
Durch Besitzerwechsel werden doch die Mängel auch nicht abgestellt...
Außer das Bike landet immer nur bei Besitzern, die es zum Staubfangen einsetzen.
 
So oft werde ich auch gar nicht fahren können, weil ich auch nicht so viel Zeit hab, ständig unterwegs zu sein. Und wenn ein bike bei 10-20x benutzen im Jahr, keine 10 Jahre aushält wäre das schon traurig.
 
Zurück